Eltern
-
Jochim Reincke
Geboren wurde Jochim im März 1705 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.März 1705 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
In Hohenfelde arbeitete er nach 1736 als Kossat.
Jochim gründete eine weitere Familie mit Liesche Starck.
-
Dorothea Rieve
Ist auch als Dorthie bekannt. Geboren wurde Dorothea im Januar 1731 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Januar 1731 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
-
Jochim und Dorothea haben am 12.November 1751 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Jochim Hinrich ReinckeGeboren wurde Jochim im April 1756 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1756 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.Dezember 1828 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Dezember 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
1786 arbeitete er in Hohenfelde als Knecht, als Kossat nach 1795 in Hohenfelde, als Hauswirt nach 1819 in Hohenfelde und vor 1828 arbeitete er in Hohenfelde als Altenteiler.
- Thies ReinckeAuch bekannt als Matthias. Thies wurde am 30.Mai 1757 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 18.Mai 1834 in Althof, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Mai 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „ist ver??? im Haus zu Althof“.
Er arbeitete in Althof als Katenmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.
Eltern
-
Clas Hinrich Garve
Geboren wurde Clas im März 1723 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.März 1723 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
In Glashagen arbeitete Clas nach 1750 als Knecht.
-
Christina Margretha Reincke
Geboren wurde Christina im August 1724 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.August 1724 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
-
Clas und Christina haben am 13.November 1750 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Anna Lousia Margareth GarveIst auch als Anna Louisa bekannt. Geboren wurde Anna im Februar 1753 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Februar 1753 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Johann Jochen GarveIst auch als Johann Jochen Garbe bekannt. Geboren wurde Johann im Februar 1753 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Februar 1753 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 19.Juli 1821 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.Juli 1821 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenverschleimung“ angegeben.
Er arbeitete in Glashagen als Schulze.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.
Eltern
-
Claus Jochim Christian Jürris
Geboren wurde Christian im März 1781 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1781 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 28.Januar 1840 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Januar 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
Nach 1800 arbeitete er in Hohenfelde als Hauswirt und nach 1835 arbeitete er in Hohenfelde als Altenteiler.
-
Anna Maria Reincke
Geboren wurde Anna im Januar 1783 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Januar 1783 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 4.März 1839 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.März 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Epilepsie“ angegeben.
Anna gründete eine weitere Familie mit Hans Peter Jürris.
-
Christian und Anna haben am 5.Dezember 1800 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Hans Joachim Heinrich JürssGeboren wurde Hans am 22.September 1801 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.September 1801 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
In Stülow arbeitete er nach 1837 als Schneider.
- Johann Joachim JürssAuch bekannt als Johann Joachim Christoph Jürres und Johann Jochim Christian Jürris. Johann wurde am 13.Dezember 1803 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Dezember 1803 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete nach 1829 in Ivendorf als Knecht, nach 1834 in Hohenfelde als Einlieger, nach 1838 in Doberan als Arbeitsmann und nach 1856 in Doberan als Büdner und Arbeitsmann.
- Catharina Margaretha Maria JürssWurde auch Catharina Marie genannt. Geboren wurde Catharina am 23.Dezember 1805 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Dezember 1805 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 9.März 1868 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
- Magdalena Maria Sophia JürrisWurde auch Helena Margaretha genannt. Geboren wurde Magdalena am 1.Dezember 1809 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Dezember 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 28.April 1810 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Mai 1810 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Magdalena starb an „an einem bösartigen Geschwür“.
- Anna Maria Sophia JürssGeboren wurde Anna am 12.Juni 1811 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Juni 1811 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 22.November 1829 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.November 1829 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
- Anna Sophia Dorothea JürssWurde auch Maria Sophia genannt. Geboren wurde Sophia am 17.Mai 1813 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Mai 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 5.März 1884 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.März 1884 bestattet worden.
- Johann Christian Christopher JürssGeboren wurde Christopher am 28.August 1815 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 29.August 1815 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 11.Mai 1836 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Mai 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.