Familie Klörs und Kröger aus Rethwisch

Eltern

  • Joachim Johann Peter Friedrich Klörs

    Joachim wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 31.Januar 1874 geboren und dort am 8.Februar 1874 getauft. Er ist am 29.Dezember 1941 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 2.Januar 1942 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Krebs der Bauchspeicheldrüse“.
    Er arbeitete nach 1897 in Nienhagen als Schuhmacher, nach 1919 in Rethwisch als Chausseewärter und in Rethwisch als Landwirt (Häuslerei Nr.5).

  • Carolina Maria Sophia Kröger

    Carolina wurde am 12.Februar 1874 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 12.Oktober 1970 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Joachim und Carolina haben am 7.Mai 1897 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Emma Johanna Marie KlörsGeboren wurde Emma am 22.November 1892 in Nienhagen, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und am 27.November 1892 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Liesbeth Auguste Minna Marie KlörssGeboren wurde Liesbeth am 10.April 1898 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 1.Mai 1898 getauft. Verstorben ist sie am 3.August 1943 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 6.August 1943 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Liesbeth starb an „Brustdrüsenkrebs“.
  • Magda Wilhelmine Catharine Marie KlörssMagda wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 20.Oktober 1899 geboren und dort am 10.November 1899 getauft. Sie ist am 26.September 1978 in Eimsbüttel, Hamburg verstorben.
  • Margarethe Elsa Frieda Marie KlörsMargarethe wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 19.Dezember 1904 geboren und dort am 1.Januar 1905 getauft.
  • Paul Karl Heinrich KlörssPaul wurde am 12.Januar 1906 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 9.Juni 1982 in Neu Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin verstorben und in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Paul arbeitete nach 1934 in Rethwisch als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Clorius, Clörris, Klörs, Klörris, Klörsch und Klörsh.

Familie Hagemeister und Kröger aus Elmenhorst

Eltern

  • Hinrich Michel Hagemeister

    Auch bekannt als Hinrich Michel Hameister. Hinrich wurde am 4.Oktober 1802 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Oktober 1802 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 2.Februar 1873 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Februar 1873 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Elmenhorst als Einlieger und Arbeitsmann und nach 1819 in Elmenhorst als Ochsenjunge.

  • Sophia Charlotte Kröger

    Geboren wurde Sophia am 3.August 1809 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.August 1809 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 2.September 1882 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.September 1882 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Bruchschaden“ angegeben.

  • Hinrich und Sophia haben am 8.Dezember 1837 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich Christian HagemeisterGeboren wurde Joachim am 8.Oktober 1838 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Oktober 1838 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin am 23.Februar 1906.
    In Groß Klein arbeitete Joachim als Büdner, Arbeitsmann und Fischer.
  • Hans Jochim HagemeisterGeboren wurde Hans am 5.März 1840 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 8.März 1840 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 2.Mai 1840 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Mai 1840 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „ist schwach geboren“.
  • Johann Peter HagemeisterAuch bekannt als Peter. Johann wurde am 25.Juli 1841 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 27.Juli 1841 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Hans Joachim Heinrich HagemeisterHeinrich wurde am 20.August 1844 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Heinrich ist in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 6.Januar 1909 verstorben und dort am 10.Januar 1909 bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1867 in Elmenhorst als Knecht und in Warnemünde als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim HagemeisterGeboren wurde Johann am 27.März 1846 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 2.April 1846 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 22.Juni 1846 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Juni 1846 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Auszehrung“.
  • Anna Maria Catharina Sophia HagemeisterGeboren wurde Sophia am 23.Mai 1847 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Mai 1847 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.März 1865 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 24.März 1865 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sophia starb an „Lungenentzündung“.
  • Carl Joachim HagemeisterGeboren wurde Carl am 25.Januar 1850 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Februar 1850 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Lucia Maria HagemeisterGeboren wurde Lucia am 28.November 1852 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Dezember 1852 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hameister, Hagemeister und Hagmester.

Familie Boeckmann und Kröger aus Doberan

Eltern

  • Paul Carl Ernst Boeckmann

    Auch bekannt als Paul Carl Ernst Böckmann. Paul wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 3.Januar 1880 geboren und dort am 1.Februar 1880 getauft.
    Paul arbeitete nach 1910 in Doberan als Arbeitsmann.

  • Frieda Johanna Bertha Kröger

    Frieda wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 19.August 1887 geboren und dort am 22.August 1887 getauft.

  • Paul und Frieda haben am 8.November 1907 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ernst Paul Otto BöckmannGeboren wurde Ernst in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 3.Mai 1907.
    Nach 1931 arbeitete Ernst in Doberan als Zimmerer.
  • Ella Anna Maria BoeckmannElla wurde in Doberan, Mecklenburg-Schwerin am 22.Dezember 1910 geboren und dort am 8.Januar 1911 getauft.
  • Hedwig BöckmannGeboren wurde Hedwig am 12.Januar 1920 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Kröger und Schumacher aus Kritzmow

Eltern

  • Johann Heinrich Kröger

    Wurde auch Hans genannt. Geboren wurde Johann am 21.November 1876 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Dezember 1876 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1905 arbeitete er in Klein Stove als Arbeiter und nach 1906 arbeitete er in Kritzmow als Büdner (Büdnerei Nr.19).

  • Emma Elise Maria Schumacher

    Geboren wurde Emma am 18.Mai 1877 in Stäbelow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 3.Juni 1877 getauft.

    Emma gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Johann und Emma haben am 13.Dezember 1904 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Ernst Heinrich Johann KrögerGeboren wurde Ernst am 4.Juni 1905 in Klein Stove, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1905 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 17.Dezember 1905 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Dezember 1905 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Arthur Wilhelm Ludwig KrögerGeboren wurde Hans am 25.Mai 1906 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 24.Juni 1906 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 28.März 1920 konfirmiert.
    In Kritzmow arbeitete er nach 1936 als Maurer und in Kritzmow arbeitete er nach 1944 als Tischler.
  • Paul Karl Heinrich Hans KrögerGeboren wurde Paul am 26.Januar 1908 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.März 1908 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 16.April 1922 konfirmiert.
  • Margarete Luise Wilhelmine Josephine KrögerGeboren wurde Margarete am 14.Mai 1909 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 25.März 1923 konfirmiert. Verstorben ist sie am 3.November 1947 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.November 1947 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna-Maria Erna Hermine Alma KrögerGeboren wurde Anna-Maria am 18.April 1910 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 22.Mai 1910 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Biestow, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 18.April 1924 konfirmiert.
  • Reinhold Christian Hans Erich KrögerReinhold wurde am 25.Februar 1911 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.April 1911 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 5.April 1925 konfirmiert.
  • Albert Karl Wilhelm Erich KrögerGeboren wurde Albert am 18.Januar 1912 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 17.März 1912 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Albert wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 28.März 1926 konfirmiert.
  • Hilda Emma Ilse Bertha KrögerGeboren wurde Hilda am 20.April 1919 in Kritzmow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Juni 1919 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 10.April 1933 wurde sie in Biestow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Kröger, Krüger, Kroger und Kruger.

Familie Ditz und Kröger aus Doberan

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Ditz

    Geboren wurde Johann am 9.Januar 1845 in Stresdorf, Mecklenburg-Schwerin.
    In Doberan arbeitete er nach 1872 als Arbeitsmann, in Doberan nach 1876 als Fuhrmann, in Doberan nach 1882 als Arbeitsmann und in Kröpelin arbeitete er nach 1902 als Bahnwärter.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Maria Catharina Helena Schwarck.

  • Maria Friederike Anna Kröger

    Geboren wurde Maria in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin am 27.September 1859. Verstorben ist sie in Krakow, Mecklenburg-Schwerin am 26.Juli 1947.

  • Johann und Maria haben am 30.November 1882 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.