Familie Hallier und Krohn aus Pölchow

Eltern

  • Paul Johann Peter Hallier

    Geboren wurde Paul in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1873. In Retschow, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 3.April 1887 konfirmiert.
    Nach 1900 arbeitete er in Pölchow als Erbpächter (Gehöft Nr.8).

  • Maria Albertine Anna Johanna Henrike Krohn

    Geboren wurde Maria am 19.Juni 1879 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Juli 1879 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin am 18.November 1950. Sie starb an „schwere klinisch perniziosa-artige Anämie, jedoch leberresistente aplastische Anämie (Panmyepphthise)“.

  • Paul und Maria haben am 14.September 1900 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Egon Peter Martin Heinrich HallierHans wurde am 8.Juli 1901 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.August 1901 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Käthe Paula Sophia Frieda HallierGeboren wurde Käthe am 28.November 1902 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Dezember 1902 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Käthe am 23.Juni 1985 in Niendorf, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und im Juni 1985 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Gertrud Wanda Sophia Maria HallierGeboren wurde Gertrud am 14.April 1904 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Mai 1904 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Bruno Fritz Erich Martin HallierGeboren wurde Bruno am 19.September 1908 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Oktober 1908 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 21.März 1944 in Andrejewka, Odessa, Ukraine.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Possehl und Hallier aus Pölchow

Eltern

  • Wilhelm Friedrich Christian Possehl

    Geboren wurde Wilhelm am 1.Oktober 1861 in Glasewitz, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Oktober 1861 in Spoitgendorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Wilhelm in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 1.März 1929.
    Nach 1888 arbeitete Wilhelm in Glasewitz als Erbpächter und nach 1890 arbeitete Wilhelm in Pölchow als Erbpächter.

  • Frieda Sophia Elise Maria Margaretha Hallier

    Geboren wurde Frieda am 26.März 1869 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.April 1869 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Am 18.März 1883 wurde sie in Retschow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 16.November 1949 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschwäche“ angegeben.

  • Wilhelm und Frieda haben am 18.Oktober 1887 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • PossehlGeboren wurde sie in Glasewitz, Mecklenburg-Schwerin am 14.Mai 1888. Sie ist tot geboren worden, sie wurde in Recknitz, Mecklenburg-Schwerin am 16.Mai 1888 bestattet.
  • Meta Johanna Paula Sophia PossehlGeboren wurde Meta am 7.Mai 1889 in Glasewitz, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Mai 1889 in Recknitz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Meta in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 21.Juli 1963.
  • Hans Paul Albert Wilhelm PossehlGeboren wurde Hans am 10.August 1890 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.September 1890 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
    In Pölchow arbeitete er nach 1941 als Bauer.
  • Gretchen Anna Ottilie Marie PossehlGretchen wurde am 1.Oktober 1891 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Oktober 1891 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 5.Oktober 1969 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Frieda Bertha Dora Henriette PossehlGeboren wurde Frieda am 17.Oktober 1892 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 13.November 1892 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Ruest, Mecklenburg-Schwerin am 10.Dezember 1945.
  • Elsa Sophie Auguste Johanne PossehlGeboren wurde Elsa am 29.März 1894 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.April 1894 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 21.November 1978 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Lisbeth Marie Karla Johanna PossehlGeboren wurde Lisbeth in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin am 1.Mai 1895.
  • Willy Theodor Ernst Carl PossehlIst auch als Carl bekannt. Geboren wurde Willy am 3.März 1897 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.März 1897 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.Juni 1946 in Glasewitz, Mecklenburg-Schwerin.
    In Glasewitz arbeitete Willy nach 1922 als Hofbesitzer.
  • Mariechen Paula Olga PossehlGeboren wurde Mariechen am 24.November 1898 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Betty Marie Paula Sofie PossehlBetty wurde am 16.August 1900 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.September 1900 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 20.April 1901 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Olga Wilhelmine Anneliese PossehlGeboren wurde Olga am 15.März 1902 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1902 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 13.April 1916 wurde Olga in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Annaliese Marie Johanne PossehlGeboren wurde Annaliese am 30.August 1904 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.September 1904 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.Oktober 1913 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Oktober 1913 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Hallier und Loheit aus Reinshagen

Eltern

  • Johann Heinrich Peter Hallier

    Geboren wurde Peter in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 23.November 1830. Verstorben ist Peter am 2.August 1911 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.August 1911 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1859 arbeitete Peter in Reinshagen als Gehöftserbe, als Erbpächter nach 1893 in Pölchow und nach 1907 arbeitete Peter in Reinshagen als Altenteiler.

  • Maria Sophia Henrika Loheit

    Geboren wurde Maria in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 18.Oktober 1839. Verstorben ist Maria am 15.Januar 1907 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Januar 1907 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Maria starb an „Leberkrebs“.

  • Peter und Maria haben am 7.Januar 1859 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Johann Joachim Friedrich HallierGeboren wurde Heinrich am 18.Februar 1860 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Februar 1860 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin am 19.März 1941. Heinrich starb an „Anaemie“.
    Nach 1893 arbeitete er in Reinshagen als Erbpächter und Schulze und nach 1919 arbeitete er in Gehlsdorf als Häusler (Häuslerei Nr.164).
  • Hans Peter Joachim Christian HallierGeboren wurde Hans am 18.Januar 1862 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Februar 1862 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.Oktober 1945 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Oktober 1945 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Klein Schwaß arbeitete er als Erbpächter.
  • Johann Joachim Heinrich HallierWurde auch Johannes genannt. Geboren wurde Johann am 12.März 1865 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. In Retschow, Mecklenburg-Schwerin wurde Johann am 21.März 1880 konfirmiert.
    Nach 1896 arbeitete Johann in Satow als Tierarzt und nach 1898 arbeitete Johann in Rostock als Tierarzt.
  • Frieda Sophia Elise Maria Margaretha HallierGeboren wurde Frieda am 26.März 1869 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.April 1869 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Am 18.März 1883 wurde sie in Retschow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 16.November 1949 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschwäche“ angegeben.
  • Paul Johann Peter HallierGeboren wurde Paul in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1873. In Retschow, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 3.April 1887 konfirmiert.
    Nach 1900 arbeitete er in Pölchow als Erbpächter (Gehöft Nr.8).
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Winter und Hallier aus Wilsen

Eltern

  • Peter Joachim Heinrich Winter

    Geboren wurde Peter am 3.Juli 1868 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Juli 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 18.März 1883 konfirmiert. Verstorben ist er am 18.Mai 1943 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1943 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Herzinfarkt“.
    Nach 1907 arbeitete er in Wilsen als Erbpächter (Gehöft Nr.7).

  • Erna Elise Pauline Johanna Hallier

    Erna wurde in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.März 1884 geboren und dort am 14.April 1884 getauft. Sie wurde am 3.April 1898 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 9.März 1980 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin verstorben und im März 1980 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Erna arbeitete 1900 in Vogtshagen als Hauswirtschafterin.

  • Peter und Erna haben am 1.März 1907 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Peter Karl Friedrich Wilhelm WinterWurde auch Peter genannt. Geboren wurde Peter am 5.Februar 1908 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.März 1908 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.Januar 1996 in Neunkirchen-Altenseelbach, Nordrhein-Westfalen und dort auch am 17.Januar 1996 bestattet worden.
    Im Dezember 1942 arbeitete Peter in Wilsen als Bürgermeister und von 1945 bis 1952 arbeitete er in Wilsen als Landwirt (Gehöft Nr.7).
  • Magdalena Angelika WinterIst auch als Aching und Magda bekannt. Geboren wurde Magdalena am 3.Februar 1909 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Februar 1909 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 12.Mai 2008 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.Mai 2008 in Wiepkenhagen, Franzburg, Pommern.
    In Wiepkenhagen arbeitete Magdalena als Hauswirtschafterin und Landwirtin.
  • Hans Joachim Heinrich WinterGeboren wurde Hans am 3.März 1910 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.März 1910 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er nach 1996 in Mühlheim, Köln, Nordrhein-Westfalen.
    In Wilsen arbeitete er nach 1943 als Landwirt.
  • Heinrich Karl Friedrich WinterGeboren wurde Heinrich am 7.August 1911 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.August 1911 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Heinrich am 23.September 1911 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.September 1911 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Marie Sophie Lilli Wilhelmine WinterIst auch als Mieke bekannt. Geboren wurde Marie am 16.Januar 1913 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Februar 1913 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. 1927 wurde sie in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 2.April 2010 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.April 2010 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Ilse Elisabeth Wendula WinterGeboren wurde Ilse am 9.Juni 1914 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Juli 1914 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie 1987 und am gleichen Tag in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Fritz Albrecht Paul WinterGeboren wurde Fritz am 13.Januar 1916 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Februar 1916 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Fritz ungefähr 1945.
  • Margarete Lieselotte WinterWurde auch Grete genannt. Geboren wurde Margarete am 20.Dezember 1918 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Januar 1919 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde Margarete am 25.März 1934 konfirmiert. Verstorben ist Margarete am 7.Januar 1980 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Januar 1980 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Am 1.März 1960 arbeitete sie in Wilsen als Bäuerin (LPG „Fritz Reuter“ Wilsen), als Bäuerin (LPG „Vereinigung“ Stäbelow) am 1.Januar 1966 in Stäbelow, als Bäuerin (Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion) am 1.Januar 1974 in Lambrechtshagen, als Bäuerin (LPG „Vereinigung“ Stäbelow) am 1.Januar 1976 in Stäbelow und am 1.Januar 1978 arbeitete Margarete in Kritzmow als Bäuerin (LPG „Milchproduktion“ Kritzmow).
  • Ulrich Karl Heinz Hermann WinterWurde auch Ulli genannt. Geboren wurde Ulrich am 4.September 1923 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 23.September 1923 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Ulrich am 12.Oktober 1944 in Beketowka, Stalingrad, Russland und im Oktober 1944 in Stalingrad, Russland bestattet worden.

Familie Hallier und Lübcke aus Rostock

Eltern

  • Carl Friedrich Wilhelm Hallier

    Geboren wurde Carl in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin am 25.Januar 1882. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 27.Januar 1958.
    Nach 1905 arbeitete er in Rostock als Steinsetzer und nach 1920 arbeitete er in Rostock als Materialienverwalter.

    Carl gründete eine weitere Familie mit Martha Grete Anna Meininger.

  • Emma Bertha Marie Lübcke

    Emma wurde am 1.März 1885 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Carl und Emma haben am 25.Juni 1920 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.