Familie Bredefeld und Jürss aus Klein Schwaß

Eltern

  • Hinrich Peter Bredefeld

    Hinrich wurde im Januar 1731 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Januar 1731 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Hinrich wurde am 15.April 1745 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Hinrich ist im November 1779 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.November 1779 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Ruhr“.
    Hinrich arbeitete in Klein Schwaß als Bauer und nach 1764 in Klein Schwaß als Bauer.

    Hinrich gründete eine weitere Familie mit Anna Krohn.

  • Thrien Greth Jürss

    Auch bekannt als Catharina. Thrien wurde im März 1745 in Niendorf, Biestow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.März 1745 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im September 1778 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.September 1778 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hinrich und Thrien haben am 27.November 1767 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Elisabeth BredefeldAnna wurde am 1.Januar 1769 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Januar 1769 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Catharina Margaretha BredefeldGeboren wurde Catharina am 26.Juni 1771 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juni 1771 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie im Mai 1772 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Mai 1772 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Catharina starb an „Husten“.
  • Catharina Elisabeth BredefeldCatharina wurde am 2.März 1773 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.März 1773 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Catharina ist am 10.Januar 1847 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Januar 1847 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Altersschwäche“.
  • Margaretha Dorothea BredefeldGeboren wurde Dorothea am 31.Mai 1775 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 7.Mai 1808 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Mai 1808 bestattet worden. Als Todesursache wurde „in der nicht erfolgten Geburt“ angegeben.
  • Hans Joachim BredefeldWurde auch Joachim Friedrich Bredfeldt genannt. Geboren wurde Hans am 4.März 1778 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 6.März 1778 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin am 7.Januar 1837.
    In Klein Schwaß arbeitete Hans als Hauswirt, als Knecht nach 1813 in Niendorf und nach 1819 arbeitete er in Niendorf als Katenmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bredefeld, Bredefeldt, Bredfeldt und Bredfeld.

Familie Barten und Jürss aus Parkentin

Eltern

  • Hans Joachim Johann Barten

    Wurde auch Hans Joachim Johann Pflugk genannt. Geboren wurde Joachim am 11.Oktober 1848 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Oktober 1848 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 18.Juni 1923 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Juni 1923 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    1886 arbeitete er in Allershagen als Büdner, als Hauswirt 1887 in Parkentin und in Wilsen arbeitete er als Erbpächter und Altenteiler.

  • Anna Margaretha Sophia Jürss

    Wurde auch Grethe genannt. Geboren wurde Margaretha am 20.April 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.April 1849 getauft. Verstorben ist Margaretha am 17.Juni 1909 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Juni 1909 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

    Margaretha gründete eine weitere Familie mit Johann Joachim Bobsin.

  • Joachim und Margaretha haben am 18.Juni 1886 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Wilhelm Friedrich Ernst BartenGeboren wurde Heinrich am 3.März 1887 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.März 1887 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1918 arbeitete er in Wilsen als Erbpächter (Gehöft Nr.5) und nach 1930 arbeitete er in Börgerende als Büdner.
  • Elise Marie Joachime BartenElise wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 14.Februar 1889 geboren und dort am 24.Februar 1889 getauft. Elise ist am 28.November 1930 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 1.Dezember 1930 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Hallier und Jürss aus Klein Schwaß

Eltern

  • Hans Peter Joachim Christian Hallier

    Geboren wurde Hans am 18.Januar 1862 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Februar 1862 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 12.Oktober 1945 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Oktober 1945 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Klein Schwaß arbeitete er als Erbpächter.

  • Anna Catharina Dorothea Henrike Jürss

    Dorothea wurde am 15.Dezember 1862 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie wurde am 25.März 1877 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Sie ist am 12.September 1948 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.September 1948 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Herzmuskelschwäche“.

  • Hans und Dorothea haben am 19.November 1886 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Maria Anna Wilhelmine Johanna HallierMaria wurde am 26.Dezember 1887 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Januar 1888 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 9.Dezember 1968 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Dezember 1968 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Liesbeth Marie Sophie HallierGeboren wurde Liesbeth am 6.August 1889 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.September 1889 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 24.März 1979 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Margarethe Marie Johanna Paula HallierGeboren wurde Margarethe am 26.Juni 1891 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.August 1891 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Maria Frieda Johanna Henriette Wilhelmine HallierGeboren wurde Anna am 24.August 1893 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 29.September 1893 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna in Herne, Nordrhein-Westfalen am 7.Juni 1972.
  • Hans Paul Heinrich Albrecht HallierGeboren wurde Hans am 23.März 1896 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.April 1896 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Hans am 4.Mai 1945 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Selbstmord durch Erschießen“ angegeben.
    In Klein Schwaß arbeitete Hans nach 1925 als Bauer (Gehöft Nr.8).
  • Magdalene Wilhelmine Marie Sophie HallierGeboren wurde Magdalene am 4.Oktober 1901 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 17.November 1901 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Biestow, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1917 konfirmiert. Verstorben ist sie am 22.Mai 1984 und bestattet worden in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Jürss und Kiel aus Biestow

Eltern

  • Hans Peter Jürss

    Geboren wurde Peter am 9.Dezember 1780 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Dezember 1780 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 7.März 1840 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.März 1840 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Rückfall beim Nervenfieber“ angegeben.
    In Klein Schwaß arbeitete er nach 1809 als Hauswirt (Gehöft Nr.8).

    Peter gründete eine weitere Familie mit Maria Dorothea Johanna Pingel.

  • Sophia Kiel

    Geboren wurde Sophia ungefähr 1784 in Papendorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 2.Januar 1811 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 5.Januar 1811 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Durchfall“ angegeben.

  • Peter und Sophia haben am 10.November 1809 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.