Familie Westendorf und Brügge aus Hohenfelde

Eltern

  • Joachim Heinrich Westendorf

    Joachim wurde am 1.September 1813 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.September 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 27.Juli 1891 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Juli 1891 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1835 in Hohenfelde als Erbpächter und Hauswirt.

  • Anna Maria Dorothea Brügge

    Maria wurde am 8.September 1815 in Wischuer, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.September 1815 in Biendorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 1.Dezember 1893 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Dezember 1893 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Magenentzündung“.

  • Joachim und Maria haben am 31.Oktober 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich WestendorfGeboren wurde Johann am 14.Oktober 1836 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Oktober 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 4.Dezember 1917 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.Dezember 1917 bestattet worden.
    In Schwaan arbeitete Johann als Arbeiter und nach 1861 arbeitete er in Hohenfelde als Gehöftserbe.
  • Johann Joachim Heinrich WestendorfIst auch als Heinrich Johann Christian bekannt. Geboren wurde Johann am 30.Juli 1839 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.August 1839 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 1.März 1903 in Klein Grenz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.März 1903 in Kambs, Mecklenburg-Schwerin.
    In Mandelshagen arbeitete er nach 1875 als Erbpächter, in Glashagen nach 1891 als Büdner und in Klein Grenz arbeitete er nach 1900 als Arbeiter (Häuslerei Nr.4).
  • Joachim Christian Andreas WestendorfGeboren wurde Christian am 8.November 1841 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.November 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Christian am 3.Oktober 1901 in Badenmühle, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Oktober 1901 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Christian starb an „Magenleiden“.
    In Badenmühle arbeitete Christian als Erbmüller.
  • Friedrich Johann Ludwig WestendorfFriedrich wurde am 11.Juni 1844 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Juni 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 29.August 1908 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.September 1908 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Sturz aus dem Scheunhaus“.
    Er arbeitete nach 1882 in Fienstorf als Erbmüller und vor 1908 in Admannshagen als Erbpächter.
  • Maria Sophia Henriette WestendorfGeboren wurde Maria am 17.Januar 1847 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Januar 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hohenfelde arbeitete sie 1867 als Mädchen.
  • Johann Christoph Andreas WestendorfAndreas wurde am 24.Oktober 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Oktober 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete 1867 in Hohenfelde als Knecht und nach 1867 in Hohenfelde als Erbpächter und Ziegeleibesitzer.
  • Wilhelm Christoph Johann WestendorfIst auch als Wilhelm Johann Christian bekannt. Geboren wurde Wilhelm am 7.Juli 1853 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Juli 1853 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Glashagen arbeitete er nach 1875 als Büdner, in Mandelshagen nach 1891 als Erbpächter, in Hohenfelde nach 1900 als Landmann und Gehöftspächter, in Badenmühle nach 1905 als Erbmüller und nach 1919 arbeitete er in Rostock.
  • WestendorfEr wurde am 1.Oktober 1856 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 1.Oktober 1856 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • WestendorfGeboren wurde er am 2.September 1859 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden.

Familie Westendorf und Altschwager aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochim Hinrich Westendorf

    Geboren wurde Jochim am 15.März 1816 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 17.März 1816 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim am 31.März 1869 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1869 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Jochim starb an „Magenübel“.
    Nach 1847 arbeitete Jochim in Hohenfelde als Hauswirt.

  • Anna Maria Elisabeth Henrika Altschwager

    Auch bekannt als Maria Dorothea und Maria Sophia. Maria wurde am 2.September 1819 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 15.November 1896 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.November 1896 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Herzschlag“.

  • Jochim und Maria haben am 22.Oktober 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Elisabeth Henrica WestendorfGeboren wurde Sophia am 4.Januar 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Januar 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 12.Juli 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Juli 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Zahnübel“ angegeben.
  • Anna Elisabeth Maria WestendorfGeboren wurde Maria am 4.Oktober 1850 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Oktober 1850 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 19.Juni 1897 verstorben und dort am 22.Juni 1897 bestattet worden.
  • WestendorfEr wurde am 20.April 1852 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist tot geboren worden.
  • Johann Peter Christian WestendorfGeboren wurde Christian am 18.Januar 1854 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Januar 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Christian am 6.Februar 1897 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Februar 1897 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Kehlkopfschwindsucht“.
    In Hohenfelde arbeitete Christian als Erbpächter.
  • Johanna Sophia Maria WestendorfGeboren wurde Sophia am 18.Mai 1856 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Mai 1856 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete sie 1900 als Rentnerin.

Familie Rieve und Schaaren aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochim Hinrich Rieve

    Geboren wurde Jochim im April 1761 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 30.April 1761 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.April 1843 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 17.April 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1793 arbeitete er in Hohenfelde als Kossat und Hauswirt und nach 1833 arbeitete er in Hohenfelde als Altenteiler.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Klöcking.

  • Anna Catharina Sophia Schaaren

    Auch bekannt als Catharina SOPHIA und Maria Sophia. Sophia wurde im Februar 1777 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Februar 1777 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 21.April 1849 verstorben und dort am 24.April 1849 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

  • Jochim und Sophia haben am 28.Juni 1816 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich RiebeJohann wurde am 21.Dezember 1817 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Dezember 1817 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 27.August 1854 in Chicago, Cook, Illinois, United States verstorben.
    Johann arbeitete nach 1849 in Doberan als Maurergeselle.
  • RieveEr wurde am 7.April 1829 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist tot geboren worden und wurde am 7.April 1829 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Maria Sophia Magdalena RiebeGeboren wurde Maria am 18.März 1830 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.März 1830 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • RieveGeboren wurde sie in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 22.November 1831. Sie ist tot geboren worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rieve, Riebe und Riefe.

Familie Martens und Jürss aus Hohenfelde

Eltern

  • Andreas Johann Heinrich Martens

    Auch bekannt als Heinrich Andreas und Johann Andreas. Andreas wurde am 10.August 1809 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.August 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Andreas ist am 7.März 1872 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.März 1872 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Andreas arbeitete 1835 in Glashagen als Knecht und nach dem Juni 1835 in Hohenfelde als Einlieger und Arbeitsmann.

    Andreas gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Allwardt.

  • Anna Sophia Dorothea Jürss

    Wurde auch Maria Sophia genannt. Geboren wurde Sophia am 17.Mai 1813 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Mai 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 5.März 1884 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.März 1884 bestattet worden.

  • Andreas und Sophia haben am 16.Januar 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich MartensHeinrich wurde am 18.November 1830 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.November 1830 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 15.September 1890 verstorben.
    Er arbeitete in Gorow als Kutscher.
  • Maria Sophia Margaretha MartensGeboren wurde Maria am 3.Juni 1835 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Juni 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 16.Oktober 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Oktober 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Halsbräune“.
  • MartensEr wurde am 3.April 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist tot geboren worden und wurde am 6.April 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Heinrich Christian Friedrich MartensGeboren wurde Heinrich am 12.Mai 1838 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Mai 1838 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.März 1862 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.März 1862 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er als Knecht.
  • Maria Sophia Henrica MartensGeboren wurde Maria am 7.Mai 1840 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Mai 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Margaretha Sophia Henrica MartensMargaretha wurde am 20.Dezember 1841 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Dezember 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 20.Mai 1871 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Mai 1871 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrampf“.
  • Helene Johanne Henriette MartensGeboren wurde Helene am 14.August 1843 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.August 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia MartensSophia wurde ungefähr 1844 geboren.
  • Carl Christian MartensCarl wurde am 15.September 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
  • MartensSie wurde am 5.Oktober 1848 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
  • Johann Friedrich Christian MartensGeboren wurde Johann am 5.April 1850 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1850 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 9.Januar 1907 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Januar 1907 bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete er in Hohenfelde als Maurerlehrling und nach 1877 arbeitete Johann in Doberan als Maurergeselle.
  • Anna Marie Sophie MartensGeboren wurde Anna am 3.Oktober 1852 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Oktober 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia MartensSophia wurde ungefähr 1865 geboren.

Familie Kuse und Greve aus Glashagen

Eltern

  • David Christoph Sophus Kuse

    Christoph wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 21.Mai 1798 geboren und dort am 22.Mai 1798 getauft. Er ist in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 20.März 1856 verstorben und dort am 24.März 1856 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.

  • Maria Elisabeth Frederike Greve

    Geboren wurde Maria in Weitendorf, Kritzkow, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1794. Verstorben ist sie am 1.März 1848 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.März 1848 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Auszehrung“.

  • Christoph und Maria haben am 24.Oktober 1823 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Heinrich KuseGeboren wurde Jochim am 19.November 1824 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.November 1824 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim KuseGeboren wurde Johann am 13.März 1827 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 15.März 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.Mai 1832 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Mai 1832 bestattet worden. Johann starb an „Husten“.
  • Joachim Heinrich KuseGeboren wurde Heinrich am 29.Juli 1829 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.August 1829 getauft. Verstorben ist Heinrich am 22.März 1886 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 25.März 1886 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Asthma“.
  • Johann Joachim Heinrich KuseGeboren wurde Johann am 28.Juli 1832 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Juli 1832 getauft. Verstorben ist Johann am 9.August 1868 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.August 1868 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Magenleiden“.
  • Johann Peter KuseGeboren wurde Peter am 5.März 1835 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 8.März 1835 getauft. Verstorben ist er in Medford, Taylor, Wisconsin, United States am 11.März 1908 und bestattet worden am 15.März 1908.
  • KuseGeboren wurde er in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Dezember 1837. Er ist tot geboren worden.