Familie Dedow und Wollenberg aus Clausdorf

Eltern

  • Otto Dethlof Friedrich Dedow

    Otto wurde am 22.August 1778 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.August 1778 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist vor 1860 verstorben.
    Otto arbeitete in Clausdorf als Schulze und nach 1803 in Clausdorf als Bauer.

  • Maria Eva Dorothea Wollenberg

    Maria wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Juni 1779 geboren und dort am 6.Juni 1779 getauft. Sie ist am 23.November 1860 in Fulgenkoppel, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 27.November 1860 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

Kinder

  • Sophia DedowGeboren wurde Sophia am 20.Dezember 1803 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Mina DedowGeboren wurde Mina am 7.Februar 1806 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Lisette DedowGeboren wurde Lisette am 19.November 1808 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Dethloff Ernst Friedrich DedowGeboren wurde Dethloff in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 5.Februar 1811. Verstorben ist Dethloff am 20.Juli 1886 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Juli 1886 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Dethloff starb an „Lungenkatarch“.
    Nach 1839 arbeitete Dethloff in Clausdorf als Hauswirt und Erbpächter.
  • Anna Sophia DedowAnna wurde am 6.Juli 1813 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 19.Juli 1813 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Juli 1813 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schlagfluß“.
  • Friedrich Joachim Christian DedowIst auch als Fritz bekannt. Geboren wurde Friedrich am 19.April 1818 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 28.April 1879 in Fulgenkoppel, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 1.Mai 1879 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
    In Fulgenkoppel arbeitete er als Erbpächter.

Familie Dedow und Garve aus Retschow

Eltern

  • Christian Detlof Dedow

    Geboren wurde Christian am 21.August 1789 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er in Retschow, Mecklenburg-Schwerin vor 1866.
    Nach 1822 arbeitete er in Hanstorf als Tagelöhner.

  • Anna Maria Sophia Garve

    Geboren wurde Anna am 3.März 1797 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.März 1797 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Christian und Anna haben am 23.Oktober 1816 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Elisabeth DedowGeboren wurde Anna am 20.März 1819 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.März 1819 getauft.
  • Johann Joachim Hinrich DedowGeboren und getauft wurde Johann am 20.Januar 1822 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 27.April 1875 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.April 1875 bestattet worden. Johann starb an „Schwindsucht“.
    In Retschow arbeitete er als Büdner (Büdnerei Nr.4) und Weber.
  • Joachim Dethlof Johann DedowGeboren wurde Joachim am 16.Dezember 1824 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Dezember 1824 getauft. Verstorben ist er am 22.Juli 1825.
  • Johann Hinrich Martin DedowGeboren wurde Johann am 18.September 1826 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.September 1826 getauft. Verstorben ist er 1827.
  • Sophia Elisabeth Johanna DedowGeboren und getauft wurde Sophia am 13.September 1829 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Heinrich Chrisopher DedowWurde auch Christoph genannt. Geboren wurde Chrisopher am 29.Januar 1834 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1834 getauft. Verstorben ist er am 10.Februar 1917 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 14.Februar 1917 bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1858 arbeitete er in Allershagen als Knecht und nach 1868 arbeitete er in Heiligenhagen als Büdner.

Familie Weißkirch und Reinck aus Gorow

Eltern

  • Jochim Hinrich Weißkirch

    Ist auch als Hans Joachim Heinrich Weiskirch bekannt. Geboren wurde Jochim am 21.Oktober 1803 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Oktober 1803 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 5.Dezember 1874 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.Dezember 1874 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Klein Bölkow arbeitete er nach 1826 als Katenmann, in Gorow nach 1837 als Statthalter und in Gorow arbeitete er vor 1874 als Einlieger.

  • Sophia Dorothea Reinck

    Geboren wurde Sophia am 21.September 1804 in Lüningshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.September 1804 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 13.Januar 1872 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.Januar 1872 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.

  • Jochim und Sophia haben am 20.Oktober 1826 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Christian WeiskirchJohann wurde am 11.Dezember 1826 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Er ist in Buck Creek, Bremer, Iowa, United States am 29.Dezember 1895 verstorben und dort am 31.Dezember 1895 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schlagfluß“ angegeben.
  • Joachim Friedrich Andreas Carl WeiskirchJoachim wurde am 1.Dezember 1828 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Dezember 1828 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete 1854 in Gorow als Tagelöhner, zwischen 1855 und 1859 in Clausdorf als Knecht, 1861 in Clausdorf als Katenmann, zwischen 1865 und 1872 in Gorow als Arbeitsmann und Tagelöhner und 1888 in Gorow als Tagelöhner.
  • Sophia Maria Carolina WeißkirchGeboren wurde Sophia am 27.Dezember 1830 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Dezember 1830 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 9.Februar 1831 verstorben.
  • Hanna Sophia Elisa WeiskirchIst auch als Hanna Sophia Elisabeth bekannt. Geboren wurde Hanna am 20.Februar 1837 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Februar 1837 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist am 10.Februar 1858 verstorben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Weißkirch und Weiskirch.

Familie Kempe und Riebe aus Biestow

Eltern

  • Hans Heinrich Kempe

    Hans wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 14.August 1831 geboren und dort am 18.August 1831 getauft. Er ist am 13.November 1912 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.November 1912 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blutvergiftung“.
    Er arbeitete nach 1875 in Biestow als Erbpächter (Gehöft Nr.5) und Schulze.

  • Luise Anna Maria Riebe

    Geboren wurde Luise am 9.April 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.April 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Luise am 2.Mai 1917 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Mai 1917 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hohenfelde arbeitete sie nach 1867 als Mädchen.

  • Hans und Luise haben am 14.Mai 1875 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Christine Wilhelmine KempeGeboren wurde Sophia am 4.Juni 1875 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Juni 1875 getauft. Verstorben ist sie am 15.Januar 1876 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Januar 1876 bestattet worden.
  • Heinrich Hans Johann Albrecht KempeHeinrich wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 2.Juni 1876 geboren und dort am 2.Juli 1876 getauft. Er ist am 11.März 1918 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.März 1918 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1914 in Biestow als Landmann.
  • Emma Sophie Auguste Johanna KempeEmma wurde am 20.Dezember 1877 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 24.Juli 1944 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Albrecht Johann Friedrich Karl KempeAlbrecht wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 28.Juli 1885 geboren und dort am 23.August 1885 getauft. Albrecht ist am 14.Januar 1966 verstorben und am 4.März 1966 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Albrecht arbeitete nach 1914 in Biestow als Landmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kemp und Kempe.

Familie Dedow und Husholler aus Klein Bölkow

Eltern

  • Johann Ludwig Dedow

    Geboren wurde Ludwig im Dezember 1769 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Dezember 1769 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 21.März 1848 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.März 1848 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Alter“ angegeben.
    In Klein Bölkow arbeitete er nach 1800 als Kuhhirte.

  • Maria Hedewig Husholler

    Ist auch als Maria Haushalter bekannt. Geboren wurde Maria im Januar 1773 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Januar 1773 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 30.Oktober 1841 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.November 1841 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.
    1796 arbeitete sie als Dienstdirne.

  • Ludwig und Maria haben am 4.November 1796 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria DedowMaria wurde am 5.September 1797 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Sie arbeitete nach 1819 in Klein Bölkow als Dienstmädchen.
  • Christina Sophia Friedrika DedowGeboren wurde Christina in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin am 3.März 1798.
  • Margaretha Dorothea Sophia DedowMargaretha wurde am 23.Februar 1800 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Dorothea Elisabeth DedowGeboren wurde Dorothea in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin am 13.Dezember 1802.
  • Sophia Christina Friedrica DedowSophia wurde am 28.Mai 1805 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Johann Joachim DedowIst auch als Jochen bekannt. Geboren wurde Joachim am 15.April 1807 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 6.März 1874 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Gorow arbeitete er als Tagelöhner.
  • Johann Christian Carl Christoph DedowChristian wurde am 25.Juli 1810 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.Juli 1810 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 4.Oktober 1866 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 7.Oktober 1866 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Engbrüstigkeit“.
  • Anna Sophia DedowGeboren wurde Sophia in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin am 24.Oktober 1812.
  • Johann Christoph DedowChristoph wurde am 26.März 1817 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Christoph ist in Hohen Luckow, Mecklenburg-Schwerin am 4.Februar 1880 verstorben und dort am 9.Februar 1880 bestattet worden. Die Todesursache war „Magenkrebs“.
    Christoph arbeitete in Hohen Luckow als Katenmann.