Familie Sack und Kröger aus Parkentin

Eltern

  • Johann Christian Sack

    Geboren wurde Johann ungefähr 1746. Verstorben ist Johann am 13.November 1814 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.November 1814 bestattet worden. Johann starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1775 arbeitete Johann in Lambrechtshagen als Knecht, als Katenmann nach 1788 in Lambrechtshagen und in Parkentin arbeitete Johann als Einlieger.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Dorothea Krüger.

  • Catharian Maria Kröger

    Geboren wurde Maria im Februar 1769 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Februar 1769 getauft. Verstorben ist Maria am 10.April 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.April 1837 bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.

  • Johann und Maria haben am 16.Juli 1788 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Christian SackHans wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 27.August 1789 geboren und dort am 29.August 1789 getauft.
  • Friedrich Clas SackWurde auch Claus Friederich genannt. Geboren wurde Friedrich am 2.Mai 1795 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Mai 1795 getauft.
    Nach 1832 arbeitete er in Doberan als Arbeitsmann.
  • Hans Carl SackCarl wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 15.Juni 1799 geboren und dort am 16.Juni 1799 getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 19.November 1849 verstorben und dort am 23.November 1849 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete in Parkentin als Büdner und in Stäbelow als Büdner.
  • Johann Joachim SackJohann wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 19.November 1801 geboren und dort am 20.November 1801 getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 11.Dezember 1864 verstorben und dort am 14.Dezember 1864 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Magenkrebs“ angegeben.
  • Christoph Gottlieb SackGeboren und getauft wurde Christoph am 8.Oktober 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.Oktober 1879 in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Oktober 1879 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Vorweden arbeitete er als Einlieger, als Bursche nach 1817 in Bartenshagen und nach 1834 arbeitete er in Parkentin als Einlieger und Arbeiter.
  • Anna Maria SackGeboren wurde Maria am 5.Juni 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Juni 1809 getauft. Verstorben ist Maria am 25.März 1888 in Vorweden, Mecklenburg-Schwerin und am 28.März 1888 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1818 arbeitete sie in Bartenshagen als Mädchen.
  • Carl Johann SackGeboren wurde Carl am 16.Juli 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Juli 1813 getauft. Verstorben ist er am 7.Mai 1892 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Mai 1892 bestattet worden.
    In Parkentin arbeitete Carl als Einlieger (Büdnerei Nr.2) und Arbeitsmann.

Familie Boosmann und Schmidt aus Bargeshagen

Eltern

  • Johann Heinrich Boosmann

    Geboren wurde Johann am 18.Juni 1871 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Juni 1871 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 27.Dezember 1941 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenkrebs“ angegeben.
    In Bargeshagen arbeitete er als Häusler (Häuslerei Nr.4).

  • Johanna Maria Sophia Schmidt

    Johanna wurde am 10.März 1879 in Küsserow, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Johann und Johanna haben am 10.Juni 1904 in Neukalen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Annita Margarete Sophia BoosmannAnnita wurde am 19.März 1905 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.April 1905 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Walter Rudolf Karl BoosmannGeboren wurde Walter am 6.Dezember 1906 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Dezember 1906 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hertha Johanna Hilda BoosmannGeboren wurde Hertha am 31.Januar 1909 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Februar 1909 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Karl Hermann Herbert BoosmannGeboren wurde Karl am 2.Oktober 1914 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Oktober 1914 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Rudolf Emil Max BoosmannGeboren wurde Rudolf am 15.August 1916 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.September 1916 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 27.Juli 1944.

Familie Käkenmeister und Borgwardt aus Rabenhorst

Eltern

  • Wilhelm Johann Christoph Käkenmeister

    Auch bekannt als Wilhelm Johann. Wilhelm wurde am 15.Juni 1821 in Miekenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Juni 1821 in Satow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1853 in Althof als Knecht und nach 1855 in Rabenhorst als Tagelöhner.

  • Sophia Maria Anna Carolina Borgwardt

    Auch bekannt als Sophie Marie Dorothea Caroline. Sophia wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 13.Februar 1832 geboren und dort am 15.Februar 1832 getauft.

  • Wilhelm und Sophia haben am 22.Oktober 1853 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Friedrich KäkenmeisterJohann wurde am 29.Januar 1855 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Februar 1855 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Sophia Maria Caroline Johanna KäkenmeisterGeboren wurde Sophia am 21.Mai 1857 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Mai 1857 getauft.
  • Dorothea Maria Friederica KäkenmeisterDorothea wurde am 7.November 1859 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.November 1859 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Dorothea ist am 12.Februar 1870 verstorben.
  • Wilhelmine Sophie Marie KäkenmeisterWilhelmine wurde am 26.Dezember 1861 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Januar 1862 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 7.Januar 1936 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Wilhelm Joachim Christian KäkenmeisterWilhelm wurde am 29.September 1864 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Oktober 1864 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 15.Februar 1870 verstorben.
  • Ida Sophie Caroline KäkenmeisterGeboren wurde Ida am 11.März 1867 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.März 1867 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
  • Christian Friedrich Martin KäkenmeisterChristian wurde am 11.Juni 1870 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Juni 1870 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Käkenmeister, Käckenmeister und Küchenmeister.

Familie Stuhr und Kleinow aus Börgerende

Eltern

  • Simon Adam Stuhr

    Geboren wurde Adam im April 1785 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.April 1785 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 19.August 1849 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.August 1849 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
    In Bartenshagen arbeitete er nach 1815 als Einlieger, in Lambrechtshagen nach 1812 als Knecht, in Sievershagen nach 1817 als Einlieger, in Nienhagen nach 1824 als Arbeitsmann, in Bargeshagen nach 1833 als Katenmann, in Börgerende nach 1836 als Arbeiter und in Doberan arbeitete er vor dem August 1849 als Arbeitsmann.

    Adam gründete eine weitere Familie mit Catharina Sophia Gösch.
    Adam gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Maria Strübing.

  • Anna Sophia Margaretha Kleinow

  • Adam und Anna haben am 10.Februar 1837 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Christian StuhrGeboren wurde Johann am 21.März 1840 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.März 1840 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 7.Februar 1905 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Februar 1905 bestattet worden.
    In Doberan arbeitete er nach 1865 als Arbeitsmann, in Fahrenholz nach 1870 als Tagelöhner, in Benitz nach 1874 als Statthalter, in Klein Belitz nach 1890 als Katenmann und in Schwaan arbeitete Johann vor 1905 als Arbeiter.

Familie Jürss und Weidt aus Rethwisch

Eltern

  • Heinrich Hans Johann Jürss

    Heinrich wurde am 27.April 1912 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Mai 1912 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Heinrich ist am 25.Mai 1981 verstorben und in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1934 in Doberan als Brotfahrer und nach 1947 in Rethwisch als Büdner (Büdnerei Nr.24).

  • Liesbeth Meta Karla Weidt

    Liesbeth wurde am 1.April 1915 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Mai 1915 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Liesbeth ist am 4.Februar 1986 verstorben und in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Sie arbeitete nach 1932 in Evershagen als Dienstmädchen.

    Liesbeth gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Heinrich und Liesbeth haben am 16.Januar 1934 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinz Herbert Günter JürssHeinz wurde am 9.Februar 1932 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 2.Februar 1942 in Sachsenberg, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Februar 1942 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenleiden, Tudesursache unbekannt“.
  • JürssGeboren wurde er am 13.Februar 1947 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden, er wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 14.Februar 1947 bestattet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.