Familie Brandt aus Heiligenhagen

Eltern

  • Thies Brandt

    Geboren wurde Thies am 17.März 1658 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.März 1658 getauft.
    Nach 1704 arbeitete er in Heiligenhagen als Knecht.

  • NN.

    Geboren wurde NN. ungefähr 1668.

Kinder

  • Elisabeth BrandtElisabeth wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.September 1704 geboren und dort am 13.September 1704 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.März 1705 verstorben und dort im März 1705 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Brandt und Brand.

Familie Brandt und Westphal aus Heiligenhagen

Eltern

  • Erdmann Brandt

    Geboren wurde Erdmann in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1644. Verstorben ist er im Juni 1707 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Juni 1707 bestattet worden.
    Nach 1689 arbeitete Erdmann in Heiligenhagen als Baumann.

    Erdmann gründete eine weitere Familie mit Dorothea Lau.
    Erdmann gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Röder.

  • Maria Westphal

    Verstorben ist Maria am 17.Dezember 1702 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Dezember 1702 bestattet worden.

  • Erdmann und Maria haben am 7.Dezember 1702 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Brandt und Brand.

Familie Hallier und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Hallier

    Ist auch als Hans Christoph und Hanß Halör bekannt. Geboren wurde Hans im September 1701 in Selow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.September 1701 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans im November 1757 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.November 1757 bestattet worden.
    In Heiligenhagen arbeitete er nach 1726 als Hausmann.

    Hans gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Schmidt.

  • Christine Ross

    Geboren wurde Christine zwischen 1714 und 1719 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im November 1760 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.November 1760 bestattet worden.

  • Hans und Christine haben am 2.Dezember 1740 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Eva Catharina HallierEva wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 26.August 1743 geboren und dort am 30.August 1743 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.November 1783 verstorben und dort am 10.November 1783 bestattet worden.
  • Matthias Johann Friedrich HallierWurde auch Thies genannt. Geboren wurde Matthias im November 1745 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.November 1745 getauft.
    Nach 1765 arbeitete er in Heiligenhagen als Schneider und nach 1768 arbeitete er in Heiligenhagen als Einlieger.
  • Dorothea Elisabeth HallierDorothea wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1747 geboren und dort am 17.Dezember 1747 getauft. Dorothea ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Februar 1751 verstorben und dort am 10.Februar 1751 bestattet worden.
  • Anna Catharina HallierGeboren wurde Anna im Februar 1750 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Februar 1750 getauft. Verstorben ist sie im Februar 1751 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Februar 1751 bestattet worden.
  • Franz Samuel Jochim HallierGeboren wurde Franz im April 1753 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 18.April 1753 getauft. Verstorben ist Franz am 19.Juni 1815 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Juni 1815 bestattet worden. Er starb an „Kolik“.
    In Heiligenhagen arbeitete Franz als Einlieger.
  • Hans Peter HallierHans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1757 geboren und dort am 26.Oktober 1757 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Dezember 1758 verstorben und dort am 24.Dezember 1758 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Boldt und Röder aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hinrich Boldt

    Geboren wurde Hinrich ungefähr 1686. Verstorben ist Hinrich im Februar 1743 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Februar 1743 bestattet worden.
    Nach 1704 arbeitete er in Heiligenhagen als Junge und nach 1707 arbeitete Hinrich in Heiligenhagen als Hausmann und Kirchenvorsteher.

  • Elisabeth Röder

    Wurde auch Elisabeth Röer genannt. Verstorben ist Elisabeth am 1.März 1743 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.März 1743 bestattet worden.

    Elisabeth gründete eine weitere Familie mit Erdmann Brandt.

  • Hinrich und Elisabeth haben am 21.Oktober 1707 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Andreas BoldtWurde auch Andreß genannt. Geboren wurde Andreas im Mai 1708 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Mai 1708 getauft. Verstorben ist Andreas im September 1756 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.September 1756 bestattet worden.
    Nach 1740 arbeitete Andreas in Heiligenhagen als Baumann und Kirchenvorsteher.
  • Anna Dorothea BoldtAnna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Oktober 1711 geboren und dort am 9.Oktober 1711 getauft. Sie ist im Februar 1739 in Groß Bölkow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Februar 1739 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Boldt, Bolt, Böldt und Bölt.

Familie Ross und Ross aus Heiligenhagen

Eltern

  • Jochim Ross

    Wurde auch Joan Hinrich genannt. Geboren wurde Jochim im Juli 1721 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.Juli 1721 getauft. Verstorben ist er im Februar 1758 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.Februar 1758 bestattet worden.
    Nach 1749 arbeitete Jochim in Heiligenhagen als Hausmann.

  • Catharina Sophia Ross

    Wurde auch Trin Sophia genannt. Geboren wurde Catharina im März 1731 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1731 getauft. Verstorben ist sie am 15.Mai 1784 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Mai 1784 bestattet worden. Sie starb an „???krankheit“.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Samuel Hinrich Hallier.

  • Jochim und Catharina haben am 31.Oktober 1749 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim Hinrich RossGeboren wurde Johann im April 1751 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.April 1751 getauft. Verstorben ist Johann im Mai 1752 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Mai 1752 bestattet worden.
  • RossEr wurde am 5.Januar 1753 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Januar 1753 verstorben und dort am 2.Februar 1753 bestattet worden.
  • Johann Jochim RossGeboren wurde Johann im Februar 1755 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 20.Februar 1755 getauft. Verstorben ist er im Februar 1755 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.März 1755 bestattet worden.
  • Catharina Elisabeth RossGeboren wurde Catharina im März 1756 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.März 1756 getauft. Verstorben ist Catharina am 9.Februar 1766 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Februar 1766 bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.