Eltern
-
Johann Joachim Friedrich Krüger
Ist auch als Johann Joachim Friedrich Kröger bekannt. Geboren wurde Johann am 6.Januar 1829 in Bützow, Mecklenburg-Schwerin.
In Rostock arbeitete er nach 1857 als Knecht und in Bützow arbeitete er nach 1859 als Arbeitsmann.
Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Louise Stark.
-
Johanna Dorothea Sophia Charlotte Elisabeth Kröger
Johanna wurde am 8.November 1829 in Zibühl, Mecklenburg-Schwerin geboren.
-
Johann und Johanna haben am 22.November 1859 in Bützow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.
Eltern
-
Hans Peter Christian Kröger
Christian wurde am 1.Dezember 1799 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Dezember 1799 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Christian wurde 1815 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Christian ist am 5.März 1871 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.März 1871 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustleiden“.
Christian arbeitete nach 1834 in Lütten Klein als Hauswirt (Gehöft Nr.1) und Schulze.
-
Maria Magdalena Brasch
Magdalena wurde am 15.April 1813 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren.
-
Christian und Magdalena haben am 31.Oktober 1834 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Maria Catharina Sophia KrögerGeboren wurde Maria am 6.September 1835 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.September 1835 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 28.Oktober 1894 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
- Johann Joachim Heinrich Christian KrögerJoachim wurde am 23.September 1836 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.September 1836 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete nach 1867 in Lütten Klein als Knecht und nach 1875 in Lütten Klein als Erbpächter (Gehöft Nr.1).
- Johann Jacob KrögerJohann wurde am 18.März 1839 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.März 1839 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete nach 1867 in Lütten Klein als Tischler und nach 1900 in Lütten Klein als Rentier.
- Maria Magdalena Henriette KrögerHenriette wurde am 9.Juni 1843 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Juni 1843 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Johann Jacob KrögerJacob wurde am 13.Dezember 1844 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Dezember 1844 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete nach 1885 in Rostock als Zimmermann.
- Joachim Peter Christian KrögerGeboren wurde Peter am 3.September 1846 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 10.September 1846 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Nach 1867 arbeitete Peter in Lütten Klein als Knecht und nach 1881 arbeitete Peter in Doberan als Büdner und Arbeitsmann.
- Magdalena Maria Margaretha KrögerAuch bekannt als Helene. Magdalena wurde am 31.Juli 1848 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.August 1848 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Wilhelmina Christina Friederica KrögerWilhelmina wurde am 1.September 1850 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.September 1850 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 5.Mai 1872 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.Mai 1872 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „machte im Anfall tiefster Schwermuth ihrem Leben durch Erhängen ein Ende“.
- Anna Maria Dorothea KrögerAnna wurde am 29.November 1852 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Dezember 1852 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.
Eltern
-
Johann Heinrich Ross
Johann wurde in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin im August 1771 geboren und dort am 18.August 1771 getauft. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
In Kritzmow arbeitete Johann nach 1804 als Einlieger und in Biestow arbeitete Johann nach 1815 als Kuhhirte.
-
Margaretha Elisabeth Kröger
Margaretha wurde im August 1773 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.August 1773 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Margaretha ist am 22.Oktober 1842 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Oktober 1842 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
-
Johann und Margaretha haben am 15.November 1804 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Catharina Maria RossCatharina wurde am 30.September 1809 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin am 11.Februar 1890 verstorben und dort am 14.Februar 1890 bestattet worden.
- Hans Jochim RossGeboren wurde Hans am 19.September 1812 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.September 1812 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 26.August 1859 in Bröbberow, Mecklenburg-Schwerin und am 27.August 1859 in Kambs, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Hans starb an „Cholera“.
Nach 1841 arbeitete er in Papendorf als Katenmann und nach 1849 arbeitete er in Bröbberow als Tagelöhner.
- NN. Ross
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.