Familie Weiskirch und Kreins aus Gorow

Eltern

  • Johann Jochen Heinrich Weiskirch

    Ist auch als Johann Jochen Heinrich Godemann bekannt. Geboren wurde Johann am 14.Juni 1854 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Juni 1854 getauft.
    In Gorow arbeitete er nach 1878 als Arbeitsmann und Tagelöhner und in Doberan arbeitete er nach 1905 als Arbeitsmann.

  • Maria Sophia Christine Kreins

    Geboren wurde Maria am 10.März 1853 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.März 1853 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Am 14.April 1867 wurde Maria in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist Maria am 7.Februar 1925 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Maria haben am 2.November 1877 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia Joachime Johanna WeiskirchAuch bekannt als Maria Sophia Joachime Johanna Kreins. Maria wurde am 13.Oktober 1875 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Oktober 1875 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 27.November 1877 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 29.November 1877 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Rachenbräune“.
  • Sophia Maria Anna WeiskirchSophia wurde am 9.Februar 1878 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Februar 1878 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 19.Januar 1969 in Wilmersdorf, Berlin verstorben.
  • Fritz Johann Jochen Karl WeiskirchGeboren wurde Fritz am 28.November 1879 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Dezember 1879 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete er nach dem Januar 1905 als Straßenbahnfahrer.
  • Henrica Maria Sophia WeiskirchHenrica wurde am 26.Oktober 1881 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.November 1881 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 25.Dezember 1974 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Sie arbeitete nach 1920 in Schöneberg als Friseurin.
  • August Wilhelm Joachim WeiskirchAugust wurde am 31.Mai 1884 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Juni 1884 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Richard Hermann Christian WeiskirchRichard wurde am 24.November 1885 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Dezember 1885 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Richard ist am 11.April 1888 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.April 1888 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gehirnentzündung“.
  • Emilie Sophie Marie WeiskirchEmilie wurde am 25.März 1888 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.April 1888 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 16.Februar 1889 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Februar 1889 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „“Drüsen““.
  • Emma Mine Maria WeiskirchEmma wurde am 22.Dezember 1889 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Januar 1890 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johanne Frieda Ella WeiskirchJohanne wurde am 18.Juni 1891 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Juli 1891 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 24.August 1891 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.August 1891 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Keuchhusten, Krämpfe“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Weißkirch und Weiskirch.

Familie Husholler und Völcker aus Gorow

Eltern

  • Johann Jacob Jochim Husholler

    Auch bekannt als Johann Haushalter und Johann Christian. Johann wurde im Oktober 1749 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Oktober 1749 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 11.April 1808 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.April 1808 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1771 in Gorow, nach 1772 in Clausdorf, nach 1777 in Gorow als Tagelöhner und nach 1796 in Gorow als Einlieger und Hirte.

  • Eva Susanna Völcker

    Geboren wurde Eva im Juni 1746 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Juni 1746 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Eva haben am 8.Februar 1771 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Detlof Johann Ludewig HushollerWurde auch Johann Haushalter und Johann Dethloph genannt. Geboren wurde Johann im Dezember 1771 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Dezember 1771 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 26.Oktober 1838 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Oktober 1838 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustkrankheit“.
    Nach 1797 arbeitete er in Gorow als Knecht, als Einlieger nach 1798 in Gorow, als Katenmann nach 1807 in Ziesendorf, als Tagelöhner nach 1812 in Levkendorfer Woland und vor 1838 arbeitete er in Pölchow als Tagelöhner.
  • Maria Hedewig HushollerIst auch als Maria Haushalter bekannt. Geboren wurde Maria im Januar 1773 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Januar 1773 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 30.Oktober 1841 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.November 1841 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.
    1796 arbeitete sie als Dienstdirne.
  • Christina Dorothea Elisabeth HushollerChristina wurde am 10.Juni 1777 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Juni 1777 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 28.Dezember 1793 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Januar 1794 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Faulfieber“.
  • Johann Carl Friedrich HushollerGeboren wurde Johann am 31.August 1779 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.September 1779 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Carl Christian Theophil HushollerGeboren wurde Christian am 24.Februar 1783 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Februar 1783 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 13.Oktober 1851 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Oktober 1851 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1805 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht, als Tagelöhner nach 1807 in Gorow und vor 1851 arbeitete er in Gorow als Katenmann.
  • Anna Sophia Maria HushollerGeboren wurde Anna am 11.Juli 1785 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juli 1785 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Friedrich Franz Carl Johann HushollerGeboren wurde Friedrich am 23.Juni 1789 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Juni 1789 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 26.Februar 1796 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.März 1796 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Friedrich starb an „Frieseln“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Haushalter, Hushalter, Husholder und Husholler.

Familie Weiskirch und Godemann aus Gorow

Eltern

  • Joachim Friedrich Andreas Carl Weiskirch

    Joachim wurde am 1.Dezember 1828 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Dezember 1828 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete 1854 in Gorow als Tagelöhner, zwischen 1855 und 1859 in Clausdorf als Knecht, 1861 in Clausdorf als Katenmann, zwischen 1865 und 1872 in Gorow als Arbeitsmann und Tagelöhner und 1888 in Gorow als Tagelöhner.

  • Catharina Sophia Dorothea Godemann

    Sophia wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.Juli 1832 geboren und dort am 26.Juli 1832 getauft.

  • Joachim und Sophia haben am 26.Oktober 1855 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochen Heinrich WeiskirchIst auch als Johann Jochen Heinrich Godemann bekannt. Geboren wurde Johann am 14.Juni 1854 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.Juni 1854 getauft.
    In Gorow arbeitete er nach 1878 als Arbeitsmann und Tagelöhner und in Doberan arbeitete er nach 1905 als Arbeitsmann.
  • Maria Sophia Joachime WeiskirchGeboren wurde Maria am 18.April 1857 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Mai 1857 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Joachim Wilhelm Christian WeiskirchGeboren wurde Joachim am 2.August 1859 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 11.August 1859 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 23.Mai 1939. Er starb an „Altersschwäche“.
    In Doberan arbeitete er als Arbeiter und in Bartenshagen arbeitete er als Arbeiter.
  • Heinrich Joachim Johann WeiskirchHeinrich wurde am 28.November 1861 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Dezember 1861 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Heinrich ist am 27.Dezember 1938 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Heinrich arbeitete in Hastorf als Knecht, in Parkentin als Arbeitsmann und in Doberan als Landwirt.
  • Friedrich Theodor Jochen WeiskirchGeboren wurde Friedrich am 22.April 1865 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Mai 1865 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Mai 1871.
  • Sophia Maria Friederike WeiskirchGeboren wurde Sophia am 30.September 1868 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Oktober 1868 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Carl Johann Heinrich Christian WeiskirchGeboren wurde Carl am 25.April 1872 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Mai 1872 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Carl am 18.Dezember 1929 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Dezember 1929 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Parkentin arbeitete Carl als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Weißkirch und Weiskirch.

Familie Thielcke und Ross aus Püschow

Eltern

  • Johann Christian Thielcke

    Auch bekannt als Christian und Hans. Johann wurde am 8.April 1759 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 12.Februar 1831 verstorben und dort am 16.Februar 1831 bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrampf“.
    Er arbeitete in Püschow als Einlieger, 1819 in Einhusen als Tagelöhner und vor 1831 in Satow als Tagelöhner.

  • Anna Maria Ross

    Maria wurde am 10.Mai 1765 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1839 verstorben und dort am 12.März 1839 bestattet worden. Die Todesursache war „wahrscheinlich Lungenschlag“.

Kinder

  • Carl Hinrich Wilhelm ThielckeCarl wurde am 4.Juni 1797 in Groß Siemen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Juni 1797 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 17.Januar 1876 verstorben.
    Carl arbeitete nach 1821 in Groß Siemen als Knecht und nach 1836 in Groß Siemen als Tagelöhner.
  • Jochim Hinrich ThielckeGeboren wurde Jochim am 21.September 1802 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.September 1802 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim ThielckeJohann wurde am 27.Juli 1805 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.Juli 1805 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 11.August 1882 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.August 1882 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete 1867 in Reinshagen als Arbeitsmann.
  • Carl Ludwig ThielckeGeboren wurde Carl am 5.Juli 1809 in Püschow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Juli 1809 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Thielcke, Thielk und Tielck.

Familie Ross und Bünger aus Reinshagen

Eltern

  • Hans Jochim Ross

    Geboren wurde Hans im Februar 1746 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Februar 1746 getauft. Verstorben ist er am 12.Mai 1796 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.Mai 1796 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „hitziges Fieber“ angegeben.
    Nach 1773 arbeitete er in Reinshagen.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Rowolt.

  • Ilsch Marie Bünger

    Ist auch als Elisabeth und Ilsabe Maria bekannt. Geboren wurde Ilsch im August 1754 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.August 1754 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie vor dem Februar 1793.

  • Hans und Ilsch haben am 22.Oktober 1773 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Friedrich RossJochim wurde im Oktober 1774 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Oktober 1774 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Hinrich RossGeboren wurde Johann im November 1775 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.November 1775 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1797 arbeitete Johann in Reinshagen als Hauswirt und nach 1819 arbeitete Johann in Reinshagen als Schulze.
  • Jochim Andreas RossJochim wurde im März 1777 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.April 1777 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Maria RossAnna wurde im Oktober 1779 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Oktober 1779 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 21.Oktober 1800 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Oktober 1800 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „hitziges Fieber“.
  • Ilsabe Dorothea RossIlsabe wurde im Februar 1781 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.März 1781 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Ilsabe ist im August 1781 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.August 1781 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Joachim Friedrich RossHans wurde im März 1783 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.März 1783 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist im April 1784 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.April 1784 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Sophia Dorothea RossSophia wurde im April 1784 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.April 1784 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 26.Februar 1814 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.März 1814 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „gelähmt seit Jahren und Auszehrung“.
  • Anna Catharina Elisabeth RossAnna wurde am 9.Februar 1787 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Februar 1787 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna ist am 17.März 1808 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.März 1808 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Natürliche Blattern“.
  • Catharina Dorothea RossGeboren wurde Catharina am 22.März 1790 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.März 1790 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 18.März 1851 verstorben.
  • Anna Margaretha Ilsabe RossAnna wurde im Oktober 1792 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Oktober 1792 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.