Familie Zickert und Bliefernicht aus Bastorf

Eltern

  • Johann Jochim Friedrich Zickert

    Wurde auch Johann Friedrich genannt. Geboren wurde Johann am 30.April 1800 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Mai 1800 in Russow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er nach 1870.
    In Bastorf arbeitete er als Einlieger.

  • Engel Maria Bliefernicht

    Geboren wurde Maria in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin am 3.Mai 1796. Verstorben ist Maria in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin am 3.März 1862.

  • Johann und Maria haben am 2.Dezember 1825 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Christopher ZickertGeboren wurde Johann in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin am 19.April 1826. Verstorben ist er am 23.April 1883 in Hohen Niendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1883 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Lungenentzündung“.
    Nach 1876 arbeitete er in Hohen Niendorf als Tagelöhner.
  • Maria Magdalena Dorothea Christiana ZickertGeboren wurde Maria am 21.Juli 1830 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 25.Juli 1830 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie vor 1900.
  • Sophia Maria Henrika Dorothea ZickertGeboren wurde Sophia am 12.Dezember 1832 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Dezember 1832 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Heinrich Daniel Ludwig ZickertGeboren wurde Heinrich am 6.Januar 1835 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Januar 1835 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Heinrich am 30.Oktober 1906 in Körchow, Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin und am 3.November 1906 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Krankheit“.
    In Heiligenhagen arbeitete Heinrich als Tagelöhner, als Tagelöhner nach 1878 in Wischuer und nach 1886 arbeitete Heinrich in Bolland als Tagelöhner und Altenteiler.

Familie Küchenmeister und Zickert aus Groß Nienhagen

Eltern

  • Fritz Heinrich August Johann Küchenmeister

    Geboren wurde Fritz am 30.September 1870 in Berendshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Oktober 1870 getauft. Verstorben ist Fritz am 18.Mai 1949 in Heiligendamm, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1949 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1907 arbeitete Fritz in Groß Nienhagen als Vorarbeiter.

  • Anna Augusta Friederike Zickert

    Geboren wurde Anna am 25.Februar 1874 in Hohen Niendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.März 1874 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna am 14.Dezember 1942 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Dezember 1942 bestattet worden.

  • Fritz und Anna haben am 16.September 1898 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Elly Caroline Maria Anna KüchenmeisterGeboren wurde Elly am 31.Mai 1900 in Hohen Niendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juni 1900 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 10.August 1986 in Heiligendamm, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Oktober 1986 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Elisabeth Henny Ida Frieda KüchenmeisterElisabeth wurde am 24.April 1902 in Hohen Niendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Mai 1902 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.September 1990 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 6.September 1990 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Anna Carolina Johanna KüchenmeisterAnna wurde in Bützow, Mecklenburg-Schwerin am 28.Oktober 1903 geboren und dort am 8.November 1903 getauft. Sie ist in Bützow, Mecklenburg-Schwerin am 3.Juni 1904 verstorben und dort am 6.Juni 1904 bestattet worden.
  • Willy Karl Martin Fritz KüchenmeisterWilly wurde am 17.März 1906 in Groß Nienhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.April 1906 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 22.März 1907 in Groß Nienhagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.März 1907 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Franz Willi Christoph KüchenmeisterGeboren wurde Hans am 19.Dezember 1907 in Groß Nienhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Januar 1908 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hans am 9.November 1908 in Groß Nienhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 12.November 1908 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Ernst Fritz Adolf KüchenmeisterGeboren wurde Ernst am 22.Januar 1910 in Groß Nienhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Februar 1910 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Ernst am 31.August 1911 in Groß Nienhagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.September 1911 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Käkenmeister, Käckenmeister und Küchenmeister.

Familie Bliefernicht und Schoof aus Bastorf

Eltern

  • Johann Christopher Bliefernicht

    Johann wurde im Dezember 1755 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 15.Februar 1813 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Anna Catharina Schoof

    Geboren wurde Catharina im März 1767 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.März 1767 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Catharina am 1.Juni 1798 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Juni 1798 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.

  • Johann und Catharina haben am 7.November 1788 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hanna Catharina Maria BliefernichtGeboren wurde Hanna am 10.März 1789 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1789 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Hanna am 2.Oktober 1795 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Oktober 1795 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Frieseln“.
  • Margaretha Maria Sophia BliefernichtGeboren wurde Sophia am 19.Juni 1790 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juni 1790 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 27.Februar 1858 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1858 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sophia starb an „Grippe“.
  • Johann Daniel Christian BlievernichtGeboren wurde Johann am 13.April 1792 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 16.April 1792 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 21.September 1872 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 25.September 1872 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „eingeklemmter Bruch“.
    Nach 1818 arbeitete er in Bastorf als Hauswirt und nach 1867 arbeitete er in Bastorf als Altenteiler.
  • Clas Hinrich BliefernichtGeboren wurde Clas am 12.Februar 1794 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er am 6.März 1841 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 9.März 1841 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Jochen Christopher BliefernichtGeboren wurde Jochen am 12.Februar 1794 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er am 7.August 1799 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 9.August 1799 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Jochen starb an „Blattern“.
  • Engel Maria BliefernichtGeboren wurde Maria in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin am 3.Mai 1796. Verstorben ist Maria in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin am 3.März 1862.
  • Jochen Daniel Jacob BlivernichtGeboren wurde Jochen am 16.März 1798 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.März 1798 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 14.November 1831 in Wendelstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 18.November 1831 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Nervenfieber“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bliefernicht, Blieffernicht, Blifernicht, Bliffernicht, Blievernicht und Blivernicht.

Familie Scharf und Küchenmeister aus Groß Nienhagen

Eltern

  • Hermann Friedrich Julius Scharf

    Geboren wurde Hermann am 19.März 1892 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.April 1892 getauft. Verstorben ist er am 29.Juli 1941 in Sachsenberg, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.August 1941 bestattet worden. Er starb an „Nervenkrankheit“.

  • Elly Caroline Maria Anna Küchenmeister

    Geboren wurde Elly am 31.Mai 1900 in Hohen Niendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Juni 1900 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 10.August 1986 in Heiligendamm, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Oktober 1986 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

    Elly gründete eine weitere Familie mit Fritz Albert Carl Martin Schuldt.

  • Hermann und Elly haben am 2.Juli 1920 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • NN. ScharfGeboren wurde NN. ungefähr 1920 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Hilda Frieda Elisabeth ScharfGeboren wurde Hilda am 22.Juli 1922 in Groß Nienhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.August 1922 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin. Am 21.März 1937 wurde sie in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 20.Juni 2010 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 25.Juni 2010 bestattet worden.
    In Doberan arbeitete Hilda als Wirtschafterin, als Wirtschafterin in Glashagen und in Hundehagen arbeitete sie als Wirtschafterin.

Familie Pentzien und Schrieber aus Wittenbeck

Eltern

  • Johann Daniel Christoph Pentzien

    Geboren wurde Johann am 3.April 1835 in Jennewitz, Mecklenburg-Schwerin.
    Johann arbeitete in Wittenbeck als Häusler und Weber.

  • Magdalene Henriette Johanne Schrieber

    Auch bekannt als Helene. Magdalene wurde am 1.Juli 1833 in Wendelstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Johann und Magdalene haben am 8.November 1861 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Wilhelm Johann Joachim Christian PentzienWilhelm wurde am 11.September 1862 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.September 1862 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 24.März 1916 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Wilhelm arbeitete in Arendsee als Arbeiter.
  • Line Marie Johanna PentzienLine wurde am 10.Februar 1866 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Februar 1866 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 14.Februar 1889 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.Februar 1889 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wochenbett“.