Familie Schumacher und Kröger aus Stäbelow

Eltern

  • Johann Heinrich Schumacher

    Heinrich wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin im September 1782 geboren und dort am 1.Oktober 1782 getauft. Er ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 8.März 1847 verstorben und dort am 12.März 1847 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Engbrüstigkeit“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete er nach 1809 als Knecht und Einlieger, in Allershagen nach 1810 als Katenmann, in Stäbelow nach 1812 als Katenmann und in Stäbelow arbeitete er nach 1839 als Büdner.

    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Catharina Elisabeth Lorenz.

  • Anna Maria Kröger

    Geboren wurde Maria im Januar 1786 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Januar 1786 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Maria am 21.Oktober 1829 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.Oktober 1829 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Kopfkrankheit“ angegeben.

  • Heinrich und Maria haben am 17.November 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria Dorothea SchumacherGeboren wurde Maria am 9.Februar 1810 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Februar 1810 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Im April 1824 wurde sie in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 24.Mai 1895 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.Mai 1895 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Joachim Peter SchumacherAuch bekannt als Johann Heinrich, Johann Joachim und Johann Peter Jacob. Johann wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 18.Februar 1812 geboren und dort am 23.Februar 1812 getauft. Johann ist vor 1889 verstorben.
    Er arbeitete nach 1839 in Stäbelow als Einlieger und nach 1851 in Stäbelow als Büdner (Büdnerei Nr.8).
  • Catharina Sophia Henrica SchumacherGeboren wurde Catharina am 4.Juli 1813 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Juli 1813 getauft. Verstorben ist Catharina am 11.Juli 1813 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Juli 1813 bestattet worden. Catharina starb an „Schwäche“.
  • Anna Margaretha Sophia SchumacherGeboren wurde Anna am 14.Oktober 1814 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Oktober 1814 getauft. Verstorben ist Anna am 3.September 1832 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.September 1832 bestattet worden. Sie starb an „Krebskrankheit“.
  • SchumacherGeboren wurde sie in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 24.Januar 1817. Sie ist tot geboren worden, sie wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 24.Januar 1817 bestattet.
  • Joachim Heinrich Carl SchumacherGeboren wurde Joachim am 11.Dezember 1820 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Dezember 1820 getauft. Verstorben ist Joachim am 28.Dezember 1820 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.Dezember 1820 bestattet worden. Er starb an „Schlag“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.

Familie Kröger und Schwarck aus Parkentin

Eltern

  • Carl Kröger

    Ist auch als Carl Krüger bekannt. Geboren wurde Carl am 27.Juni 1766 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Am 15.November 1784 wurde er in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 24.Februar 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Februar 1842 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schleimfieber“ angegeben.
    In Parkentin arbeitete er nach 1795 als Knecht, in Parkentin nach 1795 als Schulze, in Parkentin nach 1806 als Hauswirt und in Parkentin arbeitete er nach 1839 als Altenteiler.

  • Anna Catharina Schwarck

    Geboren wurde Anna am 25.Juli 1771 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 3.Oktober 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Oktober 1844 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.

  • Carl und Anna haben am 17.April 1795 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Sophia KrögerGeboren wurde Sophia am 12.August 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.August 1796 getauft. 1811 wurde Sophia in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    In Parkentin arbeitete sie 1819 als Mädchen.
  • Joachim Heinrich KrügerJoachim wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 12.April 1798 geboren und dort am 13.April 1798 getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 18.April 1798 verstorben und dort am 22.April 1798 bestattet worden.
  • Johann Heinrich KrögerJohann wurde am 13.August 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 18.November 1879 verstorben und dort am 22.November 1879 bestattet worden.
    In Parkentin arbeitete Johann nach 1819 als Knecht und in Parkentin arbeitete er nach 1830 als Hauswirt (Gehöft Nr.5) und Altenteiler.
  • Margaretha Maria KrügerMaria wurde am 6.Januar 1802 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft.
  • Catharina Maria KrügerGeboren wurde Catharina am 1.März 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.März 1804 getauft.
    1819 arbeitete sie in Parkentin als Mädchen.
  • Hans Heinrich KrügerGeboren wurde Hans am 31.Juli 1806 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.August 1806 getauft.
  • Joachim Heinrich KrügerGeboren wurde Joachim am 22.März 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.März 1809 getauft.
  • Catharina Margaretha KrügerGeboren wurde Margaretha am 10.Juli 1811 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Juli 1811 getauft.
  • KrügerGeboren wurde er am 1.Oktober 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden und wurde am 2.Oktober 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Maria Dorothea KrögerGeboren wurde Dorothea am 26.September 1814 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.September 1814 getauft. Verstorben ist sie am 1.April 1874 in Walkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.April 1874 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Dorothea starb an „Brustkrankheit“.
  • Carl Heinrich KrögerGeboren und getauft wurde Carl am 30.Januar 1817 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.Februar 1817 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Februar 1817 bestattet worden. Er starb an „Schlagfluß“.
  • Johann Heinrich KrögerGeboren und getauft wurde Heinrich am 30.Januar 1817 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    Nach 1839 arbeitete er in Parkentin als Knecht und nach 1842 arbeitete er in Parkentin als Büdner.
  • KrögerGeboren wurde er am 19.August 1818 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden, er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 19.August 1818 bestattet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Kröger und Seyer aus Elmenhorst

Eltern

  • Johann Peter Christian Kröger

    Peter wurde am 26.September 1821 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 12.Juli 1886 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Juli 1886 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenleiden“.
    Er arbeitete nach 1855 in Elmenhorst als Arbeitsmann und nach 1864 in Lütten Klein als Arbeitsmann.

  • Anna Catharina Maria Seyer

    Geboren wurde Maria am 24.Februar 1830 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Februar 1830 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 26.November 1864 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.November 1864 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Auszehrung“ angegeben.

  • Peter und Maria haben am 13.Juni 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • KrögerSie wurde am 13.Oktober 1855 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
  • KrögerGeboren wurde er am 20.Mai 1857 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden.
  • Henrike Marie Sophie KrögerGeboren wurde Henrike am 20.September 1860 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.September 1860 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Henrike am 14.August 1866.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Uplegger und Kröger aus Lichtenhagen

Eltern

  • Friedrich Johannes Karl Heinrich Uplegger

    Friedrich wurde am 1.März 1875 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Friedrich arbeitete nach 1909 in Lichtenhagen als Büdner und 1901 in Lichtenhagen als Arbeitsmann.

  • Henriette Catharina Sophie Kröger

    Henriette wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.August 1873 geboren und dort am 31.August 1873 getauft. Henriette wurde am 25.März 1888 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

  • Friedrich und Henriette haben am 22.November 1901 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • UpleggerGeboren wurde er am 5.November 1902 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden und wurde am 6.November 1902 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • UpleggerSie wurde am 9.Januar 1904 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden und wurde am 10.Januar 1904 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • UpleggerGeboren wurde er am 6.Juli 1907 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden und wurde am 6.Juli 1907 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Willi Ernst Friedrich Karl UpleggerWilli wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.März 1909 geboren und dort am 12.April 1909 getauft.
    Willi arbeitete nach 1932 in Lichtenhagen als Landwirt.

Familie Wittenburg und Kröger aus Groß Klein

Eltern

  • Jochim Peter Wittenburg

    Geboren wurde Jochim am 18.Juli 1800 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juli 1800 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim am 8.Dezember 1885 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Dezember 1885 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Groß Klein arbeitete er als Erbpächter.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Elisabeth Baade.
    Jochim gründete eine weitere Familie mit Engel Ida Kempe.
    Jochim gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Sophia Boeckmann.

  • Anna Catharina Kröger

    Anna wurde ungefähr 1816 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 5.November 1842 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.November 1842 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „im Wochenbett“.

  • Jochim und Anna haben am 13.Januar 1837 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hanna Catharina Sophia Maria WittenburgGeboren wurde Hanna am 14.Dezember 1838 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Dezember 1838 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hanna Maria Elisabeth WittenburgGeboren wurde Hanna am 21.Februar 1840 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Februar 1840 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.März 1907 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.März 1907 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Claus Peter Jacob WittenburgGeboren wurde Peter am 8.Juni 1841 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Juni 1841 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Er ist am 24.Juni 1909 verstorben.
    In Groß Klein arbeitete er nach 1866 als Gehöftserbe und in Groß Klein arbeitete er nach 1900 als Arbeiter.
  • Henriette Lisette Margaretha WittenburgGeboren wurde Henriette am 5.November 1842 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.November 1842 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.