Familie Ahrens und Köhn aus Kritzmow

Eltern

  • NN. Ahrens

  • Marie Karla Hedwig Köhn

    Marie wurde am 2.November 1922 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Januar 1923 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 23.Dezember 2003 verstorben und am 7.Januar 2004 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ahrens, Arens und Ahrns.

Familie Köhn und Kröpelin aus Kritzmow

Eltern

  • Heinrich Bernhard Johann Ernst Köhn

    Geboren wurde Heinrich am 29.November 1892 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Januar 1893 getauft.
    Nach 1920 arbeitete er in Kritzmow als Gastwirt.

  • Liesbeth Christine Karoline Kröpelin

    Geboren wurde Liesbeth am 3.Februar 1898 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.März 1898 getauft.

  • Heinrich und Liesbeth haben am 26.März 1920 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Bernhard Martin Franz KöhnGeboren wurde Wilhelm am 13.Dezember 1920 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1921 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Marie Karla Hedwig KöhnMarie wurde am 2.November 1922 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Januar 1923 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 23.Dezember 2003 verstorben und am 7.Januar 2004 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Gildemeister und Gribnitz aus Papendorf

Eltern

  • Albrecht Hans Gildemeister

    Albrecht wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1810 geboren und dort am 27.März 1810 getauft.
    Er arbeitete nach 1833 in Kritzmow als Katenmann, nach 1838 in Biestow als Katenmann, nach 1847 in Papendorf als Katenmann und nach 1861 in Biestow als Häusler.

    Albrecht gründete eine weitere Familie mit Sophia Maria Magdalena Mahn.

  • Catharina Maria Gribnitz

    Geboren wurde Maria am 19.Mai 1808 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Mai 1808 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 1.Februar 1852 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Februar 1852 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „tot im Wasser gefunden“ angegeben.

  • Albrecht und Maria haben am 1.November 1833 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Erdmann GildemeisterGeboren wurde Hans am 26.März 1835 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.März 1835 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim Hinrich GildemeisterAuch bekannt als Joachim Heinrich. Hinrich wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 13.Februar 1838 geboren und dort am 18.Februar 1838 getauft.
    Er arbeitete nach 1872 in Biestow als Büdner.
  • Hans Hinrich Albrecht GildemeisterGeboren und getauft wurde Albrecht am 18.Juli 1840 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 26.Dezember 1863.
  • Hans Peter GildemeisterGeboren wurde Peter am 11.September 1843 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.September 1843 getauft. Verstorben ist Peter am 9.Juni 1926 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Juni 1926 bestattet worden.
    Nach 1884 arbeitete er in Bartelsdorf als Tagelöhner, als Tagelöhner nach 1887 in Biestow und nach 1890 arbeitete Peter in Biestow als Arbeiter (Büdnerei Nr.10).
  • Hans Joachim GildemeisterJoachim wurde am 23.Februar 1847 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Februar 1847 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Carl Hans Albrecht GildemeisterGeboren wurde Carl am 7.Februar 1850 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Februar 1850 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.März 1864.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gildemeister, Gilmeister und Gillmeister.

Familie Martin und Kröger aus Kritzmow

Eltern

  • Karl Walter Martin

    In Kritzmow arbeitete Karl nach 1947 als Polizeiwachtmeister.

  • Margarete Luise Wilhelmine Josephine Kröger

    Ist auch als Grete bekannt. Geboren wurde Margarete am 14.Mai 1909 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1923 konfirmiert. Verstorben ist sie am 3.November 1947 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.November 1947 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Godejohann und Bünger aus Groß Bölkow

Eltern

  • Johann Hinrich Godejohann

    Auch bekannt als Jochim. Hinrich wurde ungefähr 1742 geboren. Er ist in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin am 21.November 1818 verstorben und dort am 25.November 1818 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrampf“.
    Er arbeitete nach 1787 in Groß Bölkow als Katenmann und nach 1812 in Buchholz als Büdner.

  • Catharina Maria Dorothea Bünger

    Catharina wurde im Januar 1762 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Januar 1762 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin am 15.September 1834 verstorben und dort am 18.September 1834 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Hinrich und Catharina haben am 27.Oktober 1786 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich GodejohannAuch bekannt als Hans Peter. Johann wurde am 15.Mai 1787 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Er ist nach 1857 verstorben.
    Er arbeitete nach 1813 in Buchholz als Knecht und nach 1814 in Buchholz als Büdner.
  • Hans Ulrich GodejohannGeboren wurde Hans am 30.Januar 1790 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 1.Februar 1790 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.Februar 1806 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1806 bestattet worden. Als Todesursache wurde „/weil er drey Jahre kranck gelegen“ angegeben.
  • Greth Maria GodejohannWurde auch Margaretha Maria genannt. Geboren wurde Maria am 23.August 1792 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.August 1792 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 14.November 1872 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.November 1872 bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Godejohann, Godejohan, Godjohann, Godjohan, Godejahn, Gutjohann, Gutjohan, Godian, Godjan und Gudian.