Familie Hintz und Lippert aus Hohen Luckow

Eltern

  • Friedrich Hintz

    Geboren wurde Friedrich im September 1720 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.September 1720 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1749 arbeitete er in Hohen Luckow als Schulmeister und Schneider.

  • Sophia Clara Lippert

  • Friedrich und Sophia haben am 31.Oktober 1749 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catrien Dorti HintzCatrien wurde im September 1750 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.September 1750 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Hinrich HintzJohann wurde im Oktober 1754 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Oktober 1754 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 20.Januar 1817 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Januar 1817 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Auszehrung“.
    Er arbeitete in Hohen Luckow als Schulmeister.
  • Johann Bartelt HintzJohann wurde im Januar 1765 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Januar 1765 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.November 1825 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.November 1825 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Hohen Luckow als Katenmann.
  • Carl Ulrich Johann HintzGeboren wurde Carl im April 1774 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.April 1774 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.Februar 1845 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
    Nach 1799 arbeitete er in Wilsen als Einlieger und Arbeitsmann und nach 1824 arbeitete er in Wilsen als Pfeifenmacher.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hintz, Hintzen, Hinz, Hinze und Hinzen.

Familie Hintz und Krüger aus Wilsen

Eltern

  • Carl Ulrich Johann Hintz

    Geboren wurde Carl im April 1774 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.April 1774 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.Februar 1845 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
    Nach 1799 arbeitete er in Wilsen als Einlieger und Arbeitsmann und nach 1824 arbeitete er in Wilsen als Pfeifenmacher.

  • Magdalena Sophia Krüger

    Wurde auch Maria genannt. Geboren wurde Magdalena in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1764. Verstorben ist Magdalena am 23.August 1849 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 26.August 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Kinder

  • Johann Joachim Christian HinzeAuch bekannt als Johann Joachim Christian Hintz. Johann wurde am 25.Juli 1797 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Johann arbeitete nach 1823 in Ober Steffenshagen als Arbeitsmann, nach 1824 in Ober Steffenshagen als Büdner und nach 1842 in Reddelich als Einlieger.
  • Caspar Joachim Heinrich HintzeGeboren wurde Caspar am 24.Januar 1799 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Januar 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Caspar am 8.August 1852 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.August 1852 bestattet worden.
    In Doberan arbeitete er als Pfeifenkopfschneider.
  • Anna Maria Sophia HintzWurde auch Sophie Marie Hinz genannt. Geboren wurde Sophia am 7.September 1801 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 10.September 1801 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 23.März 1830 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.März 1830 bestattet worden. Sophia starb an „Nervenfieber“.
    Nach 1817 arbeitete sie in Klein Bölkow als Dienstmädchen.
  • Margaretha Elisabeth Johanna HintzGeboren wurde Margaretha am 24.September 1803 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.September 1803 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Joachim HintzWurde auch Hans Joachim Hinze genannt. Geboren wurde Hans am 28.Januar 1807 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Januar 1807 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1818 arbeitete er in Allershagen als Hirte und nach 1824 arbeitete er in Wilsen als Dienstbote.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hintz, Hintzen, Hinz, Hinze und Hinzen.

Familie Jürges aus Klein Schwaß

Eltern

  • Hans Jürges

    Hans ist ungefähr 1660 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am gleichen Tag in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Hans arbeitete nach 1642 in Klein Schwaß als Bauer.

  • NN.

    NN. gründete eine weitere Familie mit Hinrich Sass.

  • Hans und NN. haben am 10.Juni 1642 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Trina JürgesWurde auch Trina Jürris genannt. Geboren wurde Trina im März 1645 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 22.März 1645 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Trina in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 22.Februar 1692.
  • Hans JürgesIst auch als Hanß bekannt. Geboren wurde Hans im Oktober 1647 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Oktober 1647 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im Januar 1716 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Januar 1716 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Schwaß arbeitete er nach 1674 als Bauer.
  • NN. JürgesGeboren wurde NN. im Februar 1650 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Februar 1650 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna JürgesGeboren wurde Anna im Dezember 1652 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Dezember 1652 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna im März 1731 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.März 1731 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Clas JürgesGeboren wurde Clas im Januar 1655 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Januar 1655 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Dezember 1701 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1701 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Von 1678 bis 1701 arbeitete er in Klein Schwaß als Schulze.
  • NN. JürgesGeboren wurde NN. im März 1658 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.März 1658 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Biemann und Range aus Neu Hohenfelde

Eltern

  • Joachim Heinrich Biemann

    Geboren wurde Joachim am 8.Juli 1834 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juli 1834 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 28.März 1901 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 31.März 1901 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Joachim starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1864 arbeitete Joachim in Neu Hohenfelde als Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1868 in Doberan und vor 1901 arbeitete Joachim in Neu Hohenfelde als Nachtwächter.

  • Catharina Maria Sophia Henrica Range

    Wurde auch Sophia Maria Catharina genannt. Geboren wurde Catharina am 25.Mai 1826 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Mai 1826 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1864 arbeitete sie in Neu Hohenfelde als Dienstmädchen.

  • Joachim und Catharina haben am 28.Februar 1868 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Joachim Martin BiemannWurde auch Carl Joachim Martin Range genannt. Geboren wurde Carl am 20.Januar 1864 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Januar 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.Januar 1938 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1938 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1890 arbeitete er in Clausdorf als Tagelöhner, als Kuhhirte nach 1894 in Clausdorf und nach 1907 arbeitete er in Gorow als Kuhhirte.
  • Maria Luise Wilhelmina BiemannGeboren wurde Maria am 19.April 1868 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Mai 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 8.April 1943 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 11.April 1943 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Starck und Thielcke aus Lenox

Eltern

  • Joachim Heinrich Peter Starck

    Geboren wurde Peter am 26.Januar 1831 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Januar 1831 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Peter am 26.Februar 1897 in Omo, Macomb, Michigan, United States und bestattet worden in Macomb, Macomb, Michigan, United States.
    In Hohenfelde arbeitete Peter nach 1854 als Knecht und in Hohenfelde arbeitete Peter nach 1856 als Arbeitsmann.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Maria Elisabeth Bartmann.

  • Maria Elisabeth Thielcke

    Geboren wurde Maria am 5.Dezember 1830 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 21.Dezember 1901 in Omo, Macomb, Michigan, United States und bestattet worden in Macomb, Macomb, Michigan, United States.

  • Peter und Maria haben am 19.November 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich StarckWurde auch Joseph Stark genannt. Geboren wurde Johann am 15.Juli 1858 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Juli 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.September 1934 in Detroit, Wayne, Michigan, United States und bestattet worden in Macomb, Macomb, Michigan, United States. Er starb an „accidental fell down stairs at home“.
  • Sophia Maria Elisabeth StarckGeboren wurde Sophia am 8.August 1860 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 26.August 1860 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 11.August 1919 in Michigan, United States und bestattet worden in Romeo, Macomb, Michigan, United States.
  • Maria Sophia Henrica StarckGeboren wurde Maria am 25.November 1862 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Dezember 1862 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Lenox, Macomb, Michigan, United States am 28.November 1946.
  • Elise Christine Sophia StarckGeboren wurde Elise am 23.Oktober 1865 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 19.November 1865 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Lenox, Macomb, Michigan, United States am 14.Dezember 1954.
  • Johann Theodor Christian StarckJohann wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.März 1872 geboren und dort am 7.April 1872 getauft. Er ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Dezember 1872 verstorben und dort am 9.Dezember 1872 bestattet worden. Die Todesursache war „Krampf“.
  • Johann Joachim Peter StarkAuch bekannt als John. Johann wurde am 2.Dezember 1876 in Lenox, Macomb, Michigan, United States geboren. Er ist am 24.September 1894 in Macomb, Macomb, Michigan, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.