Familie Hagemeister und Gösch aus Bargeshagen

Eltern

  • Carsten Hagemeister

    Geboren wurde Carsten ungefähr 1660 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bargeshagen arbeitete Carsten nach 1696 als Vollbauer.

  • Anna Gösch

    Geboren wurde Anna ungefähr 1666.

  • Carsten und Anna haben am 7.Juli 1687 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans HagemeisterGeboren wurde Hans im April 1688 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.April 1688 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1724 arbeitete er in Bargeshagen als Hauswirt und Kirchenvorsteher.
  • Grete HagemeisterGeboren wurde Grete im Mai 1690 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Mai 1690 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim HagemeisterGeboren wurde Jochim im Dezember 1691 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Dezember 1691 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maricken HagemeisterGeboren wurde Maricken im Dezember 1693 und am 12.Dezember 1693 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna HagemeisterGeboren wurde Anna im März 1696 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.März 1696 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Radloff und Hagemeister aus Sievershagen

Eltern

  • Jochim Heinrich Radloff

    Jochim wurde am 3.August 1768 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Jochim ist vor 1836 verstorben.
    Er arbeitete nach 1799 in Bargeshagen als Knecht, nach 1802 in Sievershagen als Hirte, nach 1822 in Sievershagen als Katenmann und nach 1824 in Sievershagen als Einlieger.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Maria Löbsin.

  • Trin Lisch Hagemeister

    Ist auch als Catharina Elisabeth bekannt. Trin wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1772 geboren und dort am 24.April 1772 getauft. Verstorben ist sie am 10.Februar 1818 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Februar 1818 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Jochim und Trin haben am 26.September 1798 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich RadloffWurde auch Johann Heinrich genannt. Geboren wurde Joachim am 18.Juli 1799 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Juli 1799 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 21.Februar 1845 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Februar 1845 bestattet worden. Joachim starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1832 arbeitete er in Buchholz als Knecht, als Knecht nach 1836 in Lambrechtshagen und nach 1837 arbeitete er in Lambrechtshagen als Einlieger und Arbeitsmann.
  • Catharina Sophia RadloffGeboren wurde Catharina am 8.September 1802 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Jochim RadloffGeboren wurde Hans am 4.November 1806 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.November 1806 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Catharina Margaretha RadloffGeboren wurde Catharina am 25.Dezember 1810 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Dezember 1810 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Hagemeister und Koppelmann aus Sievershagen

Eltern

  • Hinrich Hagemeister

    Hinrich arbeitete nach 1741 in Sievershagen.

  • Sophia Maria Koppelmann

  • Hinrich und Sophia haben am 31.Oktober 1732 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Hinrich HagemeisterGeboren wurde Johann im Juli 1741 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juli 1741 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Mahn und Hagemeister aus Marienehe

Eltern

  • Matthies Peter Mahn

    Ist auch als Peter bekannt. Geboren wurde Peter am 25.Dezember 1744 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Dezember 1744 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 10.Januar 1823 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Januar 1823 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlagfluß“ angegeben.

  • Christina Maria Hagemeister

    Ist auch als Catharina, Maria und Stien Marik bekannt. Christina wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin im März 1752 geboren und dort am 29.März 1752 getauft. Sie ist am 18.Februar 1826 verstorben.

  • Peter und Christina haben am 15.Oktober 1779 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christoff Carl Peter MahnPeter wurde im Januar 1782 in Marienehe, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Januar 1782 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 12.Februar 1858 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.Februar 1858 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1808 in Barnstorf als Knecht und nach 1809 in Barnstorf als Katenmann und Einlieger.
  • Catharina Maria MahnAuch bekannt als Maria Elisabeth. Catharina wurde ungefähr 1788 in Marienehe, Mecklenburg-Schwerin geboren. Catharina ist am 2.Mai 1835 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Mai 1835 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.

Familie Stuhr und Hagemeister aus Bartenshagen

Eltern

  • Jacob Stuhr

    Geboren wurde Jacob im März 1738 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.März 1738 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jacob im Februar 1784 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Februar 1784 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bartenshagen arbeitete Jacob nach 1772 als Einlieger und in Admannshagen arbeitete Jacob nach 1777 als Hausmann.

    Jacob gründete eine weitere Familie mit Anna Margaretha Garbe.

  • NN. Hagemeister

    NN. ist im Mai 1777 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Mai 1777 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jacob und NN. haben vor 1772 geheiratet.

Kinder

  • Hans Jochim StuhrGeboren wurde Hans im März 1772 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.März 1772 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Admannshagen arbeitete er als Hauswirt, in Admannshagen nach 1807 als Hauswirt, in Rethwisch nach 1797 als Knecht, in Admannshagen nach 1801 als Bauer und in Admannshagen arbeitete er nach 1828 als Altenteiler.