Eltern
-
Friedrich Hintz
Geboren wurde Friedrich im September 1720 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.September 1720 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Nach 1749 arbeitete er in Hohen Luckow als Schulmeister und Schneider.
-
Sophia Clara Lippert
-
Friedrich und Sophia haben am 31.Oktober 1749 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Catrien Dorti HintzCatrien wurde im September 1750 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.September 1750 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Johann Hinrich HintzJohann wurde im Oktober 1754 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Oktober 1754 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 20.Januar 1817 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Januar 1817 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Auszehrung“.
Er arbeitete in Hohen Luckow als Schulmeister.
- Johann Bartelt HintzJohann wurde im Januar 1765 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Januar 1765 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.November 1825 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.November 1825 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Er arbeitete in Hohen Luckow als Katenmann.
- Carl Ulrich Johann HintzGeboren wurde Carl im April 1774 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.April 1774 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.Februar 1845 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
Nach 1799 arbeitete er in Wilsen als Einlieger und Arbeitsmann und nach 1824 arbeitete er in Wilsen als Pfeifenmacher.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hintz, Hintzen, Hinz, Hinze und Hinzen.
Eltern
-
Carl Ulrich Johann Hintz
Geboren wurde Carl im April 1774 in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin und am 20.April 1774 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.Februar 1845 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustübel“.
Nach 1799 arbeitete er in Wilsen als Einlieger und Arbeitsmann und nach 1824 arbeitete er in Wilsen als Pfeifenmacher.
-
Magdalena Sophia Krüger
Wurde auch Maria genannt. Geboren wurde Magdalena in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1764. Verstorben ist Magdalena am 23.August 1849 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 26.August 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
-
Kinder
- Johann Joachim Christian HinzeAuch bekannt als Johann Joachim Christian Hintz. Johann wurde am 25.Juli 1797 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren.
Johann arbeitete nach 1823 in Ober Steffenshagen als Arbeitsmann, nach 1824 in Ober Steffenshagen als Büdner und nach 1842 in Reddelich als Einlieger.
- Caspar Joachim Heinrich HintzeGeboren wurde Caspar am 24.Januar 1799 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Januar 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Caspar am 8.August 1852 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.August 1852 bestattet worden.
In Doberan arbeitete er als Pfeifenkopfschneider.
- Anna Maria Sophia HintzWurde auch Sophie Marie Hinz genannt. Geboren wurde Sophia am 7.September 1801 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 10.September 1801 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 23.März 1830 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.März 1830 bestattet worden. Sophia starb an „Nervenfieber“.
Nach 1817 arbeitete sie in Klein Bölkow als Dienstmädchen.
- Margaretha Elisabeth Johanna HintzGeboren wurde Margaretha am 24.September 1803 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 27.September 1803 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hans Joachim HintzWurde auch Hans Joachim Hinze genannt. Geboren wurde Hans am 28.Januar 1807 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Januar 1807 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Nach 1818 arbeitete er in Allershagen als Hirte und nach 1824 arbeitete er in Wilsen als Dienstbote.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hintz, Hintzen, Hinz, Hinze und Hinzen.