Familie Schult und Wendt aus Wilsen

Eltern

  • Joachim Christian Schult

    Ist auch als Heinrich Christian bekannt. Geboren wurde Joachim ungefähr 1800.
    In Wilsen arbeitete Joachim nach 1821 als Einlieger.

  • Catharina Maria Dorothea Wendt

    Wurde auch Anna Maria und Catharina Dorothea genannt. Geboren wurde Catharina am 26.Januar 1794 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Januar 1794 getauft. Verstorben ist sie am 6.Februar 1865 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Februar 1865 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Catharina starb an „Altersschwäche“.
    1821 arbeitete sie in Wilsen als Mädchen.

  • Joachim und Catharina haben am 16.November 1821 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Friedrich SchultJohann wurde am 19.Oktober 1822 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Oktober 1822 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 15.Juli 1867 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.Juli 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Halsentzündung“.
    Er arbeitete nach 1862 in Wilsen als Arbeitsmann.
  • Joachim Heinrich Peter SchultGeboren wurde Joachim am 22.Mai 1825 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Mai 1825 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schuldt, Schult, Schultz, Schulz und Schulze.

Familie Öhmcke und Pentzien aus Neu Hohenfelde

Eltern

  • Johann Joachim Öhmcke

    Wurde auch Johann Joachim Oemick genannt. Geboren wurde Joachim am 30.November 1812 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Dezember 1812 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde Joachim 1827 konfirmiert.
    Nach 1834 arbeitete Joachim in Brodhagen als Arbeitsmann und Einlieger, als Arbeitsmann nach 1836 in Doberan, als Büdner nach 1847 in Neu Hohenfelde, als Büdner und Schulze nach 1849 in Neu Hohenfelde und nach 1881 arbeitete Joachim in Doberan als Arbeitsmann.

  • Maria Elise Pentzien

    Wurde auch Maria Elisabeth genannt. Geboren wurde Elise am 30.Oktober 1806 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.November 1806 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 31.März 1822 konfirmiert. Verstorben ist sie am 22.Mai 1881 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Mai 1881 bestattet worden.

  • Joachim und Elise haben am 7.November 1834 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Carl Martin OemickGeboren wurde Heinrich am 1.April 1835 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 22.April 1836 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.April 1836 bestattet worden. Er starb an „Blattern“.
  • Marie Sophie Anne OemingGeboren wurde Marie am 4.März 1837 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.März 1837 getauft. Verstorben ist sie am 28.April 1837 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Mai 1837 bestattet worden. Sie starb an „Ausschlag“.
  • Marie Friederike Sophie OemickGeboren wurde Marie am 15.September 1838 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.September 1838 getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde Marie 1853 konfirmiert. Verstorben ist Marie am 7.Januar 1912 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Januar 1912 bestattet worden.
  • Dorothea Friederike Elise OemickDorothea wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 22.Dezember 1841 geboren und dort am 26.Dezember 1841 getauft. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 29.Juni 1916 verstorben und dort am 3.Juli 1916 bestattet worden.
  • Gustav Friedrich Heinrich OemickGeboren wurde Gustav am 16.Februar 1845 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.März 1845 getauft. Verstorben ist Gustav am 7.Mai 1872 in Neubrandenburg, Mecklenburg-Strelitz und am 10.Mai 1872 in Neubrandenburg St.Marien, Mecklenburg-Strelitz bestattet worden. Er starb an „Brustleiden“.
    In Neubrandenburg arbeitete Gustav als Kaufmann.
  • Johann Joachim Heinrich OemigGeboren wurde Johann am 22.August 1847 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 2.September 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Januar 1849 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Januar 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Wurmfieber“.
  • Johann Joachim Wilhelm OemigGeboren wurde Johann am 28.Dezember 1849 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Januar 1850 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann in Hamburg am 18.September 1921.
    Nach 1876 arbeitete er in Doberan als Buchbinder, als Buchbinder nach 1881 in Hamburg und nach 1905 arbeitete Johann in Hamburg als Pressvergolder.

Familie Trost und Alwardt aus Allershagen

Eltern

  • Johann Joachim Trost

    Geboren wurde Johann am 1.September 1804 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.September 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 20.Mai 1847 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.Mai 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenübel“ angegeben.
    Er arbeitete in Allershagen als Hauswirt (Gehöft Nr.6).

  • Anna Maria Alwardt

    Geboren wurde Maria am 1.Februar 1809 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Februar 1809 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 14.Mai 1891 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Mai 1891 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Hans Heinrich Bredefeld.

  • Johann und Maria haben am 4.November 1831 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Friedrich TrostHans wurde am 23.November 1832 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.November 1832 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 17.November 1908 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 22.November 1908 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Allershagen als Hauswirt (Gehöft Nr.6), Erbpächter und Pfarrpächter.
  • Maria Sophia Catharina TrostGeboren wurde Sophia am 28.April 1834 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.April 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 10.Januar 1868 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Januar 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Catharina Maria TrostGeboren wurde Catharina am 11.Dezember 1835 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Dezember 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 26.Februar 1855 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.März 1855 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Unterleibskrankheit“ angegeben.
  • Johann Joachim Peter TrostGeboren wurde Johann am 15.August 1837 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.August 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 16.Mai 1909 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Mai 1909 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1900 arbeitete er in Allershagen als Zimmergeselle.
  • Hans Peter Joachim TrostHans wurde am 22.September 1842 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.September 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist am 5.Oktober 1842 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.Oktober 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Joachim Heinrich Peter TrostGeboren wurde Joachim am 19.Mai 1847 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Mai 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim am 30.September 1847 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Oktober 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Uhlenbrock und Wendt aus Wisconsin

Eltern

  • Hans Jochim Christian Uhlenbrock

    Wurde auch Joachim Christian genannt. Geboren wurde Jochim am 13.März 1809 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.März 1809 getauft. Verstorben ist Jochim am 8.November 1869 in Grand Chute, Outagamie, Wisconsin, United States und bestattet worden in Appleton, Outagamie, Wisconsin, United States.
    Nach 1833 arbeitete er in Stäbelow als Knecht, als Einlieger nach 1834 in Stäbelow und nach 1853 arbeitete Jochim in Stäbelow als Arbeitsmann.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Anna Margaretha Pingel.

  • Margaretha Maria Dorothea Wendt

    Auch bekannt als Dorette, Doris und Margaretha DOROTHEA. Dorothea wurde am 6.Februar 1827 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Februar 1827 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 17.November 1871 in Grand Chute, Outagamie, Wisconsin, United States verstorben und in Appleton, Outagamie, Wisconsin, United States bestattet worden.

  • Jochim und Dorothea haben am 4.November 1853 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich Peter UhlenbrockAuch bekannt als Henry Uhlenbrauck. Heinrich wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 13.September 1854 geboren und dort am 24.September 1854 getauft. Er ist am 11.September 1932 in Cicero, Outagamie, Wisconsin, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.
  • Johann Joachim Heinrich UhlenbrockAuch bekannt als George Uhlenbrauck und Joseph Uhlenbrauk. Joachim wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 12.Januar 1857 geboren und dort am 25.Januar 1857 getauft. Er ist in Freedom, Outagamie, Wisconsin, United States am 19.Januar 1936 verstorben und dort am 22.Januar 1936 bestattet worden.
    Joachim arbeitete 1900 in Grand Chute als Farmer.
  • Wilhelmina UhlenbrauckGeboren wurde Wilhelmina in Franklin, Milwaukee, Wisconsin, United States ungefähr 1859. Verstorben ist sie vor 1940.
  • Peter Henry UllenbrauckGeboren wurde Peter in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States am 19.Juli 1861. Verstorben ist er am 17.Dezember 1944 in Ringle, Marathon, Wisconsin, United States und bestattet worden in Elderon, Marathon, Wisconsin, United States.
  • John UllenbrauckGeboren wurde John in Franklin, Milwaukee, Wisconsin, United States am 25.April 1863. Verstorben ist er am 31.Mai 1940 in Ringle, Marathon, Wisconsin, United States und dort auch am 3.Juni 1940 bestattet worden.
  • William J. UhlenbrauckGeboren wurde William in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States am 27.Oktober 1865. Verstorben ist William am 10.Oktober 1938 in Appleton, Outagamie, Wisconsin, United States und bestattet worden in Black Creek, Outagamie, Wisconsin, United States.
  • Mary UhlenbrauckGeboren wurde Mary in Wisconsin, United States ungefähr 1868.

Familie Schön und Alwardt aus Brusow

Eltern

  • Johann Carl Schön

    Geboren wurde Johann am 11.Februar 1804 in Steinhagen, Kirch Mulsow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Konow arbeitete er nach 1828 als Knecht, in Brusow als Tagelöhner und in Althof als Tagelöhner.

  • Sophia Maria Alwardt

    Auch bekannt als Sophia Maria Ilsabe Alward. Sophia wurde am 6.Dezember 1798 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sophia ist am 8.März 1872 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.März 1872 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Grippe“.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit Gotthilf Erdmann.

  • Johann und Sophia haben am 5.Dezember 1828 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Peter Heinrich SchönJohann wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 18.Januar 1828 geboren und dort am 20.Januar 1828 getauft. Er ist am 5.April 1872 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.April 1872 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Er arbeitete nach 1853 in Rabenhorst als Tagelöhner (Katen Nr.9).
  • Johann Heinrich Christoph SchönGeboren wurde Johann am 21.August 1830 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.August 1830 getauft. Verstorben ist er am 26.Februar 1837 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.März 1837 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Gehirnentzündung“.
  • Carl Christoph Friedrich SchönCarl wurde am 7.Juni 1833 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Juni 1833 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johanna Maria Sophia Dorothea SchönGeboren wurde Johanna am 31.August 1836 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 4.September 1836 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Carolina Dorothea Anna Wilhelmina SchönGeboren wurde Carolina am 24.Mai 1839 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Mai 1839 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1863 arbeitete sie in Althof als Mädchen.