Familie Bade und Jürss aus Diedrichshagen

Eltern

  • Peter Bade jr.

    Geboren wurde Peter ungefähr 1655 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
    In Diedrichshagen arbeitete Peter nach 1680 als Baumann.

    Peter gründete eine weitere Familie mit Maria Alwardt.
    Peter gründete eine weitere Familie mit Elisabeth Kröger.

  • Margaretha Jürss

    Ist auch als Margaretha Jürges bekannt.

  • Peter und Margaretha haben am 16.Oktober 1682 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Margaretha BadeGeboren wurde Margaretha im August 1687 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.August 1687 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie im Mai 1767 in Groß Klein, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 11.Mai 1767 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
  • Daniel BadeWurde auch Daniel Petersen Baade genannt. Geboren wurde Daniel im November 1688 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 14.November 1688 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Daniel in Trondheim, Sør-Trøndelag, Norwegen am 26.Oktober 1769.
  • Steffen BadeGeboren wurde Steffen im April 1691 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Mai 1691 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Catharina BadeGeboren wurde Catharina im Januar 1694 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und am 26.Januar 1694 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Jochim BadeGeboren wurde Jochim im Dezember 1695 in Diedrichshagen, Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.Dezember 1695 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Bade und Baade.

Familie Buck und Jürss aus Barnstorf

Eltern

  • Hinrich Nicolaus Buck

    Auch bekannt als Jochim. Hinrich wurde ungefähr 1734 geboren. Er ist am 17.September 1796 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.September 1796 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „an einer hitzigen Krankheit“.
    Er arbeitete nach 1781 in Barnstorf als Hauswirt.

  • Christina Maria Margareta Jürss

    Christina wurde im September 1753 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.September 1753 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist im Januar 1786 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Januar 1786 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hinrich und Christina haben am 2.November 1781 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Hinrich BuckIst auch als Johann Hinrich Buhk bekannt. Geboren wurde Johann am 1.Dezember 1782 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 3.Dezember 1782 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 22.April 1822 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.April 1822 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Wassersucht“ angegeben.
    In Barnstorf arbeitete er nach 1815 als Hauswirt.
  • Arnt Jochim Friedrich BuckGeboren wurde Arnt am 19.November 1785 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.November 1785 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Lübbecke und Jürss aus Biestow

Eltern

  • Heinrich Otto Wilhelm Lübbecke

    Geboren wurde Heinrich in Hagen, Celle, Niedersachsen am 17.Februar 1914.
    Nach 1943 arbeitete er in Hagen als Landwirt.

  • Liesbeth Emma Maria Jürss

    Wurde auch Lisbeth Anna Marie genannt. Geboren wurde Liesbeth am 2.September 1919 in Barnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Oktober 1919 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin wurde sie am 24.März 1934 konfirmiert.

  • Heinrich und Liesbeth haben am 22.Juni 1943 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Jürss und Holst aus Bandelstorf

Eltern

  • Johann Joachim Friedrich Jürss

    Geboren wurde Joachim am 18.November 1828 in Klein Kussewitz, Mecklenburg-Schwerin.
    In Bandelstorf arbeitete Joachim nach 1873 als Katenmann und Arbeitsmann.

  • Sophia Elisabeth Friederike Dorothea Hanna Holst

    Geboren wurde Sophia am 26.Februar 1832 in Beselin, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

  • Auguste Sophie Marie Henrike JürssGeboren wurde Auguste am 22.November 1873 in Bandelstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Dezember 1873 in Petschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Auguste am 12.Februar 1950 und bestattet worden in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Jürss und Marcath aus Admannshagen

Eltern

  • Johann Christian Jürss

    Ist auch als Hans Christian bekannt. Geboren wurde Christian im März 1767 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.März 1767 getauft. Verstorben ist er am 23.Januar 1845 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.Januar 1845 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustb???igung“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete er nach 1803 als Bauer, in Admannshagen nach 1819 als Schulze und in Admannshagen arbeitete er nach 1832 als Altenteiler.

  • Anna Maria Marcath

    Ist auch als Anna Maria Mackat bekannt. Geboren wurde Maria im Januar 1770 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Januar 1770 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Sie wurde in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin 1784 konfirmiert. Verstorben ist sie am 31.August 1832 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 3.September 1832 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Leberkrankheit“ angegeben.
    In Admannshagen arbeitete sie nach 1792 als Dirne.

    Maria gründete eine weitere Familie mit Christian Peter Wilhelm Krempien.

  • Christian und Maria haben am 8.Dezember 1803 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina JürssCatharina wurde am 23.Februar 1805 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Februar 1805 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 26.Oktober 1887 in Admannshagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Oktober 1887 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schlag“.
    Sie arbeitete nach 1819 in Admannshagen als Mädchen.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.