Familie Jürss und Beese aus Bartenshagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Jürss

    Johann wurde am 27.Oktober 1868 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.November 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann wurde am 18.März 1883 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Johann ist am 11.März 1926 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.März 1926 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Bartenshagen als Erbpächter (Gehöft Nr.2).

  • Sophia Maria Josephine Beese

    Wurde auch Sophia Jürss genannt. Geboren wurde Sophia am 15.Januar 1877 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Februar 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 24.Januar 1926 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Januar 1926 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Sophia haben am 23.November 1900 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Friedrich Wilhelm JürssGeboren wurde Hans am 11.Juni 1901 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Juni 1901 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.April 1902 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.April 1902 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Erna Alwina Sophia Anna JürssGeboren wurde Erna am 25.März 1903 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.April 1903 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Erna ist am 21.Juni 1991 verstorben.
  • Minna Maria Johanna JürssMinna wurde am 14.Februar 1905 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Minna ist am 26.Februar 1930 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.März 1930 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Grethe Ina Anna JürssGeboren wurde Grethe am 21.November 1906 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Dezember 1906 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 23.April 1993 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Albert Ernst Heinrich JürssGeboren wurde Albert am 7.Januar 1909 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.Januar 1909 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Albert nach 1962.
    In Bartenshagen arbeitete er als Landwirt.
  • Johannes Paul Martin JürssWurde auch Johann genannt. Geboren wurde Johannes am 2.Juni 1910 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Juni 1910 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johannes in Tessin, Mecklenburg-Schwerin am 27.Februar 1988.
  • Heinrich Hans Johann JürssHeinrich wurde am 27.April 1912 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Mai 1912 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Heinrich ist am 25.Mai 1981 verstorben und in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1934 in Doberan als Brotfahrer und nach 1947 in Rethwisch als Büdner (Büdnerei Nr.24).
  • Adolf Hans Joachim JürssGeboren wurde Adolf am 15.August 1915 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.September 1915 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist am 8.Juli 1942 verstorben. Als Todesursache wurde „gefallen“ angegeben.
  • Paul Hans Wilhelm JürssGeboren wurde Paul am 12.November 1917 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Dezember 1917 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Pentzien und Jürss aus Brodhagen

Eltern

  • Johann Heinrich Friedrich Pentzien

    Geboren wurde Johann am 1.Januar 1801 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Februar 1801 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 1.September 1859 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Johann arbeitete in Brodhagen als Hauswirt.

  • Catharina Margaretha Maria Jürss

    Wurde auch Catharina Marie genannt. Geboren wurde Catharina am 23.Dezember 1805 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Dezember 1805 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 9.März 1868 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Catharina haben am 16.November 1827 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich PentzienGeboren wurde Joachim am 8.August 1828 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.August 1828 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 22.August 1911 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Joachim arbeitete in Brodhagen als Hauswirt.
  • Johanna Maria Sophia PentzienJohanna wurde am 8.November 1829 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.November 1829 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.Dezember 1880 verstorben und dort am 10.Dezember 1880 bestattet worden.
  • Sophia Marie Johanna PentzienSophia wurde am 10.Oktober 1831 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Oktober 1831 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 11.September 1910 verstorben und dort am 15.September 1910 bestattet worden.
  • Johann Friedrich Joachim PentzienGeboren wurde Johann am 18.März 1834 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.März 1834 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 15.Mai 1855 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Heinrich Christian Martin PentzienGeboren wurde Heinrich am 19.Oktober 1836 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Oktober 1836 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 17.Mai 1913.
    Nach 1890 arbeitete er in Hohenfelde als Büdner.
  • Margaretha Sophie Hanna PentzienIst auch als Anna bekannt. Geboren wurde Margaretha am 10.Juli 1839 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Juli 1839 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 1.September 1907 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.September 1907 bestattet worden.
  • Christian Johann Friedrich PentzienGeboren wurde Christian am 3.April 1842 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.April 1842 getauft. Verstorben ist er in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 31.Juli 1915.
  • Friedrich Joachim Christian PentzienGeboren wurde Friedrich am 26.Juli 1844 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Juli 1844 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 8.März 1919.
    Nach 1881 arbeitete er in Doberan als Zimmergeselle.
  • Christoph Peter Gustav PentzienChristoph wurde am 5.September 1848 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1883 in Doberan als Arbeitsmann und nach 1900 in Hohenfelde als Arbeiter.

Familie Klöcking und Jürss aus Doberan

Eltern

  • Johann Christian Fritz Klöcking

    Geboren wurde Johann am 18.September 1875 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 1.Juni 1953 und bestattet worden in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete er nach 1907 als Zimmergeselle.

  • Auguste Sophie Marie Henrike Jürss

    Geboren wurde Auguste am 22.November 1873 in Bandelstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Dezember 1873 in Petschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Auguste am 12.Februar 1950 und bestattet worden in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Auguste haben am 18.Oktober 1907 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • KlöckingGeboren wurde er in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 28.August 1908. Er ist tot geboren worden, er wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 31.August 1908 bestattet.
  • Rolf Adolf Martin KlöckingRolf wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 30.September 1909 geboren und dort am 10.Oktober 1909 getauft. Rolf ist 1987 verstorben und in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Rolf arbeitete nach 1934 in Doberan als Dachdecker.
  • Elli KlöckingGeboren und getauft wurde Elli am 22.April 1915 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elli am 22.April 1915 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.April 1915 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Klöcking und Klöckling.

Familie Jürss und Schumacher aus Reinshagen

Eltern

  • Heinrich Martin Friedrich Jürss

    Heinrich wurde am 27.März 1860 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete in Reinshagen als Maurer.

  • Maria Sophia Henrike Schumacher

    Geboren wurde Maria am 28.September 1865 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin 1880 konfirmiert.

  • Heinrich und Maria haben am 12.März 1886 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Martin Johann Hermann JürssGeboren wurde Heinrich am 14.Mai 1886 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Juni 1886 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 7.März 1887 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.März 1887 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
  • Hans Joachim Martin JürssGeboren wurde Hans am 14.August 1887 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.August 1887 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 24.Juni 1909 in Parchim, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Juni 1909 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Hans starb an „Beim Baden in der Militärbadeanstalt ertrunken“.
  • Elisabeth Sophie Jochina Auguste JürssGeboren wurde Elisabeth am 10.August 1889 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.August 1889 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.Januar 1929 und am 25.Januar 1929 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Elisabeth starb an „Schwindsucht“.
  • Friedrich Heinrich Johann JürssFriedrich wurde am 12.Dezember 1890 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Januar 1891 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Friedrich ist in Frankreich am 1.Juli 1916 verstorben und dort am 3.Juli 1916 bestattet worden. Die Todesursache war „Gefallen auf dem Felde der Ehre“.
    Friedrich arbeitete 1915 in Reinshagen als Maurer.
  • Erna Sophie Jochime JürssGeboren wurde Erna am 10.September 1892 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1892 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Heinrich Christian Martin JürssHeinrich wurde am 16.August 1894 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.September 1894 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1934 in Doberan als Kassenbote.
  • Wilhelm Heinrich Martin JürssGeboren wurde Wilhelm am 3.März 1899 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 2.April 1899 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.Juli 1902 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Juli 1902 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Paul Johann Friedrich JürssGeboren wurde Paul am 17.Oktober 1900 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.November 1900 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 23.März 1923 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 27.März 1923 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht und Lungenbluten“.
    In Reinshagen arbeitete er als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Hamann und Jürss aus Rostock St.Marien

Eltern

  • Jochim Heinrich Hamann

    Auch bekannt als Jochim Hinrich Havemann. Jochim wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin im April 1769 geboren und dort am 20.April 1769 getauft. Er ist am 9.Februar 1835 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Februar 1835 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1801 in Rostock als Bürger und Arbeitsmann.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Christine Elisabeth Bohn.

  • Catharina Sophia Dorothea Jürss

    Catharina wurde am 21.Januar 1770 in Sildemow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Januar 1770 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Jochim und Catharina haben am 1.November 1811 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.