Familie Pentzien und Barten aus Bargeshagen

Eltern

  • Johann Joachim Friedrich Pentzien

    Joachim wurde am 23.März 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.März 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 13.November 1894 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.November 1894 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Joachim arbeitete nach 1876 in Lambrechtshagen als Einlieger und vor 1894 in Bargeshagen als Häusler.

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Sophia Maria Margaretha Hamann.

  • Catharina Maria Friederika Barten

    Geboren wurde Maria am 7.April 1849 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 15.Mai 1882 verstorben und dort am 18.Mai 1882 bestattet worden.

Kinder

  • Heinrich Johann Christian PentzienGeboren wurde Heinrich am 11.August 1876 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.August 1876 getauft. Verstorben ist er am 21.Januar 1954 in Kühlungsborn, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Januar 1954 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Heinrich arbeitete in Zickhusen und arbeitete auch in Klein Siemen.
  • Hans Joachim Heinrich PenzinGeboren wurde Hans am 27.März 1879 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1879 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Reincke und Griese aus Hohenfelde

Eltern

  • Claus Reincke

    Geboren wurde Claus im Januar 1648 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Januar 1648 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Glashagen arbeitete er nach 1683 und nach 1687 arbeitete er in Hohenfelde als Kossat.

  • Thrina Griese

    Wurde auch Trin genannt. Geboren wurde Thrina ungefähr 1644.

  • Claus und Thrina haben am 23.November 1683 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Simon ReinckeGeboren wurde Simon im April 1684 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.April 1684 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans ReinckeGeboren wurde Hans im August 1686 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.August 1686 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Margaretha ReinckeGeboren wurde Margaretha in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin nach 1687. Verstorben ist sie nach 1751.
  • Anna ReinckeAnna wurde nach 1687 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Reinck, Reincke, Reinick, Reink, Reinke, Reinik und Rincke.

Familie Jürris und Rieck aus Lüningshagen

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Jürris

    Auch bekannt als Johann Jochim Hinrich. Johann wurde am 13.Juli 1819 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist nach 1889 verstorben.
    Johann arbeitete in Lüningshagen als Büdner.

  • Elisabeth Sophia Henrika Rieck

    Geboren wurde Elisabeth am 31.Januar 1832 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Elisabeth am 23.Februar 1889 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Februar 1889 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich Christian JürssGeboren wurde Johann in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin am 13.Juni 1855. Verstorben ist er am 4.Januar 1940 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Januar 1940 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1881 arbeitete er in Lüningshagen als Büdner und Arbeitsmann.
  • Anna Sophia Jochina JürssSophia wurde am 21.Mai 1860 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 17.Februar 1904 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.Februar 1904 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „In Folge schwerer Entbindung“.
  • Carl Heinrich Christian JürssGeboren wurde Carl am 2.März 1868 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin. Carl wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 2.April 1882 konfirmiert. Verstorben ist Carl am 12.Dezember 1942 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.Dezember 1942 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1900 als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Falkenhagen und Bull aus Hohenfelde

Eltern

  • August Christian Wilhelm Christoph Falkenhagen

    Geboren wurde August am 7.August 1873 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.August 1873 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. August wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1888 konfirmiert. August ist in Althof, Mecklenburg-Schwerin am 2.Oktober 1933 verstorben und dort am 5.Oktober 1933 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.
    August arbeitete in Gorow als Arbeiter und in Hohenfelde als Arbeiter.

  • Wilhelmine Johanna Maria Bull

    Wilhelmine wurde am 29.April 1874 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.Mai 1874 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Kinder

Familie Hameister und Peters aus Ivendorf

Eltern

  • Hans Joachim Heinrich Hameister

    Heinrich wurde am 17.September 1811 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.September 1811 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 17.Juli 1889 verstorben und dort am 21.Juli 1889 bestattet worden.
    Er arbeitete in Doberan als Fuhrmann und nach dem März 1836 in Ivendorf als Einlieger und Arbeitsmann.

  • Anna Sophia Dorothea Peters

    Auch bekannt als Sophia Christina Elisabeth. Sophia wurde am 10.April 1815 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.April 1815 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 25.Juni 1874 verstorben und dort am 28.Juni 1874 bestattet worden.

  • Heinrich und Sophia haben am 31.Oktober 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria HameisterAnna wurde am 21.Januar 1835 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist sie am 22.Januar 1835 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.Januar 1835 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.
  • Johann Joachim HameisterJohann wurde am 2.März 1836 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.März 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.Oktober 1919 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Oktober 1919 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1860 in Althof als Knecht, nach 1867 in Ivendorf als Einlieger und Arbeitsmann, nach 1877 in Ivendorf als Arbeitsmann und nach 1891 in Schmadebeck als Büdner (Büdnerei Nr.4a).
  • Joachim Christian HameisterGeboren wurde Joachim am 12.August 1838 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist Joachim am 13.April 1910 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.April 1910 bestattet worden.
    Nach 1877 arbeitete er in Doberan als Büdner und Arbeitsmann, als Arbeitsmann nach 1880 in Ivendorf und nach 1889 arbeitete Joachim in Doberan als Arbeitsmann.
  • Carl Heinrich HameisterCarl wurde am 24.August 1840 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.August 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Carl ist am 5.November 1845 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 8.November 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Halsbräune“.
  • Hans Joachim Heinrich HameisterHans wurde am 19.Dezember 1842 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Dezember 1842 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hans ist am 12.Dezember 1910 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Dezember 1910 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Krebs“.
    Hans arbeitete nach 1868 in Allershagen als Arbeitsmann, nach 1876 in Ivendorf als Arbeitsmann und nach 1907 in Hohenfelde als Büdner.
  • Peter Joachim HameisterGeboren wurde Peter am 11.Mai 1845 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Mai 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 24.Mai 1845 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Mai 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Sophia Dorothea Margaretha HameisterGeboren wurde Sophia am 2.November 1846 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.November 1846 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Joachim Christoph HameisterChristoph wurde am 26.Juli 1849 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Juli 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Christoph wurde am 20.März 1864 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Christoph ist am 7.Januar 1940 in Heiligendamm, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.Januar 1940 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Christoph arbeitete nach 1876 in Hohenfelde als Arbeitsmann, nach 1882 in Kröpelin als Arbeitsmann und nach 1889 in Reddelich als Arbeitsmann.
  • Johann Heinrich Christian HameisterGeboren wurde Johann am 1.Oktober 1851 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Oktober 1851 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Neu Hohenfelde arbeitete Johann 1879 als Arbeitsmann und in Doberan arbeitete Johann nach 1920 als Fuhrmann.
  • Carl Adam Heinrich HameisterCarl wurde am 13.September 1854 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.September 1854 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.April 1927 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Carl arbeitete nach 1878 in Neuhof als Tagelöhner, nach 1880 in Schmadebeck als Arbeitsmann, nach 1884 in Lüningshagen als Tagelöhner und nach 1919 in Doberan als Arbeiter und Büdner.
  • Maria Elise Henrike HameisterGeboren wurde Elise am 13.Juni 1857 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juni 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 29.Dezember 1922 und am 1.Januar 1923 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Elise starb an „Lungentuberkulose“.
  • Hans Joachim Peter HameisterPeter wurde am 2.Januar 1860 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Januar 1860 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 18.Mai 1933 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1882 in Kröpelin als Weber und nach 1884 in Neu Hohenfelde als Weber.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.