Familie Winter und Klöcking aus Rabenhorst

Eltern

  • Paschen Winter

    Paschen wurde ungefähr 1685 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Paschen wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin 1701 konfirmiert. Paschen ist im März 1735 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.März 1735 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1704 in Lüningshagen als Junge, nach 1719 in Püschow, nach 1721 in Lüningshagen, nach 1727 in Rabenhorst als Kuhhirte, nach 1730 in Lambrechtshagen als Kuhhirte und vor 1735 in Ober Steffenshagen als Hirte.

  • Ann Gret Klöcking

    Wurde auch Anna Cathrin genannt. Geboren wurde Gret ungefähr 1703. Verstorben ist sie im März 1736 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 25.März 1736 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Paschen und Gret haben am 5.November 1718 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans WinterGeboren wurde Hans im Juli 1719 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Juli 1719 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim WinterGeboren wurde Jochim im April 1721 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1721 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Trin Ließke WinterGeboren wurde Trin im Februar 1723 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Februar 1723 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Trin 1723 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
  • Anna Maria WinterGeboren wurde Anna im November 1724 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 27.November 1724 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im April 1728 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 2.April 1728 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Masern“.
  • Anna Margaretha WinterAnna wurde im März 1727 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.März 1727 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist im April 1728 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.April 1728 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Masern“.
  • Catharina Dorothea WinterGeboren wurde Catharina im Januar 1729 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Januar 1729 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 30.März 1797.
  • Sophia WinterGeboren wurde Sophia im Oktober 1730 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Oktober 1730 getauft.
  • Franz Hinrich WinterFranz wurde im Februar 1732 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Februar 1732 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Harms und Bredefeld aus Wilsen

Eltern

  • Hans Harms

    Geboren wurde Hans ungefähr 1691.
    Nach 1751 arbeitete er in Wilsen als Bauer (Gehöft Nr.7).

  • Anna Bredefeld

    Geboren wurde Anna im Januar 1694 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Januar 1694 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Hans und Anna haben am 19.November 1716 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria HarmsGeboren wurde Anna im Dezember 1717 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Dezember 1717 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria HarmsGeboren wurde Maria im April 1722 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.April 1722 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim HarmsGeboren wurde Jochim im November 1723 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.November 1723 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim am 1.Januar 1787 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1787 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustwassersucht“.
    Nach 1753 arbeitete Jochim in Sievershagen als Weber, als Büdner und Leinweber nach 1759 in Sievershagen und in Sievershagen arbeitete Jochim als Schulmeister.
  • NN. HarmsNN. wurde im April 1726 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.April 1726 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Trin Liesche HarmsLiesche wurde im April 1729 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.April 1729 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Thies HarmsGeboren wurde Thies in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 2.September 1735.

Familie Reincke und Wollenberg aus Parkentin

Eltern

  • Hinrich Reincke

    Hinrich wurde ungefähr 1719 geboren.
    Er arbeitete nach 1751 in Parkentin als Einlieger.

  • Maria Wollenberg

    Auch bekannt als Anna. Maria wurde in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin im März 1722 geboren und dort am 16.März 1722 getauft.

  • Hinrich und Maria haben am 11.Juni 1744 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim ReinckeHans wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im August 1745 geboren und dort am 2.August 1745 getauft.
  • Jürgen ReinckeJürgen wurde im September 1747 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Oktober 1747 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Gret ReinckeAnna wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin im März 1752 geboren und dort am 21.März 1752 getauft.
  • Jochim Hinrich ReinckeGeboren wurde Jochim im Mai 1757 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Mai 1757 getauft. Verstorben ist er am 4.März 1840 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1840 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    In Admannshagen arbeitete er als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Kruth und Pentzien aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Daniel Kruth

    Geboren wurde Daniel ungefähr 1723. 1739 wurde er in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    In Hohenfelde arbeitete Daniel nach 1744 als Kossat.

  • Engel Pentzien

    Engel wurde im Januar 1727 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Januar 1727 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Daniel und Engel haben am 23.Oktober 1744 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Hinrich KruthGeboren wurde Hinrich im November 1745 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.November 1745 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.März 1811 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.März 1811 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1784 als Kossat und Bauer.
  • Anna Margaretha KruthGeboren wurde Anna im Oktober 1751 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Oktober 1751 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 31.Mai 1812 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.Juni 1812 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
  • Catharina Engel KruthCatharina wurde im August 1755 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.August 1755 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Sophia Dorothea KruthSophia wurde im Oktober 1760 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Oktober 1760 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde 1775 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 2.Februar 1825 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Februar 1825 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.

Familie Radder und Ribbecke aus Allershagen

Eltern

  • Carl Johann Friedrich Radder

    Carl wurde am 25.November 1888 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Dezember 1888 in Althof, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete nach 1919 in Allershagen als Einlieger (Büdnerei Nr.5).

  • Meta Christine Sophia Ribbecke

    Meta wurde am 27.Mai 1896 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.Juni 1896 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Carl und Meta haben am 16.März 1917 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Willi Carl Heinrich Martin RadderGeboren wurde Willi am 8.August 1914 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.August 1914 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1940 arbeitete Willi in Doberan als Arbeiter.
  • Elli Anna Frieda Emma RadderGeboren wurde Elli am 10.September 1918 in Hütten, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Oktober 1918 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Fritz Heinrich Paul Johann RadderGeboren wurde Fritz am 4.Mai 1920 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Mai 1920 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Heinrich Paul Martin RadderGeboren wurde Heinrich am 22.Mai 1921 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Juni 1921 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Emma Frieda RadderGeboren wurde Anna am 27.Mai 1929 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Juni 1929 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 29.Juni 1929 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1929 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Günther Paul Karl RadderGeboren wurde Günther am 7.Juni 1938 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.August 1938 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Günther am 22.März 1958 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und am 27.März 1958 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „offene Schädelfraktur durch Trunkenheit am Steuer des Motorrades“.
    In Allershagen arbeitete Günther als Traktorist.