Familie Krohn und Pingel aus Fahrenholz

Eltern

  • Thies Christoph Krohn

    Geboren wurde Thies ungefähr 1751 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 11.März 1830 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.März 1830 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenschwäche“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete er nach 1787 als Katenmann, in Stäbelow nach 1792 als Einlieger, in Fahrenholz nach 1797 als Katenmann und in Wilsen arbeitete er vor 1830 als Einlieger.

    Thies gründete eine weitere Familie mit Catharina Margaretha Boldt.

  • Dorothea Margaretha Cornelia Pingel

    Dorothea wurde ungefähr 1760 geboren. Sie ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 20.April 1801 verstorben und dort am 23.April 1801 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Pleuresie“ angegeben.

  • Thies und Dorothea haben ungefähr 1784 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim KrohnGeboren wurde Hans am 18.Mai 1787 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Mai 1787 getauft. Verstorben ist er am 9.Mai 1790 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Mai 1790 bestattet worden. Er starb an „Keuchhusten“.
  • Sophia Elisabeth KrohnGeboren wurde Sophia am 3.Februar 1789 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Februar 1789 getauft.
  • Anna Margaretha KrohnGeboren wurde Anna am 30.August 1792 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.September 1792 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Stäbelow arbeitete Anna nach 1813 als Dienstmädchen.
  • Johann Jochim Hinrich KrohnGeboren wurde Johann am 1.Januar 1797 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1797 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.August 1875 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden. Johann starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1814 arbeitete er in Niendorf als Einlieger.
  • Peter Matthias Christopher KrohnGeboren wurde Peter am 1.Januar 1797 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Januar 1797 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 16.März 1878 in Letschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.März 1878 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.
    In Biestow arbeitete er 1817 als Knecht, in Kritzmow nach 1819 als Knecht, in Kritzmow nach 1822 als Katenmann, in Klein Schwaß nach 1836 als Katenmann, in Nienhusen nach 1838 als Katenmann, in Groß Bölkow nach 1841 als Tagelöhner, in Tatschow nach 1857 als Tagelöhner und in Letschow arbeitete er vor 1878 als Tagelöhner.
  • Catharina Maria Dorothea KrohnCatharina wurde ungefähr 1803 geboren. Sie ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 2.Februar 1809 verstorben und dort am 5.Februar 1809 bestattet worden.

Familie Pingel und Seyer aus Biestow

Eltern

  • Jacob Peter Pingel

    Ist auch als Peter bekannt. Geboren wurde Jacob am 3.März 1748 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jacob am 8.Februar 1834 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.Februar 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Stäbelow arbeitete Jacob nach 1788 als Einlieger, in Biestow nach 1791 als Einlieger, in Brookhusen nach 1818 als Einlieger und Altenteiler und in Allershagen arbeitete Jacob vor 1834 als Einlieger.

  • Catharina Maria Seyer

    Geboren wurde Catharina im März 1760 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 7.März 1760 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Jacob und Catharina haben am 21.Oktober 1785 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Elisabeth PingelGeboren wurde Anna am 14.Juli 1788 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Juli 1788 getauft.
  • Hinrich Joachim PingelIst auch als Hans Jochim, Joachim Heinrich und Peter bekannt. Geboren wurde Hinrich am 3.Januar 1791 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Januar 1791 getauft. Verstorben ist er am 12.Februar 1834 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.Februar 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustübel“ angegeben.
    In Niendorf arbeitete er nach 1814 als Knecht, in Niendorf nach 1816 als Einlieger, in Lambrechtshagen nach 1817 als Katenmann, in Allershagen nach 1821 als Katenmann und in Allershagen arbeitete er nach 1832 als Einlieger und Arbeitsmann.
  • Johann Albrecht PingelGeboren wurde Johann am 22.März 1797 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.März 1797 getauft. Verstorben ist Johann am 1.Mai 1806.
  • Hans Jacob PingelHans wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 17.Mai 1800 geboren und dort am 19.Mai 1800 getauft.

Familie Ruwoldt und Tamms aus Lambrechtshagen

Eltern

  • Johann Christian Carl Ruwoldt

    Geboren wurde Johann am 26.Februar 1822 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.März 1822 getauft. Verstorben ist er am 25.April 1872 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.April 1872 bestattet worden. Johann starb an „Magenschwindsucht“.
    Nach 1853 arbeitete er in Lambrechtshagen als Katenmann und nach 1869 arbeitete er in Lambrechtshagen als Büdner.

  • Maria Catharina Tamms

    Auch bekannt als Maia Catharina Elisabeth. Maria wurde am 2.Januar 1831 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft.

  • Johann und Maria haben am 2.Dezember 1853 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim Heinrich RuwoldtHans wurde am 27.Juli 1854 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 5.Dezember 1889 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.Dezember 1889 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Hans arbeitete nach 1879 in Lambrechtshagen als Arbeitsmann und nach 1883 in Bartenshagen als Arbeitsmann.
  • Joachim Peter Heinrich RuwoldtJoachim wurde ungefähr Februar 1857 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Joachim ist am 1.Juni 1894 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Joachim arbeitete in Rostock als Arbeiter.
  • Johann Carl RuwoldtJohann wurde am 25.April 1859 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist am 21.Oktober 1921 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Oktober 1921 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1884 in Lambrechtshagen als Arbeiter, nach 1887 in Bargeshagen als Einlieger und nach 1895 in Bartenshagen als Einlieger und Arbeitsmann.
  • Anna Sophia Maria RuwoldtAnna wurde am 27.April 1864 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 25.Februar 1943 in Altona, Hamburg verstorben. Die Todesursache war „Apoplexie“.
  • Joachim Heinrich RuwoldtGeboren wurde Joachim am 27.April 1869 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Mai 1869 getauft.
    Nach 1895 arbeitete er in Lambrechtshagen als Arbeiter und nach 1912 arbeitete er in Lambrechtshagen als Büdner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.

Familie Danckwarth und Harms aus Wilsen

Eltern

  • Johann Christian Danckwarth

    Auch bekannt als Johann Christopher. Johann wurde im Dezember 1725 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Dezember 1725 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin am 24.November 1792 verstorben und dort am 27.November 1792 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1751 in Wilsen als Knecht, nach 1768 in Wilsen als Katenmann und nach 1771 in Wilsen als Hirte.

  • Trin Liesche Harms

    Liesche wurde im April 1729 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.April 1729 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Liesche haben am 20.Oktober 1757 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Peter Jochim DanckwarthWurde auch Joachim Peter genannt. Geboren wurde Peter im Mai 1768 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Mai 1768 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.März 1808 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1808 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1805 arbeitete er in Wilsen als Knecht und nach 1806 arbeitete er in Wilsen als Einlieger.
  • Hans Joachim DanckwarthGeboren wurde Hans im Februar 1771 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Februar 1771 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Stäbelow arbeitete Hans nach 1793 als Einlieger und in Wilsen arbeitete Hans nach 1810 als Einlieger.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Danckwarth, Danckwardt, Danckwart, Dankwarth, Dankwardt und Dankwart.

Familie Reincke und Voss aus Lambrechtshagen

Eltern

  • Wilhelm Carl Heinrich Reincke

    Wilhelm wurde am 2.August 1885 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.August 1885 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 21.September 1973 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Wilhelm arbeitete nach 1959 in Bargeshagen.

  • Johanna Wilhelmine Elfriede Auguste Voss

    Geboren wurde Johanna in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 16.Juni 1892. Verstorben ist sie in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.September 1959.

  • Wilhelm und Johanna haben am 1.November 1912 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Irma Ella Wilhelmine Martha ReinckeIrma wurde am 5.Dezember 1912 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Dezember 1912 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 24.Januar 1994 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Ella Wilhelmine ReinckeGeboren und getauft wurde Ella am 12.März 1915 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 10.April 2010 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.April 2010 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Albert Hermann ReinckeGeboren und getauft wurde Albert am 12.März 1915 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bargeshagen arbeitete er nach 1947 als Hilfsstraßenwärter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.