Eltern
-
Carl Joachim Hallier
Geboren wurde Carl am 4.März 1788 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.März 1788 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.Januar 1854 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Januar 1854 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
In Vogtshagen arbeitete er nach 1809 als Hauswirt und in Vogtshagen arbeitete er nach 1845 als Altenteiler.
-
Eleonora Maria Studt
Ist auch als Magdalena Maria Stuth bekannt. Geboren wurde Maria im September 1786 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.September 1786 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 29.März 1845 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.April 1845 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
-
Carl und Maria haben am 14.April 1809 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Anna Christina Maria HallierGeboren wurde Maria am 12.Februar 1810 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Februar 1810 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 27.August 1861 in Oberhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.August 1861 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
- Johann Carl Christian HallierJohann wurde am 17.September 1811 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.September 1811 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 22.Oktober 1878 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Oktober 1878 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
Er arbeitete nach 1845 in Vogtshagen als Landwirt und Erbpächter.
- Carolina Maria Elisabeth HallierGeboren wurde Carolina am 22.Mai 1813 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Mai 1813 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 11.Februar 1884 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Februar 1884 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
- Joachim Christian Carl HallierGeboren wurde Joachim am 19.Mai 1815 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1815 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1830 konfirmiert.
- Joachim Heinrich Christian HallierGeboren wurde Joachim am 14.März 1818 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.März 1818 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.Mai 1883 in Dänschenburg, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Mai 1883 bestattet worden. Er starb an „Fieber“.
Nach 1854 arbeitete er in Vogtshagen als Rademacher und in Dänschenburg arbeitete er als Büdner und Altenteiler.
- Sophia Maria Catharina HallierSophia wurde am 6.September 1820 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.September 1820 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde 1835 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
- Heinrich Daniel Carl Heinrich HallierGeboren wurde Heinrich am 27.Oktober 1822 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Oktober 1822 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 30.Juni 1886 in Behnkenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Juli 1886 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
In Vogtshagen arbeitete Heinrich nach 1841 als Webergeselle, in Vogtshagen nach 1867 als Webermeister und in Behnkenhagen arbeitete Heinrich nach 1879 als Häusler und Weber.
- Johann Daniel Joachim Heinrich HallierDaniel wurde am 26.Dezember 1824 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Daniel ist am 17.Juni 1862 in Wien, Österreich verstorben.
- Joachim Heinrich Friedrich HallierGeboren wurde Friedrich am 16.September 1829 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.September 1829 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Friedrich am 12.Dezember 1878 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Dezember 1878 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
In Rostock arbeitete Friedrich nach 1854 als Schiffszimmergeselle und in Rostock arbeitete Friedrich nach 1876 als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.
Eltern
-
Johann Joachim Heinrich Hallier
Wurde auch Johannes genannt. Geboren wurde Johann am 12.März 1865 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. In Retschow, Mecklenburg-Schwerin wurde Johann am 21.März 1880 konfirmiert.
Nach 1896 arbeitete Johann in Satow als Tierarzt und nach 1898 arbeitete Johann in Rostock als Tierarzt.
-
Henriette Karoline Auguste Bauermeister
Geboren wurde Henriette am 19.Oktober 1869 in Hannover, Niedersachsen und am 16.Januar 1870 in Hannover Christuskirche, Niedersachsen getauft.
-
Johann und Henriette haben am 23.Oktober 1894 in Hannover, Niedersachsen geheiratet.
Kinder
- Hans August Wilhelm HallierGeboren wurde Hans am 1.Januar 1896 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1896 getauft.
- Alfred Carl Hans HallierGeboren wurde Alfred am 18.September 1898 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 13.November 1898 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.
Eltern
-
Johann Friedrich Hallier
Johann wurde in Sanitz, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1778 geboren und dort am 28.Oktober 1778 getauft. Johann ist am 8.November 1810 in Guthendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.November 1810 in Marlow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
Johann arbeitete nach 1804 in Mandelshagen als Knecht, nach 1808 in Neu Guthendorf als Katenmann und vor 1810 in Guthendorf als Katenmann.
-
Lische Julian Schultz
Auch bekannt als Elisabeth Juliana und Liesch. Lische wurde am 17.November 1770 in Mandelshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.November 1770 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 27.Oktober 1838 in Neu Guthendorf, Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Oktober 1838 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Lische gründete eine weitere Familie mit Christoph Kramp.
-
Johann und Lische haben am 19.Oktober 1804 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Carl HallierCarl wurde am 11.Dezember 1805 in Neuhof, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin geboren.
- Johann Christoph Friedrich HallierWurde auch Christoph Johann und Johann Christoph Elias genannt. Geboren wurde Christoph am 1.Januar 1808 in Neu Guthendorf, Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1808 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.August 1875 in Fresendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 8.August 1875 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Leberkrank“.
Nach 1831 arbeitete er in Mandelshagen als Einlieger, als Katenmann nach 1836 in Rostocker Wulfshagen, als Katenmann von 1840 bis 1842 in Blankenhagen und nach 1848 arbeitete er in Fresendorf als Katenmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.
Eltern
-
Johann Karl Christoph Hallier
Geboren wurde Karl in Rostocker Wulfshagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.November 1831. Verstorben ist er in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin am 17.Dezember 1904.
Nach 1867 arbeitete er in Gehlsdorf als Steinhauer (Büdnerei Nr.22) und nach 1896 arbeitete er in Gehlsdorf als Arbeiter.
-
Sophia Christina Maria Holtfoth
Sophia wurde am 29.Dezember 1829 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Januar 1830 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.Februar 1908 in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Sophia gründete eine weitere Familie mit NN. .
-
Karl und Sophia haben am 11.Oktober 1867 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Christian Jochim Johann HoltfothAuch bekannt als Christian Hallier. Christian wurde am 11.März 1851 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.März 1851 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Christian arbeitete von 1876 bis 1879 als Arbeiter, nach 1882 als Steinsetzer und nach 1883 in Rostock als Arbeiter.
- Anna HoltfothAnna wurde am 20.April 1855 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
- Friedrich Johann Theodor HallierFriedrich wurde am 9.April 1858 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.April 1858 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.September 1896 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Er arbeitete nach 1885 in Grevesmühlen als Steinsetzer und nach 1886 in Rostock als Steinsetzer.
- Dorothea Caroline Sophia HallierDorothea wurde am 6.Dezember 1860 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Dezember 1860 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.August 1896 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
- Heinrich Martin Christian HallierGeboren wurde Heinrich am 19.April 1863 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.April 1863 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Januar 1934 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Januar 1934 bestattet worden.
- Auguste Caroline Sophia HallierAuguste wurde am 1.Februar 1866 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Februar 1866 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 9.November 1950 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Magen- und Gallenkrebs“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.