Familie Martens und Jürss aus Hohenfelde

Eltern

  • Andreas Johann Heinrich Martens

    Auch bekannt als Heinrich Andreas und Johann Andreas. Andreas wurde am 10.August 1809 in Reddelich, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.August 1809 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Andreas ist am 7.März 1872 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 11.März 1872 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Lungenentzündung“.
    Andreas arbeitete 1835 in Glashagen als Knecht und nach dem Juni 1835 in Hohenfelde als Einlieger und Arbeitsmann.

    Andreas gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Allwardt.

  • Anna Sophia Dorothea Jürss

    Wurde auch Maria Sophia genannt. Geboren wurde Sophia am 17.Mai 1813 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Mai 1813 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Sophia am 5.März 1884 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.März 1884 bestattet worden.

  • Andreas und Sophia haben am 16.Januar 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Joachim Heinrich MartensHeinrich wurde am 18.November 1830 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 21.November 1830 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 15.September 1890 verstorben.
    Er arbeitete in Gorow als Kutscher.
  • Maria Sophia Margaretha MartensGeboren wurde Maria am 3.Juni 1835 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Juni 1835 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 16.Oktober 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 20.Oktober 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Halsbräune“.
  • MartensEr wurde am 3.April 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist tot geboren worden und wurde am 6.April 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet.
  • Heinrich Christian Friedrich MartensGeboren wurde Heinrich am 12.Mai 1838 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Mai 1838 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 17.März 1862 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.März 1862 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Nervenfieber“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er als Knecht.
  • Maria Sophia Henrica MartensGeboren wurde Maria am 7.Mai 1840 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Mai 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Margaretha Sophia Henrica MartensMargaretha wurde am 20.Dezember 1841 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Dezember 1841 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 20.Mai 1871 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Mai 1871 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrampf“.
  • Helene Johanne Henriette MartensGeboren wurde Helene am 14.August 1843 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.August 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia MartensSophia wurde ungefähr 1844 geboren.
  • Carl Christian MartensCarl wurde am 15.September 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
  • MartensSie wurde am 5.Oktober 1848 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist tot geboren worden.
  • Johann Friedrich Christian MartensGeboren wurde Johann am 5.April 1850 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 21.April 1850 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 9.Januar 1907 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.Januar 1907 bestattet worden.
    Nach 1867 arbeitete er in Hohenfelde als Maurerlehrling und nach 1877 arbeitete Johann in Doberan als Maurergeselle.
  • Anna Marie Sophie MartensGeboren wurde Anna am 3.Oktober 1852 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Oktober 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Sophia MartensSophia wurde ungefähr 1865 geboren.

Familie Jürss und Bruss aus Jörnstorf

Eltern

  • Fritz Christian Wilhelm Johann Jürss

    Geboren wurde Fritz am 8.Juli 1839 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 14.Juli 1839 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er vor dem Oktober 1928.
    Nach 1869 arbeitete er in Jörnstorf als Tagelöhner und nach 1894 arbeitete er in Jörnstorf als Büdner.

  • Anne Marie Bruss

    Geboren wurde Anne am 17.Dezember 1834.

Kinder

  • Wilhelm Heinrich Theodor Friedrich JürssGeboren wurde Wilhelm am 7.März 1869 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin und am 14.März 1869 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1894 arbeitete er in Rostock als Hauszimmermann.
  • Ernst Johann Heinrich JürssErnst wurde am 17.November 1872 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.November 1872 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 1.Februar 1946 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Brand d.li.Großzehe u. des link Fußes, Oberschenkelamputation li., Herz- und Kreislaufschwäche“.
    Er arbeitete in Rostock als Maurerpolier.
  • JürssGeboren wurde er in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin am 28.Februar 1875. Er ist tot geboren worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Jürss und Rohde aus Klein Schwaß

Eltern

  • Johann Joachim Jürss

    Johann wurde am 6.September 1839 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren. Johann ist am 15.Februar 1915 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 19.Februar 1915 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete nach 1867 in Klein Schwaß als Wirtschafter und in Klein Schwaß als Erbpächter.

  • Anna Sophia Maria Friederike Rohde

Kinder

  • Ida Josephine Christine JürssGeboren wurde Ida am 1.Juli 1876 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Juli 1876 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 13.August 1945 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 17.August 1945 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hermann Heinrich Joachim Adolf JürssGeboren wurde Hermann am 5.August 1878 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 20.Oktober 1947 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.Oktober 1947 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
    Er arbeitete in Klein Schwaß als Bauer.
  • JürssGeboren wurde er im November 1883 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin. Er ist tot geboren worden, er wurde in Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 27.November 1883 bestattet.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.

Familie Tietz und Jürss aus Rostock

Eltern

  • Heinrich Karl Andreas Tietz

    In Rostock arbeitete Heinrich nach 1850 als Knochenhauermeister.

  • Rebecca Elise Helene Jürss

    Rebecca wurde am 13.Dezember 1822 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Dezember 1822 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin getauft.

  • Heinrich und Rebecca haben am 27.April 1847 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Jacob Friedrich TietzGeboren wurde Heinrich am 12.September 1850 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 7.Oktober 1850 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Emma Anna Henriette Rebecca TietzGeboren wurde Emma am 9.September 1851 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 30.September 1851 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Wilhelm Carl Friedrich TietzGeboren wurde Wilhelm am 20.Januar 1853 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Februar 1853 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Anna Amanda Henriette TietzGeboren wurde Anna am 24.Februar 1854 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.März 1854 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin.
  • Richard Otto Friedrich TietzGeboren wurde Richard am 19.Januar 1856 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 6.Februar 1856 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Robert Karl Ludwig TietzGeboren wurde Robert in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 20.Januar 1858. Verstorben ist er zwischen dem August 1904 und dem Dezember 1905.
    Nach 1883 arbeitete er in Rostock als Schlachtermeister und nach 1902 arbeitete er in Althagen als Schlachtermeister.
  • TietzGeboren wurde sie in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 30.Mai 1859. Sie ist tot geboren worden.
  • Ernst Andreas Carl TietzGeboren wurde Ernst am 24.Juni 1860 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juni 1860 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Marie Friedchen Elise TietzGeboren wurde Marie am 24.Juni 1860 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 30.Juni 1860 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Otto Rudolph Ferdinand TietzGeboren wurde Otto am 14.September 1861 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 27.September 1861 in Rostock St.Petri, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Jürss und Pentzien aus Hohenfelde

Eltern

  • Joachim Heinrich Christian Jürss

    Geboren wurde Heinrich am 17.Mai 1799 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.Mai 1799 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 18.November 1849 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.November 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1819 als Knecht und in Hohenfelde arbeitete er nach 1827 als Hauswirt (Gehöft Nr.1).

  • Margaretha Maria Pentzien

    Ist auch als Anna Maria Margaretha bekannt. Geboren wurde Maria am 22.Oktober 1803 in Brodhagen, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Maria am 17.August 1878 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.August 1878 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Heinrich und Maria haben am 9.November 1827 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • JürssGeboren wurde er in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 6.Dezember 1828. Er ist tot geboren worden, er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 9.Dezember 1828 bestattet.
  • Johann Joachim Christian JürssJohann wurde am 21.Januar 1830 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.Januar 1830 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johann ist am 12.Mai 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 15.Mai 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Johann arbeitete in Hohenfelde als Knecht.
  • Joachim Martin JürssGeboren wurde Joachim am 10.Februar 1832 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 11.Februar 1832 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 22.April 1832 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 25.April 1832 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Husten“.
  • Maria Sophia Johanna JürssGeboren wurde Maria am 23.April 1833 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 25.April 1833 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 1.Dezember 1907 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 4.Dezember 1907 in Althof, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Altersschwäche“ angegeben.
  • Johann Heinrich JürssGeboren wurde Johann am 22.März 1836 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 25.März 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 16.Juni 1836 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 19.Juni 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Pocken“.
  • Christian Friedrich Matthias JürssGeboren wurde Christian am 4.April 1837 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1837 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 19.Juni 1879 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und am 23.Juni 1879 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1875 arbeitete er in Hohenfelde als Erbpächter (Gehöft Nr.1).
  • Joachim Heinrich Christian JürssGeboren wurde Joachim am 21.März 1840 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.März 1840 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim am 16.Januar 1916 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 30.Januar 1916 in Althof, Mecklenburg-Schwerin.
    In Hohenfelde arbeitete er nach 1879 als Erbpächter (Gehöft Nr.1).
  • Sophia Maria Henrica JürssSophia wurde am 14.April 1843 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.April 1843 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sophia ist am 20.Februar 1845 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Februar 1845 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Jürris, Jürss und Jürries.