Familie Jürss und Mau aus Bartenshagen

Eltern

  • Hans Joachim Jürss

    Joachim wurde am 24.November 1798 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 30.Mai 1867 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Juni 1867 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nierenübel“.
    Er arbeitete 1819 in Bartenshagen als Knecht und nach 1825 in Bartenshagen als Erbzinsmann (Gehöft Nr.2).

    Joachim gründete eine weitere Familie mit Catharina Elisabeth Bade.

  • Catharina Ilsabe Henrica Mau

    Ist auch als Christina Elisabeth, Christina Ilsabe Henrike und Elisabeth bekannt. Geboren wurde Catharina am 26.Juni 1814 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Juni 1814 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 15.Juni 1865 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Juni 1865 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gicht“ angegeben.

  • Joachim und Catharina haben am 5.Dezember 1834 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich JürssGeboren wurde Johann am 6.Oktober 1836 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.November 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 7.Februar 1917 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1917 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1900 arbeitete er in Groß Klein als Rentier.
  • Catharina Elisabeth Henrike JürssGeboren wurde Catharina am 1.August 1840 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.August 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 18.März 1844 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 22.März 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustübel“.
  • Johann Joachim Heinrich JürssGeboren wurde Heinrich am 3.September 1845 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.September 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bartenshagen arbeitete er nach 1871 als Arbeitsmann, in Bartenshagen nach 1877 als Büdner, in Vorbeck nach 1887 als Erbpächter, in Doberan 1900 als Rentier und in Vorbeck arbeitete er nach 1900 als Rentier.
  • Margarethe Elise Wendula Joachime JürssAuch bekannt als Margaretha Elise Cordula. Margarethe wurde am 5.März 1848 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.März 1848 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Margarethe ist am 28.Juli 1899 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.August 1899 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Wollenberg und Tamms aus Hastorf

Eltern

  • Hans Günther Ernst Heinrich Wollenberg

    Hans wurde am 12.August 1914 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.August 1914 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde am 19.März 1929 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Er ist am 1.Oktober 2007 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und im Oktober 2007 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1953 in Hastorf als Landwirt.

  • Wanda Johanna Berta Tamms

    Geboren wurde Wanda am 23.November 1919 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.

  • Hans und Wanda haben am 3.Dezember 1948 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Familie Hintz und Rust aus Bliesekow

Eltern

  • Johann Matthies Dietrich Hintz

    Wurde auch Josua Diederich Hinze genannt. Geboren wurde Johann in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 31.März 1751. Verstorben ist er am 4.April 1826 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 9.April 1826 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1780 arbeitete er in Hastorf als Knecht und nach 1782 arbeitete er in Hastorf als Tagelöhner.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Lena Maria Radder.

  • Catharina Dorothea Maria Rust

    Geboren wurde Catharina im März 1751 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.März 1751 getauft. Verstorben ist Catharina am 18.Januar 1801 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Januar 1801 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „eine Brustkrankheit“.

  • Johann und Catharina haben am 27.Juni 1783 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Magdalena Sophia HintzGeboren wurde Magdalena am 31.März 1784 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 4.April 1784 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Maria Elisabeth HintzGeboren wurde Anna am 31.Oktober 1786 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.November 1786 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Sophia Eva Margretha HintzGeboren wurde Sophia am 14.Mai 1789 in Neuhof, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Mai 1789 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Magdalena Maria HintzGeboren wurde Magdalena am 24.Mai 1792 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Mai 1792 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Magdalena am 31.Januar 1861 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1861 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.
  • Dorothea Christina HintzGeboren wurde Christina am 20.Februar 1795 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Februar 1795 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Charlotta Maria Jochina HintzGeboren wurde Charlotta am 26.November 1797 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 28.November 1797 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hintz, Hintzen, Hinz, Hinze und Hinzen.

Familie Radloff und Kuse aus Hastorf

Eltern

  • Hans Joachim Christoph Radloff

    Hans wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 19.August 1797 geboren und dort am 20.August 1797 getauft. Verstorben ist Hans am 9.Dezember 1873 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.Dezember 1873 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    Hans arbeitete in Hastorf als Einlieger und Büdner.

  • Margaretha Elisabeth Catharina Kuse

    Geboren wurde Elisabeth am 20.Januar 1799 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elisabeth am 21.Januar 1879 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 24.Januar 1879 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    In Hastorf arbeitete Elisabeth 1819 als Dirne.

  • Hans und Elisabeth haben am 28.Januar 1820 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Christoph RadloffGeboren wurde Johann in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 12.März 1820. Verstorben ist er am 1.April 1853 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.April 1853 bestattet worden. Johann starb an „Schwindsucht“.
    Nach 1842 arbeitete er in Hohenfelde als Tischler und nach 1843 arbeitete er in Hastorf als Tischler.
  • Elisabeth Catharina Friederika RadloffElisabeth wurde am 18.Januar 1823 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Henrika Dorothea Maria RadloffGeboren wurde Maria in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin am 4.Juni 1825. Verstorben ist sie am 14.Januar 1904 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Januar 1904 bestattet worden.
  • Johann Hinrich Christoph RadloffJohann wurde am 23.September 1827 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 4.Januar 1829 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Johann Joachim Christoph RadloffJohann wurde am 15.Juni 1836 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist am 7.September 1913 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.September 1913 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenverschleimung“.
    Johann arbeitete nach 1863 in Hastorf als Büdner (Büdnerei Nr.2) und vor 1913 in Hastorf als Häusler.

Familie Böckmann und Dedow aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Heinrich Christian Joachim Böckmann

    Heinrich wurde am 23.September 1848 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.September 1848 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete in Nieder Steffenshagen als Erbpächter und Kirchenvorsteher.

  • Sophia Elisabeth Henrike Caroline Dedow

    Ist auch als Henrika bekannt. Geboren wurde Sophia am 28.Mai 1858 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Juni 1858 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin.

  • Heinrich und Sophia haben am 2.Dezember 1881 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Joachim Heinrich Friedrich BöckmannCarl wurde am 21.September 1882 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Oktober 1882 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Heinrich Hans Wilhelm Ludwig BöckmannHeinrich wurde am 16.November 1884 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 30.November 1884 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Elise Maria Johanna Henrike BöckmannElise wurde am 28.Januar 1888 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Februar 1888 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.