Familie Gildemeister und Wahnrau aus Fahrenholz

Eltern

  • Jochim Christopher Gildemeister

    Wurde auch Jochim Hinrich genannt.
    Nach 1769 arbeitete Jochim in Stäbelow als Knecht, als Einlieger nach 1781 in Fahrenholz und in Fahrenholz arbeitete er als Katenmann.

  • Elisabeth Margaretha Wahnrau

    Ist auch als Margaretha Ilsabe Wahnrow bekannt. Geboren wurde Elisabeth im Januar 1746 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Januar 1746 getauft.

  • Jochim und Elisabeth haben am 13.Oktober 1769 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Greth Ilsabe GildemeisterGeboren wurde Greth ungefähr 1770 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 11.Juli 1790 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Juli 1790 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Dorothea GildemeisterWurde auch Anna Maria genannt. Geboren wurde Dorothea in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1776.
  • Christoph Leonhardt GildemeisterAuch bekannt als Joachim CHRISTOPH und Johann Christian Gillmeister. Christoph wurde am 28.Dezember 1780 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Januar 1781 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1851 verstorben und dort am 12.Januar 1851 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete in Heiligenhagen als Einlieger und Tagelöhner.
  • GildemeisterGeboren wurde unbekannt in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin im Mai 1785. Unbekannt ist tot geboren worden, unbekannt wurde in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin am 30.Mai 1785 bestattet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gildemeister, Gilmeister und Gillmeister.

Familie Gildemeister und Thielcke aus Heiligenhagen

Eltern

  • Christoph Leonhardt Gildemeister

    Auch bekannt als Joachim CHRISTOPH und Johann Christian Gillmeister. Christoph wurde am 28.Dezember 1780 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Januar 1781 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Januar 1851 verstorben und dort am 12.Januar 1851 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
    Er arbeitete in Heiligenhagen als Einlieger und Tagelöhner.

  • Christina Maria Thielcke

    Auch bekannt als Maria Thiel. Christina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Februar 1786 geboren und dort am 12.Februar 1786 getauft.

  • Christoph und Christina haben am 16.August 1805 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria GildemeisterGeboren wurde Catharina in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.November 1805.
  • Hans Joachim GildemeisterGeboren wurde Hans ungefähr 1808 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans am 1.Dezember 1857 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Dezember 1857 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Grippe“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete Hans als Arbeitsmann.
  • Catharina Elisabeth GildemeisterGeboren wurde Catharina in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.Januar 1812.
  • Johann Joachim GildemeisterGeboren wurde Johann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 23.Juli 1816.
  • Hans Peter GildemeisterGeboren wurde Hans in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.Februar 1818.
  • Hans Joachim GildemeisterGeboren wurde Hans in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 8.August 1819.
  • Catharina Sophia GildemeisterWurde auch Sophia Gilmeister genannt. Geboren wurde Catharina in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 31.Juli 1824. Verstorben ist Catharina in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 2.Januar 1858.
  • Anna Elisabeth Maria Dorothea GildemeisterAnna wurde am 26.November 1826 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Anna ist in Satow, Mecklenburg-Schwerin am 10.Juni 1906 verstorben und dort am 13.Juni 1906 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gildemeister, Gilmeister und Gillmeister.

Familie Harloff und Dietrich aus Zeez

Eltern

  • Peter Harloff

    Geboren wurde Peter im Oktober 1756 in Jürgenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 28.Oktober 1756 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Peter am 12.August 1806 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und am 15.August 1806 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Magenkrampf“.
    Nach 1783 arbeitete Peter in Heiligenhagen als Knecht und nach 1789 arbeitete Peter in Zeez als Hauswirt (Gehöft Nr.3).

  • Catharina Dorothea Dietrich

    Wurde auch Catharina Dorothea Diederichs genannt. Geboren wurde Dorothea im Juli 1762 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juli 1762 getauft. Verstorben ist Dorothea in Zeez, Mecklenburg-Schwerin vor 1817.

    Dorothea gründete eine weitere Familie mit Johann Klinckmann.

  • Peter und Dorothea haben am 18.September 1789 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Dorothea HarloffGeboren wurde Sophia am 30.Dezember 1789 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und am 31.Dezember 1789 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Letschow, Mecklenburg-Schwerin am 3.August 1825.
  • Elisabeth Dorothea HarloffGeboren wurde Elisabeth am 27.Oktober 1791 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Oktober 1791 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach dem Januar 1819 arbeitete sie in Friedrichsgabe als Köchin.
  • Johann Peter HarloffJohann wurde am 13.Januar 1793 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.Januar 1793 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 2.Februar 1799 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 4.Februar 1799 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Auszehrung“.
  • Anna Dorothea HarloffGeboren wurde Anna am 20.Dezember 1794 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Dezember 1794 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 5.Januar 1871 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Januar 1871 bestattet worden. Sie starb an „Lungenlähmung“.
  • Anna Maria HarloffGeboren wurde Maria ungefähr 1795 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie nach 1874.
  • Magdalena Christina HarloffMagdalena wurde am 3.April 1798 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.April 1798 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Jacob HarloffGeboren wurde Jacob am 22.März 1799 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und am 24.März 1799 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.Februar 1866 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Februar 1866 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Brustleiden“.
    Nach 1826 arbeitete er in Zeez als Hauswirt (Gehöft Nr.3).
  • Jochim Heinrich Gottlieb HarloffJochim wurde am 11.April 1801 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.April 1801 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochim ist am 3.März 1868 in Weberin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.März 1868 in Kladow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Jochim arbeitete nach 1829 in Rehagen als Tischler, nach 1854 in Augustenhof als Tischler und nach 1865 in Weberin als Tischler.
  • Magdalena Catharina HarloffIst auch als Catharina MAGDALENA und Maria bekannt. Geboren wurde Magdalena am 2.Juni 1803 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Juni 1803 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 21.Januar 1887 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Januar 1887 bestattet worden.
    In Tatschow arbeitete sie nach 1818 als Dienstmädchen.
  • Peter Jacob HarloffGeboren wurde Peter am 18.September 1804 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und am 19.September 1804 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1819 arbeitete er in Zeez als Dienstjunge und nach 1867 arbeitete er in Hohen Sprenz als Arbeitsmann (Büdnerei Nr.11).

Familie Lange und Hallier aus Reinshagen

Eltern

  • Jochim Hinrich Lange

    Geboren wurde Jochim im Februar 1774 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Februar 1774 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Jochim vor dem Dezember 1846.
    Nach 1808 arbeitete er in Reinshagen als Büdner und Tischlermeister und vor 1846 arbeitete Jochim in Neu Hohenfelde als Pensionär und Tischler.

  • Catharina Maria Hallier

    Wurde auch Anna Catharina genannt. Geboren wurde Catharina am 18.August 1787 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.August 1787 getauft. Verstorben ist sie am 26.Dezember 1846 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Januar 1847 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.

  • Jochim und Catharina haben am 18.November 1808 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim Hinrich Christian LangeGeboren wurde Johann am 28.August 1809 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 29.August 1809 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johanna Catharina Sophia LangeGeboren wurde Johanna am 30.März 1811 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.April 1811 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 7.März 1819.
  • Johann Peter LangeJohann wurde am 22.August 1815 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.August 1815 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.September 1816 verstorben.
  • Jochim Andreas Peter LangeAuch bekannt als Andrew Lang und Joachim Andreas Peter. Jochim wurde am 10.Juni 1817 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Juni 1817 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 6.Dezember 1872 verstorben und dort am 8.Dezember 1872 bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
    Er arbeitete nach 1842 in Neu Hohenfelde als Tischler, nach 1844 in Reinshagen als Tischler, nach 1846 in Neu Hohenfelde als Büdner und Tischler und nach 1856 in Doberan als Büdner und Productenhändler.
  • Johanna Catharina Sophia LangeJohanna wurde am 3.Januar 1820 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Januar 1820 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Rowoldt und Möller aus Kröpelin

Eltern

  • Heinrich Christian Rowoldt

    Wurde auch Christian Heinrich genannt. Geboren wurde Heinrich am 12.März 1804 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.März 1804 getauft. Verstorben ist er am 13.Dezember 1849 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Dezember 1849 bestattet worden. Er starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1838 arbeitete er in Kröpelin als Schuhmachermeister.

  • Catharina Agatha Christiana Möller

    Catharina wurde in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 13.August 1813 geboren und dort am 20.August 1813 getauft. Catharina ist in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin am 14.Januar 1898 verstorben und dort am 18.Januar 1898 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Friedrich Anton Johann Joachim Möller.

  • Heinrich und Catharina haben am 31.Mai 1838 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Rowoldt, Rowolt, Ruwoldt, Ruwolt und Ruwold.