Familie Hamann und Rehberg aus Dänschenburg

Eltern

  • Johann Joachim Peter Hamann

    Johann wurde am 17.Oktober 1859 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Dänschenburg, Mecklenburg-Schwerin am 1.Februar 1929 verstorben und dort am 6.Februar 1929 bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1896 in Dänschenburg als Büdner (Büdnerei Nr.18).

  • Bertha Joachime Friederike Johanne Rehberg

    Bertha wurde am 7.März 1859 in Neuhof, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist in Dänschenburg, Mecklenburg-Schwerin am 26.April 1925 verstorben und dort am 30.April 1925 bestattet worden.

Kinder

  • Erna Johanna Luise Frieda HamannErna wurde am 20.Mai 1885 in Borg, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 31.Mai 1885 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hermann HamannHermann wurde am 5.Juni 1891 in Albertsdorf, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Paul Ernst August Hermann HamannPaul wurde am 16.Juli 1896 in Dänschenburg, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Paul arbeitete nach 1925 in Dänschenburg als Büdner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.

Familie Hamann und Brüdigam aus Petersdorf

Eltern

  • Joachim Heinrich Christoph Hamann

    Geboren wurde Joachim am 27.Dezember 1857 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Januar 1858 getauft. Verstorben ist Joachim in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin im April 1932.
    Nach 1886 arbeitete er in Ribnitz als Arbeiter, als Arbeitsmann nach 1888 in Petersdorf, als Häusler (Häuslerei Nr.5) nach 1894 in Petersdorf und nach 1919 arbeitete Joachim in Petersdorf als Büdner (Büdnerei Nr.11).

  • Caroline Sophie Elisabeth Brüdigam

    Caroline wurde am 27.Dezember 1858 in Völkshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.

  • Joachim und Caroline haben am 2.Oktober 1885 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Paul Ernst Friedrich Wilhelm HamannPaul wurde in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin am 28.September 1886 geboren und dort am 17.Oktober 1886 getauft.
  • Hans Wilhelm Ernst Theodor HamannHans wurde am 22.Juli 1888 in Petersdorf, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.August 1888 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Helene Wilhelmine Sophie HamannHelene wurde am 11.März 1891 in Petersdorf, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.April 1891 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Otto Heinrch Friedrich HamannOtto wurde am 5.Mai 1894 in Petersdorf, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Mai 1894 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hella Marie Meta HamannGeboren wurde Hella am 12.Juni 1896 in Petersdorf, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Juli 1896 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.

Familie Hamann und Krohn aus Heiligenhagen

Eltern

  • Joachim Peter Heinrich Hamann

    Geboren wurde Joachim am 5.Januar 1819 in Rabenhorst, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Januar 1819 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.März 1886 in Petersdorf, Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und am 7.März 1886 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1856 arbeitete er in Heiligenhagen als Arbeitsmann, als Büdner (Büdnerei Nr.17) nach 1867 in Heiligenhagen und nach 1877 arbeitete er in Petersdorf als Büdner.

  • Anna Maria Sophia Krohn

    Geboren wurde Sophia am 16.Dezember 1829 in Schutow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Dezember 1829 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 16.Februar 1906 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1906 bestattet worden.

  • Joachim und Sophia haben am 24.Oktober 1856 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Christine Friederike HamannWurde auch Sophia Christine Friederike genannt. Geboren wurde Sophia am 22.April 1852 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.April 1852 getauft.
  • Maria Johanna Henriette HamannWurde auch Maria Johanna Henriette Krohn genannt. Geboren wurde Maria am 23.Februar 1856 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Februar 1856 getauft.
  • Joachim Heinrich Christoph HamannGeboren wurde Joachim am 27.Dezember 1857 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Januar 1858 getauft. Verstorben ist Joachim in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin im April 1932.
    Nach 1886 arbeitete er in Ribnitz als Arbeiter, als Arbeitsmann nach 1888 in Petersdorf, als Häusler (Häuslerei Nr.5) nach 1894 in Petersdorf und nach 1919 arbeitete Joachim in Petersdorf als Büdner (Büdnerei Nr.11).
  • Johann Joachim Peter HamannJohann wurde am 17.Oktober 1859 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Dänschenburg, Mecklenburg-Schwerin am 1.Februar 1929 verstorben und dort am 6.Februar 1929 bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1896 in Dänschenburg als Büdner (Büdnerei Nr.18).
  • Louise HamannLouise wurde am 9.Januar 1865 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde 1879 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • August Ernst Heinrich HamannGeboren wurde Heinrich am 15.August 1870 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin am 29.März 1885 konfirmiert.
    In Petersdorf arbeitete Heinrich nach 1900 als Büdner (Büdnerei Nr.2).
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hamann, Havemann und Hafemann.

Familie Godemann und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Johann Hinrich Godemann

    Johann wurde ungefähr 1719 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1759 verstorben und dort am 25.August 1759 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1747 in Heiligenhagen als Hausmann.

  • Anna Greth Ross

    Ist auch als Anna Margaretha bekannt. Anna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1721 geboren und dort am 5.Dezember 1721 getauft. Verstorben ist Anna ungefähr 1769 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Clas Thielcke.

  • Johann und Anna haben am 24.November 1747 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim GodemannJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1749 geboren und dort am 24.August 1749 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1751 verstorben und dort am 29.August 1751 bestattet worden.
  • Hans Samuel Jochim GodemannGeboren wurde Hans im Oktober 1751 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Oktober 1751 getauft. Verstorben ist er am 11.November 1801 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.November 1801 bestattet worden. Er starb an „an einer Brustkrankheit“.
    Nach 1776 arbeitete er in Heiligenhagen als Hausmann.
  • Jochim Hinrich Peter GodemannJochim wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Juni 1754 geboren und dort am 26.Juni 1754 getauft. Jochim ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im April 1756 verstorben und dort am 9.April 1756 bestattet worden.
  • Johann Erdmann GodemannJohann wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1757 geboren und dort am 11.Februar 1757 getauft. Johann ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.Februar 1757 verstorben und dort am 20.Februar 1757 bestattet worden.
  • Niclas Johann GodemannNiclas wurde ungefähr 1758 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1758 verstorben und dort am 29.Dezember 1758 bestattet worden.
  • Catharina Maria GodemannCatharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1759 geboren und dort am 10.Dezember 1759 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 12.März 1778 verstorben und dort am 17.März 1778 bestattet worden.

Familie Godemann und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Samuel Jochim Godemann

    Geboren wurde Hans im Oktober 1751 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Oktober 1751 getauft. Verstorben ist er am 11.November 1801 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.November 1801 bestattet worden. Er starb an „an einer Brustkrankheit“.
    Nach 1776 arbeitete er in Heiligenhagen als Hausmann.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Sophia Catharina Maria Boldt.

  • Anna Maria Elisabeth Ross

    Wurde auch Anna Maria genannt. Geboren wurde Anna im August 1759 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.August 1759 getauft. Verstorben ist sie am 14.Februar 1795 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Februar 1795 bestattet worden. Sie starb an „Schwindsucht“.

  • Hans und Anna haben am 28.Oktober 1776 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Hans GodemannGeboren wurde Johann am 20.Juli 1778 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.Juli 1778 getauft. 1794 wurde er in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 30.April 1826 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Mai 1826 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Pneumonie“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete er als Hauswirt und Kirchenvorsteher.
  • Catharina Elisabeth GodemannGeboren und getauft wurde Catharina am 7.Oktober 1780 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Catharina am 31.Januar 1781 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1781 bestattet worden.
  • Catharina Sophia GodemannCatharina wurde am 19.Juli 1783 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Sie wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin 1798 konfirmiert. Verstorben ist sie am 7.Mai 1838 in Penzin, Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 10.Mai 1838 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
  • Hans Jochim Hinrich GodemannHans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.März 1787 geboren und dort am 21.März 1787 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.Dezember 1853 verstorben und dort am 30.Dezember 1853 bestattet worden.
    Er arbeitete in Heiligenhagen als Knecht, Einlieger und Tagelöhner und in Heiligenhagen als Büdner (Küster).
  • Carl Niclas Hans Hinrich GodemannCarl wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1793 geboren und dort am 26.März 1793 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 24.Februar 1797 verstorben und dort am 27.Februar 1797 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Masern“ angegeben.