Familie Garbe und Kruth aus Greenfield

Eltern

  • Carl Joachim Heinrich Garbe

    Carl wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 2.März 1831 geboren und dort am 3.März 1831 getauft. Verstorben ist er am 5.Januar 1919 in Raymond, Racine, Wisconsin, United States.
    Er arbeitete in Brusow als Tagelöhner.

  • Anna Katharina Margaretha Kruth

    Geboren wurde Anna am 3.Januar 1835 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Anna am 13.April 1920 in Raymond, Racine, Wisconsin, United States und am selben Ort bestattet worden.

  • Carl und Anna haben am 8.Januar 1861 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelmine Sophia Carolina GarbeIst auch als Minnie bekannt. Geboren wurde Wilhelmine am 20.März 1860 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.März 1860 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Wilhelmine im Dezember 1940 in Racine, Racine, Wisconsin, United States und bestattet worden in Raymond, Racine, Wisconsin, United States.
  • Marie Elisabeth Henricka GarbeWurde auch Ricka genannt. Geboren wurde Marie am 22.Januar 1862 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Februar 1862 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Marie am 14.Juni 1943 in New Berlin, Waukesha, Wisconsin, United States und bestattet worden in Muskego, Waukesha, Wisconsin, United States.
  • Carl Joachim Johann Friedrich GarbeWurde auch Charles J. genannt. Geboren wurde Carl am 27.Oktober 1863 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 8.November 1863 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 16.August 1946 in Wisconsin, United States und bestattet worden in Raymond, Racine, Wisconsin, United States.
  • Maria Sophia GarbeGeboren wurde Maria am 25.Februar 1865 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.März 1865 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 6.Januar 1900 in Franklin, Milwaukee, Wisconsin, United States und bestattet worden in Oak Creek, Milwaukee, Wisconsin, United States.
  • Fritz Ludwig Christian GarbeGeboren wurde Fritz am 13.Juli 1867 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Juli 1867 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in New Berlin, Waukesha, Wisconsin, United States am 10.November 1872 und bestattet worden am 12.November 1872. Fritz starb an „Halsbeschwerden“.
  • Maria Friederika Carolina GarbeGeboren wurde Maria am 8.März 1870 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1870 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in New Berlin, Waukesha, Wisconsin, United States am 25.November 1872 und bestattet worden am 27.November 1872. Sie starb an „Halsbeschwerden“.
  • Wilhelm Heinrich Ludwig GarbeWurde auch Henry genannt. Geboren wurde Wilhelm am 5.März 1873 in New Berlin, Waukesha, Wisconsin, United States und dort auch am 23.März 1873 getauft. Verstorben ist Wilhelm in Wisconsin, United States am 10.Januar 1959.
  • Wilhelm Albert Bernardt GarbeGeboren wurde Wilhelm in Greenfield, Milwaukee, Wisconsin, United States am 11.Oktober 1875.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.

Familie Starck und Rathke aus Parkentin

Eltern

  • Hans Peter Christian Starck

    Wurde auch Hans Peter genannt. Geboren wurde Peter im März 1751 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1751 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Dezember 1812 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Dezember 1812 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1777 arbeitete er in Hohenfelde als Kossat und nach 1796 arbeitete er in Hohenfelde als Altenteiler.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Magdalena Sophia Westendorf.

  • Christina Rathke

    Christina wurde ungefähr 1734 geboren. Verstorben ist sie am 4.Juni 1789 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Juni 1789 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.

    Christina gründete eine weitere Familie mit Albrecht Schönfeldt.

  • Peter und Christina haben am 17.Januar 1777 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Öhmcke und Barten aus Doberan

Eltern

  • Johann Christian Öhmcke

    Auch bekannt als Johann Christian Oemick und Christian Omig. Christian wurde am 15.September 1812 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.September 1812 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Christian ist am 27.Mai 1891 in Sioux City, Woodbury, Iowa, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.
    Er arbeitete nach dem November 1837 in Doberan als Arbeitsmann.

  • Christina Maria Sophia Barten

    Christina wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 30.Oktober 1811 geboren und dort am 1.November 1811 getauft. Sie ist am 26.April 1887 in Sioux City, Woodbury, Iowa, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.

  • Christian und Christina haben am 23.November 1837 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophie Anne Marie OemickWurde auch Mary Omig genannt. Geboren wurde Marie am 20.August 1838 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.August 1838 getauft. Verstorben ist sie am 12.September 1926 in Sioux City, Woodbury, Iowa, United States und dort auch am 14.September 1926 bestattet worden.
  • Wilhelm Christian Johann OemickIst auch als William Oemig bekannt. Wilhelm wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 1.August 1841 geboren und dort am 6.August 1841 getauft. Er ist am 27.Dezember 1890 in Sioux City, Woodbury, Iowa, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.
  • Ludwig Friedrich OemickIst auch als Louis Oemig bekannt. Geboren wurde Ludwig am 16.Juli 1844 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.August 1844 getauft. Verstorben ist er am 21.Dezember 1900 in Sioux City, Woodbury, Iowa, United States und am selben Ort bestattet worden.
    In Sioux City arbeitete er als Hotel keeper.

Familie Westendorf und Evers aus Hohenfelde

Eltern

  • Jochim Hinrich Westendorf

    Ist auch als Johann bekannt. Geboren wurde Jochim im Juni 1777 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Juni 1777 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jochim am 31.Januar 1856 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Februar 1856 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Althof arbeitete Jochim nach dem April 1799 als Knecht, in Parkentin nach dem August 1799 als Knecht, in Hohenfelde nach 1804 als Knecht, in Hohenfelde nach 1819 als Hauswirt und Schulze und in Hohenfelde arbeitete Jochim nach 1847 als Altenteiler.

  • Catharina Margaretha Evers

    Geboren wurde Margaretha in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 11.April 1772. Verstorben ist sie am 30.Januar 1847 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Margaretha starb an „Altersschwäche“.

  • Jochim und Margaretha haben am 19.April 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria Ilsabe WestendorfCatharina wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 18.August 1799 geboren und dort am 19.August 1799 getauft. Verstorben ist sie am 2.Januar 1800 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Januar 1800 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Maria WestendorfGeboren wurde Maria am 4.Mai 1802 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Catharina Sophia Maria WestendorfIst auch als Anna Sophia Maria bekannt. Geboren wurde Sophia am 9.Juli 1804 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Juli 1804 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 3.März 1873 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.März 1873 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Grippe“ angegeben.
  • Anna Maria WestendorfMaria wurde am 2.April 1806 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.April 1806 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 24.Januar 1879 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 28.Januar 1879 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Catharina WestendorfGeboren wurde Catharina am 15.Juli 1808 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Juli 1808 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Joachim Heinrich WestendorfJoachim wurde am 1.September 1813 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.September 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 27.Juli 1891 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Juli 1891 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete nach 1835 in Hohenfelde als Erbpächter und Hauswirt.

Familie Schlutow und Westendorf aus Hohenfelde

Eltern

  • Heinrich Carl Jacob Schlutow

    Heinrich wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.April 1863 geboren und dort am 3.Mai 1863 getauft.
    Er arbeitete nach 1887 in Hohenfelde als Arbeiter und nach 1904 in Doberan als Arbeitsmann.

    Heinrich gründete eine weitere Familie mit Ida Maria Christiane Lettow.

  • Wilhelmine Sophia Dorothea Westendorf

    Wurde auch Minna genannt. Geboren wurde Wilhelmine am 23.November 1863 in Althof, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Dezember 1863 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. 1878 wurde sie in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 10.Mai 1891 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Mai 1891 in Althof, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Herzschlag“.

  • Heinrich und Wilhelmine haben am 19.November 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Gertrud Maria Johanna SchlutowGeboren wurde Gertrud am 3.September 1887 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1887 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 10.September 1904 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.September 1904 bestattet worden.