Familie Thielcke und Harms aus Reinshagen

Eltern

  • Hermann August Karl Martin Thielcke

    Auch bekannt als Hermann Meerkatz. Hermann wurde am 8.Februar 1883 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Februar 1883 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hermann ist am 29.Mai 1916 in Frankreich verstorben. Die Todesursache war „Gefallen auf dem Felde der Ehre“.
    Hermann arbeitete 1907 in Reinshagen als Knecht und nach 1907 in Heiligenhagen als Arbeiter.

  • Minna Elise Maria Harms

    Geboren wurde Minna am 9.April 1882 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.April 1882 getauft.
    Nach dem Oktober 1918 arbeitete sie in Doberan als Arbeiterin.

  • Hermann und Minna haben am 25.Oktober 1907 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Paul Erich HarmsWurde auch Hans Paul Erich Thielcke genannt. Geboren wurde Hans am 6.September 1907 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 29.September 1907 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Grete Alma Meta Wilhelmine ThielckeGeboren wurde Grete am 23.November 1910 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Dezember 1910 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.

Familie Vito und Rust aus Retschow

Eltern

  • Johann Andreas Friederich Vito

    Ist auch als Johann Andreas Vitow und Johann Andreas Vitus bekannt. Geboren wurde Andreas im Oktober 1772 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Oktober 1772 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. 1787 wurde Andreas in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Andreas am 26.Februar 1839 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1839 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Hanstorf arbeitete Andreas nach 1793 als Knecht, in Hastorf nach 1823 als Einlieger und in Retschow arbeitete Andreas nach 1828 als Büdner und Arbeitsmann.

    Andreas gründete eine weitere Familie mit Maria Heinsch.
    Andreas gründete eine weitere Familie mit Maria Dorothea Rust.
    Andreas gründete eine weitere Familie mit Eva Sophia Christiana Dedow.

  • Louisa Sophia Anna Rust

    Geboren wurde Sophia am 16.Februar 1791 in Neuhof, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Februar 1791 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 25.Dezember 1827 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Dezember 1827 bestattet worden. Sie starb an „Folgen der Entbindung von einem todten Kinde“.

  • Andreas und Sophia haben am 3.April 1812 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Friedrich Franz VitusJohann wurde am 24.Februar 1814 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Februar 1814 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 3.Mai 1843 verstorben und dort am 6.Mai 1843 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Er arbeitete in Retschow als Büdner.
  • Johann Andreas Friedrich VitusAuch bekannt als Johann Andreas Friedrich Vietow und Johann Andreas Friedrich Vitow. Johann wurde am 12.Januar 1820 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Januar 1820 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 26.August 1888 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.August 1888 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Folgen eines vor Jahren durch einen Fall erlittenen inneren Verletzung“.
    Er arbeitete in Reinshagen als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim Christian VitusGeboren wurde Johann am 12.April 1823 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.April 1823 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 23.April 1823 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1823 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Krämpfe“.
  • Magdalena Maria Jochima VitusGeboren wurde Magdalena am 10.Juni 1824 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Juni 1824 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • VitusGeboren wurde sie in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 22.Dezember 1827. Sie ist tot geboren worden.

Familie Mundt und Gast aus Rostock

Eltern

  • Hans Hermann Friedrich Franz Mundt

    Hans wurde am 27.März 1904 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.April 1904 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 1.Mai 1945 in Neubabelsberg, Brandenburg verstorben.
    Hans arbeitete nach 1926 in Groß Bölkow als Landwirt und nach 1937 in Rostock als Kraftfahrer.

  • Gertrud Sophie Adolfine Gast

    Geboren wurde Gertrud in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 1.August 1905. Verstorben ist Gertrud in Rostock, Mecklenburg-Schwerin 1959.

  • Hans und Gertrud haben am 14.Mai 1926 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • (privat) Mundt
  • (privat) Mundt

Familie Cröger und Mundt aus Buchholz

Eltern

  • Franz Martin Johann Cröger

    Geboren wurde Franz in Satow Oberhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.April 1900.
    Nach 1927 arbeitete er in Güstrow als Stellmacher.

  • Anna Henny Wilma Mundt

    Anna wurde am 21.Juli 1902 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.August 1902 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 13.Januar 1977 in Teterow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Franz und Anna haben am 3.Juni 1927 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Vick und Mundt aus Buchholz

Eltern

  • Hans Carl Heinrich Vick

    Geboren wurde Hans am 21.Mai 1897 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Juni 1897 getauft. Verstorben ist Hans am 19.Mai 1953 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Endangitis Embolie“ angegeben.
    In Groß Bölkow arbeitete Hans nach 1923 als Arbeiter und in Rostock arbeitete Hans vor 1953 als Krankenpfleger.

  • Erna Anna Wilhelmine Mundt

    Erna wurde am 11.Januar 1899 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Januar 1899 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 9.Oktober 1977 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

    Erna gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Hans und Erna haben am 11.Mai 1923 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.