Familie Ross und Hallier aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Johann Heinrich Ross

    Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Juni 1885 geboren und dort am 5.Juli 1885 getauft. Er ist 1954 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und bestattet worden.
    In Heiligenhagen arbeitete Hans 1911 als Gehöftserbe (Gehöft Nr.10).

  • Frieda Marie Johanna Hallier

    Geboren wurde Frieda am 7.Mai 1886 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.Mai 1886 getauft. Verstorben und bestattet worden ist Frieda 1964 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Hans und Frieda haben am 23.Februar 1911 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Lena Erna Albertine RossGeboren wurde Maria am 10.Juni 1911 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Juli 1911 getauft. Verstorben ist Maria am 30.Dezember 1911 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Januar 1912 bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.
  • Paul Hans Willy Martin RossGeboren wurde Paul am 15.Oktober 1912 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Oktober 1912 getauft. Verstorben ist Paul am 20.Oktober 1912 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Oktober 1912 bestattet worden. Er starb an „Krämpfe“.
  • Heinrich Walter Martin Johannes RossGeboren wurde Heinrich am 6.Oktober 1913 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.November 1913 getauft. Verstorben ist er am 18.Januar 1951 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und 1951 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Heinrich starb an „Magengeschwür, Herz- und Kreislaufschwäche“.
    In Heiligenhagen arbeitete er als Landwirt.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Hallier aus Wolcottsville

Eltern

  • NN.

  • Joachima Maria Elisabeth Hallier

    Ist auch als Maria Elisabeth bekannt. Joachima wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.November 1836 geboren und dort am 9.November 1836 getauft. Verstorben ist sie am 14.August 1912 in Winfield Township, Montcalm, Michigan, United States und bestattet worden am 18.August 1912 in Amble, Montcalm, Michigan, United States.

    Joachima gründete eine weitere Familie mit Henry Christopher Yanke.

  • Beide waren nicht verheiratet

Kinder

  • Friedericka M. HallierAuch bekannt als Friedericka M. Schultz und Fredericka M. Yanke. Friedericka wurde am 23.April 1865 in Wolcottsville, Niagara, New York, United States geboren. Sie ist am 28.August 1923 in Lyndonville, Orleans, New York, United States verstorben und in Medina, Orleans, New York, United States bestattet worden.

Familie Baar und Weißkirch aus Klein Bölkow

Eltern

  • Andreas Christian Baar

    Verstorben ist Andreas vor 1871.
    In Klein Bölkow arbeitete er als Einlieger.

  • Sophia Hedwig Johanna Weißkirch

    Geboren wurde Sophia in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin am 15.November 1797. Verstorben ist sie am 11.April 1871 in Klein Bölkow, Mecklenburg-Schwerin und am 14.April 1871 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Yanke und Hallier aus Winfield Township

Eltern

  • Henry Christopher Yanke

    Geboren wurde Henry in Preußen am 18.Juli 1834. Verstorben ist Henry am 8.Januar 1915 in Winfield Township, Montcalm, Michigan, United States und bestattet worden in Amble, Montcalm, Michigan, United States.

  • Joachima Maria Elisabeth Hallier

    Ist auch als Maria Elisabeth bekannt. Joachima wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.November 1836 geboren und dort am 9.November 1836 getauft. Verstorben ist sie am 14.August 1912 in Winfield Township, Montcalm, Michigan, United States und bestattet worden am 18.August 1912 in Amble, Montcalm, Michigan, United States.

    Joachima gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Henry und Joachima haben am 3.Juli 1867 in Montcalm County, Michigan, United States geheiratet.

Kinder

  • Charles W. YankeGeboren wurde Charles am 21.Mai 1868 in Winfield Township, Montcalm, Michigan, United States. Er ist am 15.Juni 1943 in Phoenix, Maricopa, Arizona, United States verstorben und in Amble, Montcalm, Michigan, United States bestattet worden.
  • Eno C. YankeEno wurde ungefähr April 1870 in Winfield Township, Montcalm, Michigan, United States geboren. Er ist 1956 verstorben und in Amble, Montcalm, Michigan, United States bestattet worden.
  • Henry Herman YankeGeboren wurde Henry in Winfield Township, Montcalm, Michigan, United States am 7.Februar 1873. Verstorben ist er am 3.September 1952 in Lakeview, Montcalm, Michigan, United States und bestattet worden in Amble, Montcalm, Michigan, United States.
  • Lodema L. YankeLodema wurde 1875 geboren. Lodema ist 1943 verstorben und in Amble, Montcalm, Michigan, United States bestattet worden.

Familie Hallier und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Samuel Hinrich Hallier

    Samuel wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im September 1731 geboren und dort am 4.September 1731 getauft. Samuel ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.Juli 1786 verstorben und dort am 23.Juli 1786 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1758 in Heiligenhagen als Hausmann.

    Samuel gründete eine weitere Familie mit Margaretha Elisabeth .

  • Catharina Sophia Ross

    Wurde auch Trin Sophia genannt. Geboren wurde Catharina im März 1731 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1731 getauft. Verstorben ist sie am 15.Mai 1784 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Mai 1784 bestattet worden. Sie starb an „???krankheit“.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Jochim Ross.

  • Samuel und Catharina haben am 22.Juni 1758 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Andreas HallierAuch bekannt als Andreas und Samuel Andreas. Andreas wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1761 geboren und dort am 3.März 1761 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 16.Mai 1804 verstorben und dort am 21.Mai 1804 bestattet worden. Die Todesursache war „an gichtischen Umständen“.
    Er arbeitete in Heiligenhagen als Hauswirt.
  • Anna Maria Elisabeth HallierGeboren wurde Anna im Oktober 1763 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Oktober 1763 getauft. Verstorben ist sie am 15.Oktober 1826 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Oktober 1826 bestattet worden. Als Todesursache wurde „gallichte Brustentzündung und ??? Gicht“ angegeben.
  • Peter Hinrich HallierIst auch als Johann Heinrich, Peter und Peter Johann Heinrich bekannt. Peter wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.März 1767 geboren und dort am 11.März 1767 getauft.
    In Heiligenhagen arbeitete er nach 1800 als Knecht, in Heiligenhagen als Katenmann, in Heiligenhagen nach 1803 als Einlieger und Tagelöhner und in Heiligenhagen arbeitete er nach 1830 als Katenmann.
  • Johann Hinrich HallierGeboren wurde Johann im Dezember 1769 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1769 getauft.
  • Jochim Hartwig HallierGeboren wurde Jochim am 4.Mai 1772 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.Mai 1772 getauft.
  • Johann Ludwig Christian HallierWurde auch Johann Christian Halleur, Johann Christian Ludwig Halleur und Johann Christian genannt. Geboren wurde Johann am 9.Juni 1777 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Juni 1777 getauft. Verstorben ist Johann am 4.Dezember 1834 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Dezember 1834 in Güstrow Pfarrkirche, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Entkräftung“.
    Nach 1805 arbeitete Johann in Heiligenhagen als Tischlergeselle und nach 1809 arbeitete Johann in Güstrow als Bürger, Tischler und Drechslermeister.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.