Familie Rieck und Hildebrandt aus Mecklenburg-Schwerin

Eltern

  • Christian Christoph Dietrich Rieck

    Geboren wurde Christian ungefähr 1804 in Leplow, Stralsund, Pommern. Verstorben ist er am 31.Januar 1858 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Februar 1858 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Pleuresie“ angegeben.
    In Börgerende arbeitete er als Tagelöhner und Schäfer.

  • Anna Maria Hildebrandt

    Ist auch als Anna Maria Hilbrandt bekannt. Geboren wurde Maria am 17.Dezember 1821 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Dezember 1821 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 3.April 1900 in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States und am selben Ort bestattet worden.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Peter Friedrich Bohnsack.

  • Christian und Maria haben 1841 geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Sophie Margaretha Henrica RieckIst auch als Catharina Anna bekannt. Geboren wurde Catharina am 5.Mai 1845 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Mai 1845 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Catharina ist am 1.Januar 1923 in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.
    In Groß Schwaß arbeitete sie nach 1867 als Dienstmädchen.
  • Christoph Johann Joachim RieckAuch bekannt als Christian und John. Christoph wurde am 17.Januar 1850 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.Februar 1850 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 9.Januar 1943 in Milwaukee, Milwaukee, Wisconsin, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1877 in Diedrichshagen als Arbeiter, nach 1880 in Elmenhorst als Arbeitsmann, nach 1884 in Klein Lichtenhagen als Arbeitsmann und arbeitete auch nach 1910 in Milwaukee.
  • Heinrich Ludwig Theodor RieckWurde auch Henry genannt. Geboren wurde Heinrich am 17.November 1851 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und am 30.November 1851 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 3.November 1903 in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States und am selben Ort bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete Heinrich in Groß Schwaß als Kuhfütterer und nach 1873 arbeitete er in Rethwisch als Arbeitsmann.
  • Joachim Heinrich Martin RieckIst auch als Joe und Joseph bekannt. Geboren wurde Joachim am 2.Januar 1858 in Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States am 3.Januar 1942 verstorben und dort am 5.Januar 1942 bestattet worden.
    In Wilsen arbeitete Joachim 1881 als Knecht und nach dem Januar 1923 arbeitete er in Plymouth.

Familie Krohn und Gribnitz aus Elmenhorst

Eltern

  • Hans Krohn

    Geboren wurde Hans vor 1601. Verstorben ist Hans im Februar 1676 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Februar 1676 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Von 1635 bis 1661 arbeitete er in Elmenhorst als Schulze und nach 1664 arbeitete Hans in Elmenhorst als Altenteiler.

  • Engel Gribnitz

    Geboren wurde Engel in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin vor 1605. Verstorben ist Engel im Januar 1676 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Januar 1676 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Kinder

  • Michel KrohnMichel wurde ungefähr 1629 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren. Michel ist ungefähr 1712 verstorben.
    Er arbeitete von 1661 bis 1695 in Elmenhorst als Schulze und nach 1695 in Elmenhorst als Altenteiler.
  • Hans KrohnHans wurde vor 1634 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist im August 1707 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.August 1707 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Hans arbeitete von 1668 bis 1707 in Diedrichshagen als Hüfner.
  • Trin KrohnGeboren wurde Trin in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin vor 1652. Verstorben ist sie im November 1679 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 24.November 1679 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Gribnitz und Holst aus Lichtenhagen

Eltern

  • Ties Gribnitz

    Ties wurde ungefähr 1619 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist ungefähr 1675 verstorben und am gleichen Tag in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Ties arbeitete von 1646 bis 1675 in Elmenhorst als Hüfner.

  • Anna Holst

    Anna wurde ungefähr 1619 geboren. Sie ist ungefähr 1686 verstorben und am gleichen Tag in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Ties und Anna haben ungefähr 1647 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Greta GribnitzGeboren wurde Greta ungefähr 1648. Verstorben ist sie in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1725.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Gribnitz, Gribenis, Grimnitz, Grimmnitz und Gribenitz.

Familie Bese und Gerds aus Elmenhorst

Eltern

  • Albrecht Bese

    Albrecht wurde ungefähr 1666 geboren. Verstorben ist er im Dezember 1732 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 29.Dezember 1732 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete Albrecht von 1695 bis 1727 als Baumann (Gehöft Nr.1) und Schulze.

  • Ilsabe Gerds

    Ist auch als Tilsche bekannt. Ilsabe wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin im März 1671 geboren und dort am 18.März 1671 getauft. Verstorben ist sie im Dezember 1746 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Dezember 1746 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.

  • Albrecht und Ilsabe haben am 1.November 1695 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hinrich BeseGeboren wurde Hinrich im Januar 1697 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Januar 1697 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Dezember 1752 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Dezember 1752 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1727 arbeitete er in Elmenhorst als Hausmann (Gehöft Nr.1) und Schulze.
  • Anna BeseGeboren wurde Anna im Juli 1698 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juli 1698 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im Februar 1748 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Februar 1748 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans BeseGeboren wurde Hans im April 1700 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 1.April 1700 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Februar 1710 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Februar 1710 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Catharina BeseGeboren wurde Catharina im April 1702 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 13.April 1702 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Albrecht BeseGeboren wurde Albrecht im Juni 1704 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Juni 1704 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Albrecht im April 1774 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.April 1774 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete Albrecht nach dem Mai 1732 als Hausmann und Schulze.
  • Maria BeseGeboren wurde Maria im April 1707 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1707 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim BeseGeboren wurde Jochim im November 1708 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.November 1708 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im Januar 1758 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.Januar 1758 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete er als Hüfner.
  • Jacob BeseGeboren wurde Jacob im März 1711 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 20.März 1711 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im April 1774 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 5.April 1774 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans BeseWurde auch Hans Behse genannt. Geboren wurde Hans im Juli 1714 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juli 1714 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Juni 1763 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Juni 1763 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1743 arbeitete Hans in Elmenhorst als Bauer.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.

Familie Bese und Fahrenheid aus Elmenhorst

Eltern

  • Hans Bese

    Hans wurde vor 1604 geboren. Er ist ungefähr 1638 verstorben.
    Er arbeitete vor 1629 in Allershagen als Schulze und von 1629 bis 1638 in Elmenhorst als Schulze.

  • NN. Fahrenheid

    Auch bekannt als Trina. NN. ist nach 1655 verstorben.

    NN. gründete eine weitere Familie mit Chim Alwardt.

Kinder

  • Albrecht BeseAlbrecht wurde ungefähr 1629 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren. Albrecht ist ungefähr 1675 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
    Er arbeitete von 1661 bis 1675 in Elmenhorst als Schulze und Kirchenvorsteher.
  • Jacob BeseGeboren wurde Jacob in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin 1631. Verstorben ist er im Oktober 1681 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Oktober 1681 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Beese und Bese.