Familie Falkenhagen und Jenning aus Vorder Bollhagen

Eltern

  • Friedrich Carl Christoph Heinrich Falkenhagen

    Geboren wurde Friedrich in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1842. Verstorben ist er am 17.November 1916 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.November 1916 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Jennewitz arbeitete Friedrich als Schäfer und in Vorder Bollhagen arbeitete er als Schäfer und Tagelöhner.

  • Sophia Dorothea Carolina Jenning

    Geboren wurde Sophia am 28.Oktober 1840 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.November 1840 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 1.April 1855 wurde sie in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 10.März 1888 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.März 1888 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.

  • Friedrich und Sophia haben am 18.Oktober 1872 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • August Christian Wilhelm Christoph FalkenhagenGeboren wurde August am 7.August 1873 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.August 1873 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. August wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1888 konfirmiert. August ist in Althof, Mecklenburg-Schwerin am 2.Oktober 1933 verstorben und dort am 5.Oktober 1933 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schwäche“ angegeben.
    August arbeitete in Gorow als Arbeiter und in Hohenfelde als Arbeiter.
  • Henriette Maria Louise Sophia Friederike FalkenhagenHenriette wurde am 26.September 1876 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Oktober 1876 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie wurde am 22.März 1891 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Wilhelmine Henriette Louise Henrike FalkenhagenWilhelmine wurde am 12.Januar 1879 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Januar 1879 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Wilhelmine wurde am 26.März 1893 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Maria Sophia Johanna FalkenhagenMaria wurde am 23.Juli 1881 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.August 1881 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria wurde am 29.März 1896 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Anna Paula Johanna Caroline FalkenhagenAnna wurde am 25.April 1884 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.Mai 1884 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 3.April 1898 konfirmiert.
  • Erna Caroline Marie FalkenhagenGeboren wurde Erna am 13.Dezember 1902 in Vorder Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hastorf arbeitete sie nach 1923 als Dienstmädchen.

Familie Fick und Papenhagen aus Boldenshagen

Eltern

  • Joachim Christian Friedrich Fick

    Geboren wurde Joachim am 4.August 1815 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.August 1815 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1860 arbeitete er in Sandhagen als Tagelöhner und nach 1870 arbeitete er in Boldenshagen als Arbeitsmann.

  • Margaretha Henrike Sophie Papenhagen

    Geboren wurde Margaretha am 5.März 1827 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1827 getauft. Verstorben ist sie am 24.Mai 1870 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Mai 1870 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.

    Margaretha gründete eine weitere Familie mit Fritz Hoffmann.

  • Joachim und Margaretha haben am 26.Oktober 1860 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Christina Karolina Henrike FickGeboren wurde Maria am 2.Dezember 1864 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 12.März 1939 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.März 1939 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „an den Folgen einer Magenkrebsoperation“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Fick und Vick.

Familie Schoof und Garve aus Nieder Steffenshagen

Eltern

  • Jürgen Christoph Schoof

    Geboren wurde Jürgen im März 1710 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.März 1710 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im August 1750 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.August 1750 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Nieder Steffenshagen arbeitete Jürgen nach 1734 als Müller.

  • Anna Gret Garve

    Geboren wurde Anna im April 1712 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.April 1712 getauft.

    Anna gründete eine weitere Familie mit Cord Hinrich Fischer.

  • Jürgen und Anna haben am 22.Oktober 1734 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Jochen Christian SchoofGeboren wurde Christian im September 1735 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 4.September 1735 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er im Juli 1773 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juli 1773 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Clas Christoph Friedrich SchoofGeboren wurde Clas im Oktober 1737 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Oktober 1737 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 11.Oktober 1794 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Oktober 1794 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Wassersucht“.
    In Bastorf arbeitete er als Schulze.
  • Johann Hinrich SchoofWurde auch Johann Jürgen genannt. Geboren wurde Johann im Juni 1740 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Juni 1740 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 20.Januar 1796 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Januar 1796 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1772 arbeitete er in Nieder Steffenshagen als Schulze.
  • Maria Christin Elisabeth SchoofGeboren wurde Maria im Juli 1743 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.Juli 1743 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Sie ist vor 1819 verstorben.
  • Niclas Christian SchoofWurde auch Clas Christian und Clas Christoph genannt. Geboren wurde Niclas im Mai 1745 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1745 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Margaretha Catharina Sophia SchoofIst auch als Phic und Sophia bekannt. Geboren wurde Margaretha im Mai 1749 in Nieder Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Mai 1749 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Margaretha am 9.März 1818 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 13.März 1818 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schove, Schoof, Schooff und Schoff.

Familie Levzow und Uplegger aus Hinter Bollhagen

Eltern

  • Jochim Hinrich Levzow

    Geboren wurde Jochim im Oktober 1770 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Oktober 1770 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 30.Juni 1820 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1820 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „am Heiligen Damm durch das … zerquetscht“.
    Nach 1795 arbeitete er in Hinter Bollhagen als Knecht.

  • Margaretha Dorothea Uplegger

    Wurde auch Dorothea genannt. Geboren wurde Margaretha im Oktober 1770 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Oktober 1770 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 17.Februar 1832 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.März 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.

  • Jochim und Margaretha haben am 26.September 1794 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Christian LevzowGeboren wurde Joachim am 4.Juli 1795 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 5.Juli 1795 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 11.November 1843 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.November 1843 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenübel“ angegeben.
    In Reddelich arbeitete er nach dem April 1817 als Knecht, in Reddelich nach dem September 1817 als Arbeitsmann, in Klein Bollhagen nach 1818 als Einlieger und in Hinter Bollhagen arbeitete er nach 1823 als Einlieger.
  • Margaretha Sophia Dorothea LevzowGeboren wurde Margaretha am 12.Januar 1799 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Januar 1799 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Nicolaus Christian LevzowGeboren wurde Nicolaus am 25.November 1801 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er am 5.Dezember 1879 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Dezember 1879 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Klein Bollhagen arbeitete Nicolaus als Büdner.
  • Anna Sophia Dorothea LevzowAnna wurde am 9.April 1810 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.April 1810 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Anna wurde in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 11.April 1824 konfirmiert. Anna ist am 9.März 1897 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 12.März 1897 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Anna arbeitete nach 1833 in Nieder Steffenshagen als Mädchen.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Levetzow, Levzow, Levezow, Lewzow und Levzau.

Familie Almstädt und Sass aus Blengow

Eltern

  • Johann Carl Heinrich Theodor Almstädt

    Johann wurde am 19.August 1852 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete in Blengow als Knecht und Tagelöhner und in Brusow als Arbeiter.

  • Henriette Christine Caroline Dorothea Sass

    Ist auch als Jette bekannt. Geboren wurde Henriette am 14.Dezember 1851 in Garvsmühlen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.Dezember 1851 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Henriette haben am 14.November 1879 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Frida Jette Maria AlmstädtAuch bekannt als Frida Jette Maria Sass. Frida wurde am 19.Februar 1877 in Garvsmühlen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.März 1877 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Frida wurde in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin am 22.März 1891 konfirmiert.
    Sie arbeitete in Brusow als Holländereimädchen.
  • Friederike Marie Christine AlmstädtFriederike wurde am 22.August 1882 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.August 1882 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Friederike ist am 1.Mai 1887 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.Mai 1887 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Halsleiden“.
  • Wilhelm Christian Heinrich AlmstädtWilhelm wurde am 1.August 1884 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.August 1884 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 3.November 1888 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.November 1888 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Rachenbräune“.
  • Fritz Wilhelm Heinrich AlmstädtGeboren wurde Fritz am 29.Dezember 1886 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.Januar 1887 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 14.Juni 1929 in Groß Siemen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.Juni 1929 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Groß Siemen arbeitete er nach 1927 als Arbeiter.
  • Heinrich Johann Ludwig AlmstädtGeboren wurde Heinrich am 20.Dezember 1888 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Januar 1889 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Caroline Anna Henriette AlmstädtGeboren wurde Caroline am 7.Oktober 1890 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Oktober 1890 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ludwig Friedrich Carl AlmstädtGeboren wurde Ludwig am 7.Oktober 1890 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Oktober 1890 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Friedrich Ludwig AlmstädtGeboren wurde Johann am 25.Juni 1893 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Juli 1893 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ernst Hinrich Carl AlmstädtGeboren wurde Ernst am 20.September 1894 in Blengow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.September 1894 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Algenstädt, Almstädt, Almenstädt, Almstead und Almstadt.