Familie Almstaedt und Blievernicht aus Hinter Bollhagen

Eltern

  • Johann Jochim Heinrich Almstaedt

    Ist auch als Johann Algenstädt bekannt. Geboren wurde Johann am 14.März 1826 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.April 1826 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Brodhagen arbeitete er als Arbeitsmann und Einlieger und in Hinter Bollhagen arbeitete er als Einlieger, Katenmann und Tagelöhner.

  • Maria Sophia Henrietta Blievernicht

    Geboren wurde Maria am 8.Juli 1828 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Juli 1828 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 15.Januar 1902 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Januar 1902 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Brustleiden“.

  • Johann und Maria haben am 19.November 1852 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Ludwig Christian AlmstaedtGeboren wurde Joachim am 16.Oktober 1852 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Oktober 1852 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 9.März 1933 in Bantow, Mecklenburg-Schwerin und am 12.März 1933 in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Buschmühlen arbeitete Joachim als Kutscher und in Bantow arbeitete er als Kutscher.
  • Sophia Louisa Johanna AlmstaedtGeboren wurde Sophia am 4.Juni 1855 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Juni 1855 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Johanna Friederika Lisette AlmstaedtGeboren wurde Maria am 12.August 1857 in Wittenbeck, Mecklenburg-Schwerin und am 23.August 1857 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Christian AlmstaedtWurde auch John Almstead genannt. Geboren wurde Johann am 17.Dezember 1859 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1859 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin wurde Johann am 29.März 1874 konfirmiert. Verstorben ist Johann in Royal Oak, Oakland, Michigan, United States am 16.August 1944.
    In Fulgen arbeitete Johann als Knecht und in Hinter Bollhagen arbeitete Johann als Tagelöhner.
  • Heinrich Johann Joachim Christoph AlmstaedtGeboren wurde Heinrich am 2.September 1862 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 14.September 1862 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1889 arbeitete er in Brusow als Arbeitsmann und nach 1892 arbeitete er in Schmadebeck als Arbeitsmann.
  • Joachim Heinrich Friedrich AlmstaedtGeboren wurde Joachim am 1.Juli 1866 in Hinter Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Juli 1866 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    In Hinter Bollhagen arbeitete er als Arbeitsmann und Knecht.

Familie Küchenmeister und Schönfeld aus Kägsdorf

Eltern

  • Johann Christoph Heinrich Christian Küchenmeister

    Geboren wurde Johann in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin am 3.Dezember 1859.
    In Kägsdorf arbeitete er als Knecht und Tagelöhner.

  • Sophie Henrike Anna Schönfeld

    Ist auch als Friederike bekannt. Geboren wurde Sophie am 11.September 1861 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.September 1861 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 23.April 1876 wurde sie in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

    Sophie gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Johann und Sophie haben am 2.November 1886 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Johann Carl Ludwig KüchenmeisterGeboren wurde Heinrich am 17.Januar 1891 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Februar 1891 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Marie KüchenmeisterGeboren wurde Anna in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin am 31.Mai 1893.
  • Fritz Wilhelm Heinrich Carl KüchenmeisterGeboren wurde Fritz am 12.April 1899 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin und am 30.April 1899 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Käkenmeister, Käckenmeister und Küchenmeister.

Familie Steusloff und Schönfeld aus Hohen Niendorf

Eltern

  • Heinrich Georg Friedrich Steusloff

    Geboren wurde Heinrich in Hohen Niendorf, Mecklenburg-Schwerin am 13.Dezember 1862. Am 25.März 1877 wurde Heinrich in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    In Hohen Niendorf arbeitete er als Deputatknecht und Pferdeknecht.

  • Caroline Marie Dorothea Christiane Schönfeld

    Ist auch als Line bekannt. Geboren wurde Caroline am 22.Januar 1865 in Klein Bollhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Januar 1865 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Am 6.April 1879 wurde sie in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

    Caroline gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Heinrich und Caroline haben am 15.Mai 1891 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Auguste Sophie SteussloffGeboren wurde Anna am 16.August 1891 in Hohen Niendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 30.August 1891 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Friedrich Carl Johann SteusloffIst auch als Fritz bekannt. Geboren wurde Friedrich am 12.Oktober 1895 in Kägsdorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.Oktober 1895 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Ernst Ludwig Hans SteussloffGeboren wurde Ernst am 20.September 1899 in Hohen Niendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Oktober 1899 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Steussloff, Steusloff, Steußloff, Stoissloff, Stoisloff und Stoißloff.

Familie Carsten und Bliefernicht aus Arendsee

Eltern

  • Philipp Christoph Carsten

    Geboren wurde Philipp am 29.Mai 1767 in Wustrow, Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Philipp am 14.Februar 1846 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin und am 17.Februar 1846 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Bruchschaden“.

  • Margaretha Maria Sophia Bliefernicht

    Geboren wurde Sophia am 19.Juni 1790 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juni 1790 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 27.Februar 1858 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin und am 3.März 1858 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sophia starb an „Grippe“.

  • Philipp und Sophia haben am 29.November 1809 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha Elisabeth Maria Christiane CarstenChristiane wurde am 14.September 1810 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.September 1810 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft. Christiane ist in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin am 3.Juli 1865 verstorben und dort am 6.Juli 1865 bestattet worden. Die Todesursache war „Schlagfluß“.
  • Heinrich Jacob CarstenHeinrich wurde am 5.Dezember 1811 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Dezember 1811 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 8.April 1849 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.April 1849 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Pocken“.
  • Christian Gottlieb Jacob CarstenChristian wurde am 27.März 1813 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.März 1813 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 15.August 1814 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.August 1814 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „in der Brustkrankheit“.
  • Diederich Christoph Christian CarstenChristian wurde am 3.Oktober 1814 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Oktober 1814 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 29.Dezember 1827 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Januar 1828 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.
  • Johann Jochen Heinrich CarstenAuch bekannt als Jochim. Johann wurde am 22.März 1817 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.März 1817 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochen Heinrich Philipp CarstenJochen wurde am 5.März 1820 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft. Jochen ist am 14.Juni 1837 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 17.Juni 1837 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Nervenfieber“.
  • CarstenSie wurde am 5.März 1820 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 5.März 1820 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „vor der Taufe verstorben“.
  • Magdalena Maria Christiana CarstenChristiana wurde am 5.Januar 1822 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 6.Januar 1822 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.Januar 1914 verstorben und dort am 23.Januar 1914 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Christoph Heinrich Christian CarstenChristoph wurde am 10.Januar 1825 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Januar 1825 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Friederika Sophia CarstenMaria wurde am 30.Dezember 1829 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.Januar 1830 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Februar 1917 verstorben und dort am 13.Februar 1917 bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Sophia Dorothea Henrika CarstenGeboren wurde Sophia am 20.März 1832 in Arendsee, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.März 1832 in Brunshaupten, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Garve und Mau aus Schmadebeck

Eltern

  • Gustav Jochen Christian Garve

    Geboren wurde Gustav im Februar 1745 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Februar 1745 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 9.November 1806 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.November 1806 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „hartnäckige Verstopfung“ angegeben.
    In Schmadebeck arbeitete er nach 1781 als Bauer (Gehöft Nr.5).

    Gustav gründete eine weitere Familie mit Anna Dorothea Pentzien.
    Gustav gründete eine weitere Familie mit Christina Sophia Oldschwager.

  • Anna Elisabeth Mau

    Anna wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin im November 1758 geboren und dort am 7.November 1758 getauft. Verstorben ist sie am 3.Februar 1811 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Februar 1811 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „hitziges Fieber“ angegeben.

  • Gustav und Anna haben am 6.Juli 1781 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Maria Ilsabe GarveIst auch als Anna Maria Dorothea Garbe bekannt. Geboren wurde Anna im September 1782 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.September 1782 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 3.August 1851 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.August 1851 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Peter Andreas Otto GarvePeter wurde am 7.Februar 1789 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Februar 1789 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 22.Juni 1853 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.Juni 1853 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
    Er arbeitete in Schmadebeck als Tagelöhner.
  • Hans Jochim Carl GarbeGeboren wurde Hans am 4.Dezember 1794 in Schmadebeck, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans am 1.November 1880 in Bastorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.November 1880 in Alt Gaarz, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
    Hans arbeitete in Bastorf als Büdner und Altenteiler und in Schmadebeck arbeitete Hans nach 1827 als Tagelöhner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Garbe und Garve.