Familie Westendorf und Hamann aus Stülow

Eltern

  • Johann Peter Westendorf

    Geboren wurde Johann am 10.Juni 1808 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Juni 1808 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 25.Juli 1865 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.Juli 1865 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Unterleibsentzündung“ angegeben.
    In Stülow arbeitete er als Hauswirt (Gehöft Nr.2) und Schulze.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Sophia Joachima Reinck.

  • Catharina Maria Hamann

    Geboren wurde Catharina am 1.Oktober 1811 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Oktober 1811 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Catharina am 20.Dezember 1837 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.Dezember 1837 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „im Kindbett“ angegeben.

  • Johann und Catharina haben am 11.November 1836 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • WestendorfSie wurde am 17.Dezember 1837 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.

Familie Vick und Lettow aus Hohenfelde

Eltern

  • Johann Joachim Vick

    Auch bekannt als Johann Heinrich und Johann Joachim Christian. Johann wurde am 13.November 1798 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.November 1798 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 25.April 1865 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.April 1865 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Kopfkrankheit“.
    Johann arbeitete in Hohenfelde als Zimmergeselle.

  • Anna Sophia Maria Lettow

    Ist auch als Anna Maria und Maria Sophia bekannt. Sophia wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 4.Mai 1808 geboren und dort am 5.Mai 1808 getauft. Sie wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin 1823 konfirmiert. Verstorben ist sie am 28.März 1864 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 31.März 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschlag“ angegeben.

  • Johann und Sophia haben am 16.September 1825 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim VickJohann wurde am 1.Mai 1825 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Mai 1825 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 1.August 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.August 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete in Parkentin als Zimmergeselle.
  • Christiane Maria Elisabeth VickAuch bekannt als Elisabeth und Maria. Christiane wurde am 7.Januar 1827 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Januar 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 28.Februar 1893 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.März 1893 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gehirnschlag“.
  • Anna Elisabeth VickIst auch als Elisabeth Catharina bekannt. Geboren wurde Anna am 6.September 1828 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.September 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 26.Januar 1834 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Februar 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Keuchhusten“ angegeben.
  • Magdalena Sophia Maria VickSophia wurde am 22.Oktober 1830 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Oktober 1830 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 28.Dezember 1890 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Januar 1891 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustleiden“.
  • Johann Joachim Christian VickJohann wurde am 25.Oktober 1832 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Oktober 1832 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 24.Januar 1834 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.Januar 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Zufall“.
  • Sophia Maria Elisabeth VickGeboren wurde Elisabeth am 8.November 1834 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.November 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elisabeth am 5.Oktober 1911 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Oktober 1911 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Joachim Christian VickGeboren wurde Johann am 6.Mai 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Mai 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 27.März 1884 in Hamburg.
    In Hamburg arbeitete er nach 1880 als Zimmermann.
  • VickGeboren wurde sie am 27.Mai 1840 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist tot geboren worden und wurde am 31.Mai 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Johann Joachim Heinrich VickJohann wurde am 3.April 1842 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.April 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Johann arbeitete in Reddelich als Einlieger und Arbeitsmann und in Nieder Steffenshagen als Einlieger und Arbeitsmann.
  • VickGeboren wurde sie in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 1.Januar 1845. Sie ist tot geboren worden.
  • Catharina Maria Joachime VickCatharina wurde am 13.Juli 1846 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Sie ist am 17.Juni 1859 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Juni 1859 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.

Familie Garbe und Bruhn aus Hohenfelde

Eltern

  • Christian Heinrich Garbe

    Ist auch als Christian Heinrich Mahn bekannt. Christian wurde am 13.April 1818 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Verstorben ist er am 11.Januar 1883 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Januar 1883 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Glashagen arbeitete er nach 1846 als Einlieger, in Hohenfelde nach 1865 als Arbeitsmann und in Glashagen arbeitete er vor 1883 als Hoftagelöhner.

  • Magdalena Maria Bruhn

    Maria wurde am 29.Oktober 1826 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Oktober 1826 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist in Sheboygan County, Wisconsin, United States verstorben.

  • Christian und Maria haben am 22.Oktober 1846 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Bernhard Ludwig Gustav GarbeBernhard wurde am 17.November 1847 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.November 1847 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.Dezember 1860 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Dezember 1860 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „durch Unvorsichtigkeit in einem Wasserloch ertrunken“.
  • Christian Joachim Heinrich GarbeGeboren wurde Christian am 17.Juli 1850 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juli 1850 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1873 arbeitete Christian in Hohenfelde als Arbeitsmann.
  • Heinrich Friedrich GarbeHeinrich wurde am 19.August 1853 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.August 1853 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Joachim Johann GarbeJoachim wurde am 19.August 1853 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.August 1853 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Friedrich Joachim Christian GarbeFriedrich wurde am 13.August 1856 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.August 1856 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Friedrich ist am 9.Mai 1860 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Mai 1860 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Halsbräune“.
  • Johann Heinrich Ludwig GarbeJohann wurde ungefähr September 1859 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 23.Juni 1860 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Juni 1860 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Halsbräune“.
  • Friederike Sophia Maria Johanna GarbeGeboren wurde Friederike am 24.März 1862 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.März 1862 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. 1876 wurde Friederike in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Friederike am 4.Januar 1931 in Rhine, Sheboygan, Wisconsin, United States und bestattet worden in Sheboygan Falls, Sheboygan, Wisconsin, United States.
  • GarbeSie wurde am 21.Dezember 1865 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.

Familie Hamann und Prüter aus Satow

Eltern

  • Johann Carl Matthias Hamann

    Geboren wurde Johann am 28.Oktober 1863 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.November 1863 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin 1878 konfirmiert.
    In Satow arbeitete er nach 1892 als Erbpächter (Gehöft Nr.4).

  • Wilhelmine Henriette Dorothea Prüter

    Geboren wurde Wilhelmine in Bantow, Mecklenburg-Schwerin am 30.September 1862. In Alt Bukow, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 14.April 1878 konfirmiert. Verstorben ist sie am 5.Oktober 1912 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Oktober 1912 bestattet worden.

  • Johann und Wilhelmine haben am 5.November 1886 in Alt Bukow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Frieda Bertha Minna HamannFrieda wurde am 16.Januar 1886 in Bantow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Februar 1886 getauft. Sie wurde am 8.April 1900 in Satow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Olga Bertha Minna HamannGeboren wurde Olga am 1.August 1888 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.August 1888 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Adzo Hugo Willy HamannGeboren wurde Adzo am 7.Mai 1892 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Juni 1892 getauft.
  • Hugo HamannHugo wurde am 5.Januar 1898 in Satow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • HamannGeboren wurde er in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 21.Oktober 1901. Er ist tot geboren worden, er wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 22.Oktober 1901 bestattet.
  • Johannes Paul Ludwig HamannJohannes wurde in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 18.Oktober 1902 geboren und dort am 16.November 1902 getauft.
  • Werner Ludwig Joachim HamannGeboren wurde Werner am 3.August 1904 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.August 1904 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.

Familie Jürris und Ramm aus Bartenshagen

Eltern

  • Hans Jürris

    Ist auch als Hans Joachim bekannt. Geboren wurde Hans im Januar 1739 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Januar 1739 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans 1794 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bartenshagen arbeitete Hans nach 1765 als Kossat (Gehöft Nr.2).

  • Maria Dorothea Ramm

    Maria wurde am 25.November 1743 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 6.Februar 1822 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.Februar 1822 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Entkräftung“.

  • Hans und Maria haben ungefähr 1764 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Joachim JürrisHans wurde im Oktober 1767 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Oktober 1767 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 6.März 1837 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 9.März 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
    Er arbeitete in Bartenshagen als Altenteiler und in Bartenshagen als Hauswirt (Gehöft Nr.2).
  • Johann Christian JürrisAuch bekannt als Johann Christoph. Christian wurde im August 1769 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.August 1769 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.Januar 1835 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.Januar 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustentzündung“.
    Er arbeitete nach 1794 in Stülow als Hauswirt und nach 1819 in Stülow als Altenteiler.
  • Nicolaus Barthold JürrisBarthold wurde im Oktober 1771 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Oktober 1771 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 15.Oktober 1840 verstorben und dort am 19.Oktober 1840 bestattet worden. Die Todesursache war „Kopfübel“.
    Er arbeitete nach 1819 in Parkentin als Hauswirt.
  • Jochim Hinrich JürrisAuch bekannt als Simon. Jochim wurde im Februar 1773 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Februar 1773 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochim ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 21.August 1840 verstorben und dort am 24.August 1840 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1806 in Kröpelin als Bürger und Arbeitsmann.
  • Hans Peter JürrisIst auch als Peter Jürges bekannt. Geboren wurde Peter im März 1775 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Sievershagen arbeitete Peter nach 1814 als Hauswirt und Altenteiler.
  • Andreas Johann JürrisAndreas wurde im Januar 1777 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Januar 1777 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im Dezember 1777 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Dezember 1777 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blattern“.
  • Anna Maria JürrisWurde auch Anna und Maria Catharina genannt. Geboren wurde Maria im November 1778 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.November 1778 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 28.Februar 1834 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustübel“.
  • Anna Catharina Margaretha JürrisIst auch als Sophia bekannt. Geboren wurde Anna im Januar 1781 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Januar 1781 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • JürrisSie wurde im Dezember 1786 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden und wurde am 31.Dezember 1786 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.