Familie Schütt und Schwarck aus Biestow

Eltern

  • Tit Schütt

    Tit wurde ungefähr 1655 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren. Tit ist im November 1724 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.November 1724 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1682 in Groß Schwaß als Baumann.

    Tit gründete eine weitere Familie mit Anna Sass.

  • Anna Schwarck

  • Tit und Anna haben am 30.November 1713 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Schwarck und Stuhr aus Doberan

Eltern

  • Peter Schwarck

    Geboren wurde Peter in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1769. Verstorben ist Peter am 12.Januar 1837 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 17.Januar 1837 bestattet worden. Peter starb an „Lungenschlag“.
    Nach 1809 arbeitete Peter in Doberan als Arbeitsmann.

  • Engel Anna Sophia Stuhr

    Wurde auch Anna Sophia genannt. Geboren wurde Engel im Dezember 1778 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Dezember 1778 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Peter und Engel haben am 7.November 1809 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria Sophia Christina SchwarckGeboren wurde Catharina am 11.Oktober 1816 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Oktober 1816 getauft.
  • Hans Joachim SchwarckGeboren wurde Hans in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 5.April 1819.

Familie Bull und Schwarck aus Stülow

Eltern

  • Jochim Bull

    Auch bekannt als Chim. Jochim wurde ungefähr 1618 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist im Oktober 1700 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 3.Oktober 1700 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Jochim arbeitete nach 1646 in Stülow als Hauswirt.

    Jochim gründete eine weitere Familie mit Catharina Möller.

  • Trin Schwarck

    Trin wurde vor 1624 geboren. Sie ist im März 1677 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.März 1677 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Jochim und Trin haben ungefähr 1646 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans BullHans wurde ungefähr 1646 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Hans ist im Mai 1731 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Mai 1731 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1681 in Stülow als Baumann.
  • Jochim BullJochim wurde ungefähr 1650 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Anna BullAnna wurde im August 1654 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.August 1654 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Christin BullWurde auch Christina genannt. Geboren wurde Christin im Dezember 1656 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Dezember 1656 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Christin im Mai 1699 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Mai 1699 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Ann-Ließ BullAnn-Ließ wurde im Juni 1659 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Juni 1659 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Thrin BullIst auch als Catharina bekannt. Geboren wurde Thrin im August 1662 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.August 1662 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 20.April 1729 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Greth BullGeboren wurde Greth im April 1665 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.April 1665 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim BullGeboren wurde Jochim im Dezember 1668 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Dezember 1668 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Engel BullGeboren wurde Engel im Dezember 1668 in Stülow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.Dezember 1668 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Schwarck und Dethloff aus Bartenshagen

Eltern

  • Simon Carl Albrecht Schwarck

    Simon wurde am 1.September 1813 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.September 1813 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 26.Oktober 1876 verstorben und dort am 30.Oktober 1876 bestattet worden.
    Simon arbeitete in Parkentin als Einlieger und Arbeitsmann.

  • Margaretha Maria Dethloff

    Margaretha wurde am 19.März 1819 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 15.Mai 1887 verstorben und dort am 18.Mai 1887 bestattet worden.

Kinder

  • Joachim Heinrich SchwarckGeboren wurde Joachim in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.Dezember 1848.
    Nach 1887 arbeitete er in Parkentin als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim Simon SchwarckGeboren wurde Johann am 4.September 1858 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.September 1858 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Schwarck und Susemihl aus Lichtenhagen

Eltern

  • Johann Joachim Christian Schwarck

    Johann wurde am 12.September 1849 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.September 1849 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 28.Mai 1911 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Juni 1911 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Johann arbeitete nach 1874 in Elmenhorst als Arbeitsmann, nach 1876 in Lichtenhagen als Arbeitsmann und nach 1899 in Warnemünde als Arbeitsmann.

  • Maria Sophia Katharine Susemihl

    Geboren wurde Sophia am 7.März 1850 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.März 1850 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 2.September 1919 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.

  • Johann und Sophia haben am 20.November 1874 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Emma Johanna Henrike Marie SchwarckGeboren wurde Emma am 2.April 1876 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.April 1876 getauft. Verstorben ist sie in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 3.Oktober 1941. Sie starb an „Folgen einer Apoplexie“.