Eltern
-
Jochim Reincke
Geboren wurde Jochim im März 1705 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.März 1705 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
In Hohenfelde arbeitete er nach 1736 als Kossat.Jochim gründete eine weitere Familie mit Dorothea Rieve.
-
Liesche Starck
Ist auch als Elisabeth bekannt. Geboren wurde Liesche im Mai 1716 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Mai 1716 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im Oktober 1751 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Oktober 1751 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
-
Jochim und Liesche haben am 2.November 1736 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Margaretha ReinckeGeboren wurde Margaretha im Oktober 1737 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Oktober 1737 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
- Anna Maria ReinckeAnna wurde im Oktober 1738 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Oktober 1738 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Trin Liesche ReinckeGeboren wurde Trin im September 1740 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.September 1740 getauft.
- Magdalena Margaretha ReinckeMagdalena wurde im November 1742 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.November 1742 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Hans Jochim ReinckeGeboren wurde Hans im Oktober 1744 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Oktober 1744 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 10.April 1799 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.April 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
In Wilsen arbeitete Hans nach 1768 als Bauer. - Johann Christian ReinckeGeboren wurde Johann im August 1746 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.August 1746 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 19.Januar 1810 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Januar 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
In Hinter Bollhagen arbeitete Johann nach 1773 als Kutscher und in Hinter Bollhagen arbeitete Johann nach 1778 als Vogt.