Familie Hameister und Westendorf aus Reddelich

Eltern

  • Hans Paul Hermann Johann Hameister

    Hans wurde am 14.April 1900 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.April 1900 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Maria Henriette Johanna Westendorf

    Maria wurde am 13.Januar 1900 in Boldenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Januar 1900 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria ist am 26.Mai 1973 verstorben und am 30.Mai 1973 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Kinder

  • (privat) Hameister
  • (privat) Hameister
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Westendorf und Marcath aus Lichtenhagen

Eltern

  • Friedrich Johann Ludwig Westendorf

    Friedrich wurde am 11.Juni 1844 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Juni 1844 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 29.August 1908 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.September 1908 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Sturz aus dem Scheunhaus“.
    Er arbeitete nach 1882 in Fienstorf als Erbmüller und vor 1908 in Admannshagen als Erbpächter.

  • Henriette Sophia Margarethe Marcath

    Geboren wurde Sophia in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.November 1843.

  • Friedrich und Sophia haben am 17.Oktober 1882 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Westendorf und Jonas aus Alt Karin

Eltern

  • Heinrich Friedrich Christian Westendorf

    Christian wurde ungefähr 1823 geboren.
    Er arbeitete nach 1854 in Alt Karin als Tagelöhner.

  • Sophia Dorothea Christiana Jonas

    Dorothea wurde ungefähr 1824 geboren.

Kinder

  • Christoph Johann Martin WestendorfWurde auch Krist genannt. Geboren wurde Christoph am 10.Januar 1854 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Januar 1854 getauft. Verstorben ist Christoph am 15.Juni 1912 in Chicago, Cook, Illinois, United States und dort auch am 17.Juni 1912 bestattet worden. Er starb an „acute pulmonary phthisis“.
    Nach 1881 arbeitete Christoph in Klein Siemen als Tagelöhner, als Arbeitsmann nach 1883 in Detershagen und nach 1884 arbeitete Christoph in Chicago als Laborer.
  • Anna WestendorfAnna wurde ungefähr 1860 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Friederike WestendorfFriederike wurde ungefähr 1863 in Alt Karin, Mecklenburg-Schwerin geboren.

Familie Brügge und Westendorf aus Parkentin

Eltern

  • Otto Ernst Wilhelm Christian Brügge

    Geboren wurde Otto am 6.September 1906 in Wischuer, Mecklenburg-Schwerin und am 16.September 1906 in Biendorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Wischuer, Mecklenburg-Schwerin.
    Nach 1937 arbeitete er in Wischuer als Landwirt.

  • Ina Marie Else Hertha Anni Westendorf

    Geboren wurde Ina am 7.März 1912 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 8.April 1912 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Otto und Ina haben am 19.Mai 1937 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Familie Radeloff und Westendorf aus Glashagen

Eltern

  • Hans Radeloff

    Verstorben ist Hans vor 1819.

  • Ilsabe Sophia Westendorf

    Geboren wurde Ilsabe im Dezember 1751 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.Dezember 1751 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Ilsabe am 19.April 1832 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 23.April 1832 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Morbus Senilis“ angegeben.

  • Hans und Ilsabe haben am 13.Juli 1770 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Albrecht Heinrich RadeloffGeboren wurde Albrecht im Januar 1774 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Januar 1774 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. 1788 wurde er in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 17.September 1819 in Glashagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.September 1819 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Phthisis“ angegeben.
    In Glashagen arbeitete er als Büdner und Weber.