Familie Tamss und Junge aus Parchow

Eltern

  • Hans Jürgen Carl Tamss

    Ist auch als Carl bekannt. Geboren wurde Hans im April 1773 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 30.April 1773 getauft.
    In Schmadebeck arbeitete er nach 1800 als Knecht, in Brusow nach 1803 als Dröscher, in Groß Siemen nach 1809 als Einlieger und in Parchow arbeitete er nach 1815 als Katenmann und Tagelöhner.

  • Lucia Junge

    Geboren wurde Lucia im Juli 1775 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Juli 1775 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Hans und Lucia haben am 21.April 1800 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Elisabeth Christina TamssWurde auch Margaretha Elisabeth und Sophia Elisabeth genannt. Geboren wurde Elisabeth am 20.Juni 1800 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juni 1800 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1819 arbeitete sie in Sandhagen als Dienstmädchen.
  • Margaretha Sophia Maria TamssGeboren wurde Margaretha am 20.Mai 1803 in Brusow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Mai 1803 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Dorothea TamssGeboren wurde Maria am 5.Januar 1809 in Groß Siemen, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Januar 1809 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Wilhelm Friedrich TamssGeboren wurde Wilhelm am 10.März 1817 in Parchow, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1817 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Sophia Dorothea Margaretha TamssGeboren wurde Sophia am 3.Juli 1818 in Parchow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juli 1818 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 17.April 1866 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin und am 20.April 1866 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • TamssGeboren wurde er in Parchow, Mecklenburg-Schwerin am 3.August 1819. Er ist tot geboren worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Tamss, Tamms und Tammss.

Familie Schlutow und Bruhn aus Elmenhorst

Eltern

  • Johann Joachim Schlutow

    Verstorben ist Johann vor 1819.
    Nach 1789 arbeitete er in Elmenhorst als Tagelöhner.

  • Anna Margaretha Bruhn

    Geboren wurde Anna in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 16.November 1755.

  • Johann und Anna haben am 7.November 1788 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochim Albrecht SchlutowIst auch als Johann Albrecht bekannt. Geboren wurde Jochim im Dezember 1789 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Dezember 1789 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jochim am 4.April 1851 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.April 1851 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
    In Rabenhorst arbeitete Jochim nach 1814 als Knecht, in Evershagen nach 1817 als Tagelöhner, in Lambrechtshagen nach 1823 als Katenmann, in Rethwisch nach 1827 als Büdner und in Neu Rethwisch arbeitete Jochim nach 1837 als Büdner.

Familie Schlutow und Sperling aus Rethwisch

Eltern

  • Jochim Albrecht Schlutow

    Ist auch als Johann Albrecht bekannt. Geboren wurde Jochim im Dezember 1789 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Dezember 1789 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Jochim am 4.April 1851 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 8.April 1851 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
    In Rabenhorst arbeitete Jochim nach 1814 als Knecht, in Evershagen nach 1817 als Tagelöhner, in Lambrechtshagen nach 1823 als Katenmann, in Rethwisch nach 1827 als Büdner und in Neu Rethwisch arbeitete Jochim nach 1837 als Büdner.

  • Anna Maria Sperling

    Geboren wurde Anna im Juli 1789 in Bargeshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Juli 1789 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin. Anna ist am 6.Januar 1866 verstorben.

  • Jochim und Anna haben am 22.April 1814 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Maria SchlutowGeboren wurde Anna am 10.Dezember 1815 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Maragretha Sophia SchlutowGeboren wurde Anna am 3.Februar 1818 in Evershagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Catharina Margaretha SchlutowAnna wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.September 1823 geboren und dort am 4.September 1823 getauft. Verstorben ist Anna am 7.Februar 1905 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Februar 1905 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Joachim Christian SchlutowJohann wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 15.November 1827 geboren und dort am 18.November 1827 getauft.
    Johann arbeitete nach 1864 in Neu Rethwisch als Büdner.

Familie Wulf und Möller aus Lichtenhagen

Eltern

  • Johann Joachim Friedrich Wulf

    Wurde auch Fritz genannt. Geboren wurde Johann am 28.Oktober 1840 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und am 1.November 1840 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Elmenhorst arbeitete er als Knecht und in Lichtenhagen arbeitete er als Arbeitsmann und Häusler.

  • Anna Maria Lena Möller

    Geboren wurde Anna am 28.Mai 1842 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Mai 1842 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 17.Mai 1926 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 21.Mai 1926 bestattet worden. Sie starb an „Altersschwäche“.

  • Johann und Anna haben am 8.Juni 1866 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Johann Friedrich WulfGeboren wurde Joachim am 9.November 1863 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.November 1863 getauft.
    In Lichtenhagen arbeitete er als Arbeitsmann und in Ober Steffenshagen arbeitete er als Büdner.
  • Johann Peter Christoph WulfGeboren wurde Johann am 5.September 1867 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.September 1867 getauft. Verstorben ist er am 26.Juni 1923 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Juni 1923 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Darmverschlingung“.
    Nach dem Mai 1893 arbeitete er in Lichtenhagen als Arbeiter, als Arbeitsmann nach dem September 1896 in Klein Lichtenhagen und nach dem Dezember 1900 arbeitete er in Lichtenhagen als Milchhändler.
  • Peter Johann Karl Martin WulfGeboren wurde Peter am 28.Mai 1876 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Juni 1876 getauft. Verstorben ist er in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 20.Mai 1955.
    Nach 1902 arbeitete er in Lütten Klein als Knecht und Arbeiter und nach 1903 arbeitete er in Warnemünde als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Wulf und Wulff.

Familie Beese und Papenhagen aus Rethwisch

Eltern

  • Jochim Hinrich Beese

    Geboren wurde Jochim am 11.April 1791 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.April 1791 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Jochim ist in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 28.August 1834 verstorben und dort am 31.August 1834 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Rethwisch arbeitete Jochim nach 1827 als Tagelöhner und in Rethwisch arbeitete Jochim nach 1828 als Arbeitsman.

  • Anna Catharina Papenhagen

    Anna wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 2.Februar 1792 geboren und dort am 6.Februar 1792 getauft. Sie ist am 2.Januar 1864 verstorben.

  • Jochim und Anna haben am 23.Februar 1827 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Sophia BeeseMaria wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 1.Oktober 1828 geboren und dort am 5.Oktober 1828 getauft. Verstorben ist sie am 6.Juli 1881 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Juli 1881 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrebs“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.