Familie Wischmann und Reincke aus Admannshagen

Eltern

  • Jochim Jacob Wischmann

    Auch bekannt als Johann Joachim. Jacob wurde in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin am 2.April 1780 geboren und dort am 4.April 1780 getauft.
    Er arbeitete nach 1813 in Rabenhorst als Wirtschaftsführer und nach 1818 in Admannshagen als Hauswirt und Schulze.

  • Sophia Dorothea Reincke

    Sophia wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 13.November 1787 geboren und dort am 14.November 1787 getauft. Sie ist am 14.April 1856 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.April 1856 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Jacob und Sophia haben am 5.Februar 1813 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich WischmannGeboren wurde Johann am 11.Juni 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Juni 1813 getauft. Verstorben ist er am 11.August 1897 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.August 1897 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1836 als Gehöftserbe, in Admannshagen nach 1842 als Knecht, in Admannshagen nach 1862 als Schulze und in Admannshagen arbeitete er als Erbpächter und Altenteiler.
  • Maria Christine WischmannIst auch als Anna Maria Dorothea bekannt. Geboren wurde Maria am 28.Juni 1815 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 27.Mai 1891 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.Mai 1891 bestattet worden.
  • Luisa Friederica Catharina WischmannGeboren wurde Luisa am 9.Januar 1818 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Januar 1818 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Luisa am 4.Juli 1845 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Juli 1845 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Luisa starb an „im Wochenbett“.
  • Christina Catharina Friederike WischmannFriederike wurde am 29.Mai 1820 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 12.Mai 1893 in Behnkenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 16.Mai 1893 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Maria Elisabeth WischmannGeboren wurde Elisabeth in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.April 1822. Verstorben ist Elisabeth am 9.Dezember 1884 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.Dezember 1884 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.
  • Jochim Hinrich Johann WischmannWurde auch Heinrich Johann und Johann Joachim HEINRICH genannt. Geboren wurde Jochim am 18.September 1825 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.September 1825 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim am 21.Dezember 1902 in Mönkweden, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1902 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1857 arbeitete Jochim in Nienhagen als Häusler und Holzaufseher und in Mönkweden arbeitete Jochim als Holzvogt (Großherzoglicher Holzvogt).
  • Franz Christian Friedrich Heinrich WischmannGeboren wurde Friedrich am 9.Dezember 1830 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.Dezember 1914 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Dezember 1914 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Nienhagen arbeitete er nach 1856 als Arbeitsmann und in Nienhagen als Maurer.

Familie Wollenberg und Beese aus Stäbelow

Eltern

  • Joachim Peter David Wollenberg

    Ist auch als Peter David bekannt. Peter wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 3.Januar 1813 geboren und dort am 5.Januar 1813 getauft. Peter ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 15.Mai 1875 verstorben und dort am 19.Mai 1875 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Unterleibsleiden“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete Peter nach 1845 als Hauswirt (Gehöft Nr. 5).

    Peter gründete eine weitere Familie mit Engel Maria Christina Wollenberg.

  • Dorothea Sophia Catharina Wendula Beese

    Wurde auch Dorothea Wendula genannt. Geboren wurde Dorothea in Groß Grenz, Mecklenburg-Schwerin am 30.Mai 1829. Verstorben ist sie am 12.April 1871 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.April 1871 bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.

  • Peter und Dorothea haben am 10.Juni 1853 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ludwig WulfGeboren wurde Ludwig in Doberan, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1853.
  • Johann Albrecht WollenbergGeboren wurde Albrecht am 10.Juni 1854 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Juni 1854 getauft.
  • Sophia Catharina Maria WollenbergGeboren wurde Sophia am 18.September 1855 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.September 1855 getauft.
  • Wendula Christina Sophia Henriette WollenbergWendula wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 15.Juni 1859 geboren und dort am 3.Juli 1859 getauft. Sie ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 12.August 1859 verstorben und dort am 15.August 1859 bestattet worden.
  • Maria Sophia Auguste Caroline WollenbergGeboren wurde Maria am 5.Dezember 1861 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Dezember 1861 getauft.

Familie Masch und Peters aus Ivendorf

Eltern

  • Jochim Christian Masch

    Ist auch als Joachim Heinrich und Jochim Christoph bekannt. Geboren wurde Jochim im Juni 1765 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Juni 1765 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin 1780 konfirmiert. Er ist vor 1852 verstorben.
    In Ivendorf arbeitete Jochim nach 1792 als Knecht, in Ivendorf nach dem November 1794 als Einlieger, in Groß Siemen nach 1798 als Knecht, in Ivendorf nach 1819 als Kuhhirte und in Hanstorf arbeitete er nach 1824 als Tagelöhner.

  • Catharina Dorothea Elisabeth Peters

    Auch bekannt als Elisabeth Dorothea. Dorothea wurde im Dezember 1770 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Dezember 1770 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde 1784 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 21.September 1852 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.September 1852 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Jochim und Dorothea haben am 13.Oktober 1792 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Christoph MaschIst auch als Christian bekannt. Geboren wurde Christoph am 22.November 1794 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.November 1794 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Christoph am 9.Dezember 1855 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Dezember 1855 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Entzündung“ angegeben.
    In Hanstorf arbeitete Christoph nach 1822 als Tagelöhner, in Hanstorf nach 1823 als Katenmann, in Doberan nach 1829 als Arbeitsmann und in Doberan arbeitete Christoph als Büdner.
  • Hans Joachim Heinrich MaschAuch bekannt als Hans Jochen. Hans wurde am 12.Februar 1797 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Februar 1797 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde 1811 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 26.Oktober 1878 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Oktober 1878 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete 1819 in Einhusen als Knecht und 1867 in Nieder Steffenshagen als Arbeitsmann.
  • Magdalena Maria MaschGeboren wurde Magdalena am 9.August 1799 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 11.August 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin am 8.August 1800. Sie starb an „Diarrhoe“.
  • Joachim Christian MaschGeboren wurde Joachim am 5.Mai 1802 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Mai 1802 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 1.April 1844 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.April 1844 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
    In Ivendorf arbeitete er nach 1819 als Knecht und in Brodhagen arbeitete er vor 1844 als Einlieger.
  • Sophia Dorothea MaschSophia wurde am 20.November 1804 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.November 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 2.August 1847 verstorben und dort am 5.August 1847 bestattet worden. Die Todesursache war „vom Erntewagen gefallen“.
    Sie arbeitete nach 1819 in Ivendorf als Mädchen und nach 1823 in Clausdorf als Mädchen.
  • Elisabeth Dorothea MaschGeboren wurde Elisabeth am 29.April 1809 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 30.April 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Elisabeth am 14.Mai 1818 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Mai 1818 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Kopfkrankheit“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Masch, Marsh, Marsch, Mask und Maske.

Familie Allwardt und Timm aus Diedrichshagen

Eltern

  • Heinrich Joachim Friedrich Carl Allwardt

    Geboren wurde Heinrich am 17.August 1885 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.September 1885 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete er nach 1911 als Landmann.

  • Meta Johanna Ella Marie Timm

    Geboren wurde Meta am 4.Oktober 1888 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Oktober 1888 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Heinrich und Meta haben am 9.Dezember 1911 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Hans Martin Ernst AllwardtGeboren wurde Heinrich am 7.Juni 1911 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Juli 1911 getauft.
  • Elli Sophie Hanna Paula AllwardtGeboren wurde Elli am 27.September 1912 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.November 1912 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Joachim Bernhard Hans AllwardtJoachim wurde am 26.November 1913 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1914 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Tack und Niemann aus Warnemünde

Eltern

  • Wilhelm Friedrich Georg Tack

    Ist auch als Georg Friedrich Wilhelm bekannt. Geboren wurde Wilhelm am 25.Dezember 1826 in Bollbrücke, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Dezember 1826 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.Februar 1879 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Februar 1879 bestattet worden.
    In Warnemünde arbeitete er als Tischler und in Rostock arbeitete er nach 1867 als Tischlergeselle.

  • Joachime Catharina Sophia Niemann

    Geboren wurde Joachime am 7.Februar 1844 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Februar 1844 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachime am 20.März 1884 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.März 1884 bestattet worden.

    Joachime gründete eine weitere Familie mit Johann Friedrich Wilhelm Theodor Kaelcke.

  • Wilhelm und Joachime haben am 11.Februar 1870 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Georg Martin Paul Helmuth TackGeorg wurde in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 23.März 1875 geboren und dort am 4.April 1875 getauft. Georg wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 14.April 1889 konfirmiert. Verstorben ist Georg am 25.Mai 1941 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.Mai 1941 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzleiden“ angegeben.
    In Bargeshagen arbeitete Georg nach 1898 als Arbeiter und in Rostock arbeitete Georg nach 1900 als Arbeiter (Druckerei Adlers Erben).