Familie Kröger und Stüve aus Warnemünde

Eltern

  • Wilhelm Hans Jakob Kröger

    Wilhelm wurde in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 24.April 1870 geboren und dort am 15.Mai 1870 getauft. Er ist am 2.Oktober 1942 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Folgen eines Schlaganfalles“.
    Er arbeitete in Warnemünde als Malermeister.

  • Hedwig Marie Wilhelmine Sophie Stüve

    Hedwig wurde am 10.Dezember 1881 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 8.Januar 1882 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Wilhelm und Hedwig haben am 5.April 1907 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Werner Wilhelm Paul Friedrich KrögerGeboren wurde Werner am 26.April 1908 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.Mai 1908 getauft. Verstorben ist Werner am 26.Mai 1909 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Mai 1909 bestattet worden.
  • Annalise Clara Liesbeth Martha KrögerGeboren wurde Annalise am 23.Oktober 1909 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.November 1909 getauft.
  • Walter Fritz Wilhelm KrögerGeboren wurde Walter am 22.März 1912 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 12.Mai 1912 getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Kröger und Möller aus Lütten Klein

Eltern

  • Hans Jacob Kröger

    Geboren wurde Hans am 24.Dezember 1811 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Dezember 1811 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 10.März 1889 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1889 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Hans starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1838 arbeitete er in Lütten Klein als Knecht und in Lütten Klein arbeitete er als Arbeitsmann.

  • Anna Catharina Maria Möller

    Wurde auch Catharina genannt. Geboren wurde Anna am 6.Dezember 1814 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 8.Dezember 1814 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Hans und Anna haben am 15.April 1836 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Joachim Heinrich KrögerIst auch als Heinrich bekannt. Geboren wurde Johann am 16.März 1838 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.März 1838 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 19.Januar 1903 verstorben und dort am 23.Januar 1903 bestattet worden.
    In Warnemünde arbeitete Johann nach 1867 als Bürger und Tischler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Michaelsen und Kröger aus Warnemünde

Eltern

  • Emil Magnus Friedrich Michaelsen

    Auch bekannt als Fritz. Emil wurde in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 11.April 1867 geboren und dort am 28.April 1867 getauft. Er ist am 28.März 1935 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Emil arbeitete nach 1894 in Warnemünde als Drechsler.

  • Carolina Catharina Elisabeth Kröger

    Ist auch als Carolina Catharina Elisabeth Seyer bekannt. Geboren wurde Carolina am 19.Januar 1867 in Schutow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.Januar 1867 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 13.März 1953 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.

  • Emil und Carolina haben am 11.Mai 1894 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Paul Heinrich Johannes Wilhelm MichaelsenPaul wurde in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 6.November 1894 geboren und dort am 2.Dezember 1894 getauft. Er ist 1969 verstorben.
  • Friedrich Hans Carl Heinrich Martin MichaelsenGeboren wurde Friedrich am 9.September 1895 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Oktober 1895 getauft.
  • Alfred Carl Hans MichaelsenGeboren wurde Alfred am 9.Januar 1903 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.März 1903 getauft.

Familie Kröger und Radloff aus Lütten Klein

Eltern

  • Johann Jacob Kröger

    Ist auch als Jacob bekannt. Geboren wurde Johann am 19.Juni 1810 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 21.Juni 1810 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 1.Januar 1854 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Januar 1854 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustwassersucht“ angegeben.
    Johann arbeitete in Lütten Klein als Hauswirt und Viertelhüfner.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Anna Margaretha Maria Klörs.

  • Catharina Margaretha Maria Radloff

    Wurde auch Catharina Maria Margaretha und Maria genannt. Geboren wurde Catharina am 11.Januar 1819 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 22.Januar 1819 getauft. Verstorben ist Catharina am 5.September 1870 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und am 8.September 1870 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Nervenfieber“.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Joachim Heinrich Barten.

  • Johann und Catharina haben am 17.November 1848 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Peter KrögerGeboren wurde Peter in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1853.
    Nach 1867 arbeitete er in Lütten Klein als Knecht.
  • Catharina Maria KrögerCatharina wurde am 18.Januar 1854 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 10.Juni 1927 in Schutow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 14.Juni 1927 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Stuhr und Kröger aus La Crosse

Eltern

  • Johann Friedrich Christian Stuhr

    Geboren wurde Johann am 25.Februar 1819 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Februar 1819 getauft. Verstorben ist er am 16.Oktober 1884 in La Crosse, La Crosse, Wisconsin, United States und am selben Ort bestattet worden.

  • Lisette Maria Christina Kröger

    Lisette wurde am 5.Mai 1833 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 16.Februar 1903 in La Crosse, La Crosse, Wisconsin, United States verstorben und am selben Ort bestattet worden.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.