Eltern
-
Barteld Christian Kröger
Geboren wurde Barteld im September 1751 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.September 1751 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.März 1802 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.März 1802 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
In Lütten Klein arbeitete er als Viertelhüfner.
-
Christina Gerdes
-
Barteld und Christina haben am 30.Oktober 1778 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.
Eltern
-
Joachim Jacob Kröger
Geboren wurde Jacob am 7.Juli 1808 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Juli 1808 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 22.November 1882 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 27.November 1882 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Altersschwäche“.
In Diedrichshagen arbeitete er als Arbeitsmann.
-
Margaretha Luise Dethloff
Ist auch als Margaretha Elisabeth bekannt. Geboren wurde Margaretha am 9.April 1810 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Margaretha wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin 1825 konfirmiert. Verstorben ist Margaretha am 9.Januar 1894 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Januar 1894 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
-
Jacob und Margaretha haben am 4.Januar 1831 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Johann KrögerJohann wurde am 19.November 1833 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.November 1833 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Er arbeitete nach 1867 in Elmenhorst als Tischlergeselle.
- Johann Joachim Heinrich Jacob KrögerGeboren wurde Heinrich am 3.November 1838 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 6.November 1838 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Nach 1867 arbeitete er in Elmenhorst als Arbeitsmann.
- Sophia KrögerSophia wurde ungefähr 1841 geboren.
- Joachim Jacob Heinrich Christian KrögerJacob wurde am 2.Juli 1845 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Juli 1845 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Johann Peter Friedrich Jürgen KrögerPeter wurde am 4.April 1849 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.April 1849 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
- Alwina Marta Maria Johanna KrögerAlwina wurde am 3.November 1853 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.November 1853 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.
Eltern
-
Claus Kröger
Geboren wurde Claus im Juni 1766 in Schnattermann, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Juni 1766 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Claus am 11.Januar 1829 in Schnattermann, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 16.Januar 1829 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.
In Schnattermann arbeitete Claus nach 1806 als Holzwärter.
-
Catharina Sophia Hallier
Geboren wurde Catharina in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1775. Verstorben ist Catharina am 1.Februar 1831 in Schnattermann, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Februar 1831 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
-
Claus und Catharina haben am 24.Juli 1795 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.
Kinder
- Margaretha Sophia Dorothea KrögerGeboren wurde Margaretha in Schnattermann, Mecklenburg-Schwerin am 1.Oktober 1801.
- Sophia Catharina Elisabeth KrögerWurde auch Elise Catharina Sophia und Catharina Elisabeth Krüger genannt. Geboren wurde Sophia am 26.Juli 1806 in Schnattermann, Mecklenburg-Schwerin und am 27.Juli 1806 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 22.November 1852 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.November 1852 bestattet worden. Sie starb an „Lungenentzündung“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.