Familie Ibendorf und Timm aus Admannshagen

Eltern

  • Johann Jochim Hans Ibendorf

    Ist auch als Hans Joachim bekannt. Geboren wurde Johann am 15.Dezember 1802 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Dezember 1802 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 15.September 1855 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.September 1855 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1825 als Interimswirt und in Admannshagen arbeitete er vor 1855 als Altenteiler.

  • Maria Margaretha Sophia Timm

    Auch bekannt als Sophia Maria Margaretha. Maria wurde am 5.Juni 1795 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 3.März 1878 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.März 1878 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Peter Joachim Hinrich Krempien.
    Maria gründete eine weitere Familie mit Jochim Hinrich Ibendorf.

  • Johann und Maria haben am 29.Juli 1825 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Christian IbendorfGeboren wurde Joachim am 9.Juni 1826 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Juni 1826 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 13.Januar 1902 verstorben und dort am 18.Januar 1902 bestattet worden.
    In Admannshagen arbeitete Joachim nach 1863 als Arbeitsmann und in Parkentin arbeitete er nach 1890 als Arbeitsmann.
  • Anna Maria Catharina IbendorfAnna wurde am 11.September 1830 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 28.Mai 1900 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Juni 1900 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Catharina IbendorfGeboren wurde Catharina am 4.Februar 1838 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Februar 1838 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 5.Januar 1872 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Januar 1872 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.

Familie Gosecke und Godejohann aus Stäbelow

Eltern

  • Hans Heinrich Gosecke

    Geboren wurde Hans ungefähr 1770 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin. Hans wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin 1784 konfirmiert. Hans ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 2.Januar 1833 verstorben und dort am 6.Januar 1833 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Entkräftung“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete Hans nach 1819 als Hauswirt.

  • Sophia Elisabeth Godejohann

    Sophia wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin im Juni 1775 geboren und dort am 18.Juni 1775 getauft. Sie ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 14.Juni 1841 verstorben und dort am 17.Juni 1841 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Magenkrampf“ angegeben.

  • Hans und Sophia haben am 18.November 1796 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich GoseckeJohann wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 3.September 1797 geboren und dort am 5.September 1797 getauft. Er ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 20.Oktober 1797 verstorben und dort am 24.Oktober 1797 bestattet worden.
  • Hans Peter GoseckeHans wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 3.September 1797 geboren und dort am 5.September 1797 getauft. Hans ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 22.Oktober 1797 verstorben und dort am 25.Oktober 1797 bestattet worden.
  • Anna Sophia GoseckeAnna wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 2.Dezember 1798 geboren und dort am 6.Dezember 1798 getauft. Sie ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 14.Dezember 1798 verstorben und dort am 17.Dezember 1798 bestattet worden.
  • Hans Christoph Erdmann GoseckeGeboren wurde Hans am 30.November 1799 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Dezember 1799 getauft. Verstorben ist er am 19.Januar 1800 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Januar 1800 bestattet worden.
  • Anna Margaretha GoseckeGeboren wurde Anna am 28.März 1804 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.März 1804 getauft. Verstorben ist Anna am 13.Januar 1867 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Januar 1867 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Johann Joachim Christoph GöschGeboren wurde Johann am 17.Dezember 1805 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Dezember 1805 getauft. Im April 1824 wurde Johann in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Catharina Maria Henrica GoseckeAuch bekannt als Katharina Maria Geusch. Catharina wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 4.April 1808 geboren und dort am 6.April 1808 getauft. Sie ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 6.November 1857 verstorben und dort am 10.November 1857 bestattet worden. Die Todesursache war „Auszehrung“.
  • Sophia Elisabeth GoseckeGeboren wurde Sophia am 27.Dezember 1815 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.Dezember 1815 getauft. Verstorben ist sie am 1.Februar 1844 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Februar 1844 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Wochenbett“ angegeben.

Familie Winter und Boldt aus Wilsen

Eltern

  • Peter Joachim Heinrich Winter

    Wurde auch Peter Heinrich genannt. Geboren wurde Peter am 30.Juli 1841 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 1.August 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.April 1908 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.April 1908 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach dem November 1867 arbeitete Peter in Wilsen als Landwirt (Gehöft Nr.7).

  • Angelika Marie Katharine Boldt

    Wurde auch Engel Maria genannt. Geboren wurde Angelika am 18.November 1842 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.November 1842 getauft. Verstorben ist sie am 29.September 1910 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Oktober 1910 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Peter und Angelika haben am 1.November 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Joachime WinterMaria wurde am 8.September 1866 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.September 1866 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria wurde am 10.April 1881 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Maria ist am 22.August 1939 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.August 1939 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gelbsucht“.
  • Peter Joachim Heinrich WinterGeboren wurde Peter am 3.Juli 1868 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Juli 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 18.März 1883 konfirmiert. Verstorben ist er am 18.Mai 1943 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1943 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Herzinfarkt“.
    Nach 1907 arbeitete er in Wilsen als Erbpächter (Gehöft Nr.7).
  • Heinrich Peter Karl WinterHeinrich wurde am 22.November 1870 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.November 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde 1885 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 15.März 1904 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.März 1904 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Luise Anna Katharina Josephine WinterWurde auch Luise Anna Catharina Joachime genannt. Geboren wurde Luise am 28.März 1872 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1872 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 18.März 1886 konfirmiert. Verstorben ist sie am 6.Dezember 1958 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Dezember 1958 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Luise starb an „Altersschwäche“.
  • Sophia Wendula Anna Johanne WinterGeboren wurde Sophia am 8.März 1874 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 22.März 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1888 konfirmiert.

Familie Masch und Gass aus Ivendorf

Eltern

  • Hans Joachim Heinrich Masch

    Wurde auch Jochen genannt. Geboren wurde Joachim am 30.August 1820 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 3.September 1820 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim am 9.Oktober 1902 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Oktober 1902 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1846 arbeitete er in Ivendorf als Schneidergeselle, als Schneider nach 1867 in Ivendorf und 1883 arbeitete Joachim in Ivendorf als Häusler und Arbeiter.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Christine Stahl.

  • Dorothea Sophia Friederike Gass

    Wurde auch Dora Gasch genannt. Geboren wurde Dorothea am 14.Dezember 1833 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Dezember 1833 getauft. Verstorben ist Dorothea am 5.Februar 1920 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Februar 1920 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
    Vor 1920 arbeitete Dorothea in Hohenfelde als Schneidermeisterin.

  • Joachim und Dorothea haben am 11.November 1853 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Christian Wilhelm Friedrich MaschGeboren wurde Heinrich am 24.September 1854 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1854 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 17.Juni 1930 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Juni 1930 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1900 arbeitete er in Hanstorf als Arbeitsmann, als Häusler nach 1919 in Ivendorf und vor 1930 arbeitete er in Hanstorf als Kirchenältester.
  • Johann Peter Joachim MaschGeboren wurde Joachim am 20.Dezember 1855 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1855 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Joachim in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 8.Juni 1939.
    1900 arbeitete Joachim in Rostock als Maurergeselle und am 7.Februar 1902 arbeitete Joachim in Rostock als Maurer.
  • Johann Joachim Heinrich MaschIst auch als Johann Jochen Heinrich bekannt. Geboren wurde Johann am 20.August 1857 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.September 1857 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 19.Februar 1935 in Neu Teschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Februar 1935 bestattet worden.
    In Hastorf arbeitete er 1883 als Dienstknecht, in Ivendorf 1891 als Arbeitsmann, in Hohenfelde 1900 als Händler und in Retschow arbeitete er von 1914 bis 1935 als Büdner (Büdnerei Nr.20).
  • Sophia Maria Joachime MaschGeboren wurde Sophia am 8.Mai 1860 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Mai 1860 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin am 26.November 1860.
  • Henrike Catharine Sophie MaschGeboren wurde Henrike am 6.September 1861 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 22.September 1861 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde Henrike 1876 konfirmiert.
    1920 arbeitete sie in Hohenfelde als Häuslerfrau.
  • Wilhelmine Sophia Joachime MaschGeboren wurde Wilhelmine am 19.April 1864 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Mai 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. 1878 wurde Wilhelmine in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Wilhelmine am 8.Juli 1899 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Juli 1899 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Christine Elisabeth Maria MaschGeboren wurde Christine am 4.August 1866 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 19.August 1866 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Christine am 20.September 1932 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 23.September 1932 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Karl August Friedrich MaschGeboren wurde Karl am 2.November 1868 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 22.November 1868 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. 1883 wurde er in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 12.Mai 1910 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Mai 1910 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Asthma“.
    Nach 1900 arbeitete er in Bartenshagen als Arbeiter, als Häusler nach 1902 in Allershagen und vor 1910 arbeitete er in Hohenfelde als Händler.
  • Christian Wilhelm Fritz MaschGeboren wurde Christian am 12.Oktober 1872 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Oktober 1872 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin wurde er 1887 konfirmiert. Verstorben ist er am 11.Juli 1960 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juli 1960 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Christian starb an „Altersschwäche, allgemeine Abnutzungserscheinungen“.
    Im Dezember 1900 arbeitete er in Rostock als Arbeiter, als Maschinist nach 1901 in Teterow, als Arbeiter nach 1904 in Rostock, als Händler und Maschinist nach 1905 in Rostock, als Handelsmann nach 1914 in Ober Steffenshagen, als Händler nach 1918 in Rostock, als Gastwirt nach 1929 in Tessin und nach 1960 arbeitete er in Papendorf als Rentner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.

Familie Starck und Ruwolt aus Püschow

Eltern

  • Hinrich Starck

    Hinrich wurde im Juni 1731 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Juni 1731 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hinrich ist am 29.April 1771 in Miekenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Mai 1771 in Satow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Verstopfung im Leibe“.
    Hinrich arbeitete nach 1761 in Satow als Knecht, nach 1767 in Satow als Einlieger, nach 1769 in Püschow und nach 1770 in Miekenhagen als Einlieger.

  • Catharina Elisabeth Ruwolt

  • Hinrich und Catharina haben am 6.November 1761 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jacob StarckGeboren wurde Johann im Januar 1763 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Januar 1763 getauft.
    Nach 1787 arbeitete er in Satow als Schmied.
  • Trien Dorthick StarckWurde auch Catharina Dorothea genannt. Geboren wurde Trien im März 1765 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.März 1765 getauft.
  • Jochim Hinrich StarckGeboren wurde Jochim im Juni 1767 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Juni 1767 getauft.
  • Hans Jochim Friedrich StarckGeboren wurde Hans im Januar 1769 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Januar 1769 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1797 als Büdner und Schneider.