Familie Bastian und Tessmann aus Brodhagen

Eltern

  • Ludwig Johann Friedrich Bastian

    Ludwig wurde in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin am 1.September 1824 geboren und dort am 6.September 1824 getauft. Er ist am 2.Oktober 1860 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.Oktober 1860 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1855 in Brodhagen als Lehrer.

  • Dorothea Maria Elisabeth Tessmann

    Auch bekannt als Doris. Dorothea wurde in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin am 30.Oktober 1831 geboren und dort am 3.November 1831 getauft. Sie ist am 26.Februar 1907 in Sievershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.März 1907 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Sie arbeitete nach 1900 in Sievershagen als Altenteilerin.

    Dorothea gründete eine weitere Familie mit Johann Peter Jürss.

  • Ludwig und Dorothea haben am 16.Februar 1855 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ludwig Friedrich Otto BastianGeboren wurde Ludwig am 26.April 1856 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Mai 1856 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 13.März 1857 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.März 1857 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Frieseln“ angegeben.
  • Helene Henriette Johanna Caroline BastianGeboren wurde Helene am 8.Januar 1858 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Januar 1858 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 19.August 1858 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 22.August 1858 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Krämpfe“ angegeben.
  • Johannes Wilhelm Ludwig Heinrich BastianGeboren wurde Johannes am 27.Juni 1859 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Juli 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Johannes ist am 20.Juli 1928 in Caputh, Brandenburg verstorben und am selben Ort bestattet worden.
    In Warin arbeitete Johannes nach 1886 als Amtsdiätar, in Warin nach 1894 als Amtsprotokollist, in Wismar nach 1898 als Amtsprotokollist und in Rostock arbeitete Johannes nach 1909 als Amtsregistrator.

Familie Peters und Vick aus Rethwisch

Eltern

  • Johann Heinrich Wilhelm Carl Peters

    Geboren wurde Johann am 20.April 1801 in Roggentin, Kessin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.April 1801 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 12.August 1842 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.August 1842 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Pleuresie“ angegeben.
    In Hanstorf arbeitete er nach 1825 als Schneider, in Neu Hohenfelde nach 1827 als Schneider, in Rethwisch nach 1832 als Schneider und in Neu Rethwisch als Schneider.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Maria Christiana Draheim.

  • Catharina Sophia Vick

    Geboren wurde Sophia am 23.Oktober 1800 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Oktober 1800 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 3.Mai 1845 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Mai 1845 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Bruch“ angegeben.
    In Rethwisch arbeitete sie nach 1817 als Mädchen.

  • Johann und Sophia haben am 16.November 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Sophie Christiane PetersGeboren wurde Anna am 1.August 1828 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.August 1828 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Friederike Maria Sophia PetersFriederike wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 12.Juni 1832 geboren und dort am 15.Juni 1832 getauft. Sie ist am 29.Juli 1913 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.August 1913 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.

Familie Tesman und Schmadebeck aus Steffenshagen

Eltern

  • Clas Tesman

    Verstorben ist Clas vor dem Oktober 1702.
    In Reddelich arbeitete Clas nach 1691 als Kossat.

  • Margareth Schmadebeck

    Ist auch als Greth bekannt. Geboren wurde Margareth am 9.September 1663 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.

    Margareth gründete eine weitere Familie mit Clas Frame.

  • Clas und Margareth haben am 30.Oktober 1691 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Frame und Schmadebeck aus Steffenshagen

Eltern

  • Clas Frame

    Geboren wurde Clas ungefähr 1674.
    In Reddelich arbeitete Clas nach 1702 als Kossat.

  • Margareth Schmadebeck

    Ist auch als Greth bekannt. Geboren wurde Margareth am 9.September 1663 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin.

    Margareth gründete eine weitere Familie mit Clas Tesman.

  • Clas und Margareth haben am 25.Oktober 1702 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Pentzien und Pentzien aus Wittenbeck

Eltern

  • Clas Heinrich Pentzien

    Clas wurde im Mai 1781 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Mai 1781 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 12.April 1854 verstorben und dort am 15.April 1854 bestattet worden.
    Er arbeitete in Wittenbeck als Knecht und Einlieger, in Nieder Steffenshagen als Einlieger und in Doberan als Arbeitsmann.

  • Anna Elisabeth Pentzien

    Anna wurde am 18.November 1793 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 10.Mai 1866 verstorben und dort am 13.Mai 1866 bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.

  • Clas und Anna haben am 3.November 1820 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Maria Elisabeth PentzienAuch bekannt als Sophia. Maria wurde am 9.April 1822 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.April 1822 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 11.Januar 1902 verstorben und dort am 14.Januar 1902 bestattet worden.