Familie Schalitz und Bade aus Wilsen

Eltern

  • Ludwig Friedrich Schalitz

    Geboren wurde Ludwig am 9.Dezember 1844. Verstorben ist er vor 1933.
    In Sildemow arbeitete er nach dem März 1873 als Knecht und in Wilsen arbeitete er nach dem Dezember 1873 als Arbeitsmann.

  • Maria Sophia Dorothea Bade

    Geboren wurde Maria am 26.Mai 1850 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Juni 1850 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 4.April 1933 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.April 1933 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

    Maria gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Ludwig und Maria haben am 2.Dezember 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Dorothea Johanna SchalitzIst auch als Sophia Dorothea Johanna Bade bekannt. Geboren wurde Sophia am 21.März 1873 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.März 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Wilhelmine Maria Johanna SchalitzWilhelmine wurde am 25.April 1875 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Mai 1875 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 1.Juni 1923 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Juni 1923 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Hameister und Harms aus Doberan

Eltern

  • Joachim Christian Hameister

    Geboren wurde Joachim am 12.August 1838 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Joachim am 13.April 1910 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.April 1910 bestattet worden.
    Nach 1877 arbeitete er in Doberan als Büdner und Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1880 in Ivendorf und nach 1889 arbeitete Joachim in Doberan als Arbeitsmann.

  • Maria Sophia Harms

    Geboren wurde Maria am 15.Mai 1840 in Klein Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Mai 1840 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Joachim und Maria haben am 17.November 1863 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Henrika Elisabeth HameisterGeboren wurde Sophia am 1.November 1863 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.November 1863 getauft.
  • Maria Margaretha Elisabeth HameisterGeboren wurde Maria am 25.November 1865 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Dezember 1865 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 21.März 1880 konfirmiert. Verstorben ist sie am 19.Dezember 1943 in Sandhagen, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Dezember 1943 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Joachim Heinrich Christoph HameisterGeboren wurde Joachim am 17.November 1867 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.November 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Doberan, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 2.April 1882 konfirmiert.
    Nach 1893 arbeitete er in Doberan als Schuhmacher.
  • Hans Joachim Heinrich HameisterGeboren wurde Hans am 18.Juli 1870 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Juli 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 2.Mai 1947.
    Nach 1893 arbeitete er in Doberan als Arbeitsmann, als Arbeiter nach 1901 in Steinbeck und nach 1930 arbeitete er in Doberan als Büdner und Fuhrmann.
  • Carl Hans Heinrich HameisterGeboren wurde Carl am 9.November 1872 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.November 1872 getauft. Verstorben ist Carl am 18.März 1959 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.März 1959 bestattet worden. Carl starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1898 arbeitete Carl in Doberan als Maurer und nach 1914 arbeitete Carl in Arendsee als Maurer.
  • Johann August Martin Christopher HameisterGeboren wurde Johann am 5.August 1875 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 10.Juni 1901 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Juni 1901 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „vom Blitz erschlagen“ angegeben.
    In Evershagen arbeitete er als Knecht.
  • Anna Maria HameisterAnna wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 10.November 1877 geboren und dort am 9.Dezember 1877 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Schumacher und Hartmann aus Bliesekow

Eltern

  • Peter Joachim Schumacher

    Auch bekannt als Peter Jochen Masch und Peter Jochen. Joachim wurde am 10.Mai 1854 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Mai 1854 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 19.Februar 1922 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Februar 1922 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gehirnschlag“.
    Er arbeitete 1879 in Bliesekow als Knecht und nach 1883 in Bliesekow als Tagelöhner.

  • Henriette Sophia Maria Joachime Hartmann

    Ist auch als Jette bekannt. Geboren wurde Henriette am 31.März 1858 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.September 1923 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.September 1923 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gelbsucht“ angegeben.

  • Joachim und Henriette haben am 31.Oktober 1879 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Marie Joachime SchumacherAnna wurde am 4.November 1877 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.November 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Wilhelmine Anna Henriette Frieda SchumacherGeboren wurde Wilhelmine am 15.Juni 1883 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Juli 1883 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 19.August 1943 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 24.August 1943 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Darmkrebs“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.

Familie Winter und Mahn aus Groß Stove

Eltern

  • Hans Christian Erdmann Winter

    Geboren wurde Hans im Januar 1754 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Januar 1754 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. 1770 wurde Hans in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    In Wilsen arbeitete er nach 1770 als Knecht, in Wilsen nach dem Juli 1781 als Einlieger, in Benitz nach 1787 als Katenmann, in Biestow nach 1791 als Einwohner, in Groß Stove nach 1795 als Einlieger und in Biestow arbeitete Hans nach 1807 als Einlieger.

  • Anna Sophia Maria Mahn

    Geboren wurde Sophia ungefähr 1752 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.Oktober 1807 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Oktober 1807 bestattet worden. Als Todesursache wurde „am Durchlauf und Brustbeugung“ angegeben.

  • Hans und Sophia haben am 27.Oktober 1780 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Sophia Elisabeth WinterCatharina wurde am 30.Juli 1781 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 29.April 1857 verstorben und dort am 3.Mai 1857 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Georg Johann Christian WinterGeboren wurde Georg am 23.März 1787 in Benitz, Mecklenburg-Schwerin und am 25.März 1787 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Dorothea WinterGeboren wurde Maria am 21.November 1790 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.November 1790 getauft. Verstorben ist Maria in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 20.Dezember 1790.
  • Catharina Wendula WinterCatharina wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 6.November 1791 geboren und dort am 8.November 1791 getauft. Catharina ist am 24.August 1807 verstorben.
  • Margaretha Maria WinterGeboren wurde Margaretha am 17.Januar 1795 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Januar 1795 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Margaretha am 20.Januar 1795.
  • Sophia WinterGeboren wurde Sophia am 17.Januar 1795 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Januar 1795 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 22.Januar 1795.

Familie Mackat und Hass aus Parkentin

Eltern

  • Johann Joachim Peter Mackat

    Joachim wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 20.November 1838 geboren und dort am 22.November 1838 getauft.
    Er arbeitete nach 1863 in Parkentin als Knecht, nach 1868 in Parkentin als Arbeitsmann und nach 1883 in Parkentin als Büdner (Büdnerei Nr.8) und Arbeitsmann.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Maria Carolina Augusta Curds.

  • Anna Sophia Hass

    Anna wurde am 5.September 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 11.März 1884 verstorben und dort am 15.März 1884 bestattet worden.

  • Joachim und Anna haben am 24.November 1868 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich MackatAuch bekannt als Heinrich Makath und Joachim Heinrich Makath. Heinrich wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 24.Dezember 1863 geboren und dort am 27.Dezember 1863 getauft. Heinrich wurde 1878 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    Heinrich arbeitete nach 1888 in Parkentin als Arbeiter, nach 1889 in Neu Rethwisch als Arbeiter und nach 1891 in Börgerende als Arbeiter.
  • Maria Sophia Henrika MackatGeboren wurde Maria am 13.April 1869 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.April 1869 getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde Maria am 18.März 1883 konfirmiert.
  • Elisa Sophia Johanna MackatGeboren wurde Elisa am 25.November 1870 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Dezember 1870 getauft. Verstorben ist sie in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 11.November 1939. Sie starb an „Schlaganfall“.
  • Joachim Heinrich Peter MackatGeboren wurde Joachim am 30.April 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Mai 1873 getauft. 1887 wurde Joachim in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Joachim am 12.Februar 1953 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
    In Parkentin arbeitete er nach 1898 als Arbeiter und in Parkentin arbeitete Joachim nach 1919 als Arbeiter (Büdnerei Nr.8).
  • Johann Heinrich Hans MackatJohann wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 4.Januar 1882 geboren und dort am 15.Januar 1882 getauft.
    Er arbeitete 1913 in Parkentin als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Meerkatz, Merkat, Makat, Macat, Macath, Merkatt und Mackat.