Familie Ross und Hallier aus Heiligenhagen

Eltern

  • Hans Heinrich Peter Ross

    Hans wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im August 1757 geboren und dort am 19.August 1757 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 29.November 1824 verstorben und dort am 3.Dezember 1824 bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1785 in Heiligenhagen als Hausmann (Gehöft Nr.2).

  • Anna Maria Elisabeth Hallier

    Geboren wurde Anna im Oktober 1763 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.Oktober 1763 getauft. Verstorben ist sie am 15.Oktober 1826 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.Oktober 1826 bestattet worden. Als Todesursache wurde „gallichte Brustentzündung und ??? Gicht“ angegeben.

  • Hans und Anna haben am 4.November 1785 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Catharina Maria Elisabeth RossGeboren wurde Anna am 23.Dezember 1787 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 26.Dezember 1787 getauft. Verstorben ist Anna am 23.Februar 1789 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 27.Februar 1789 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Schlag“ angegeben.
  • Anna Sophia RossGeboren wurde Anna am 9.Januar 1790 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Januar 1790 getauft. Verstorben ist sie am 20.November 1795 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.November 1795 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Frieseln“ angegeben.
  • Anna Catharina Maria RossMaria wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.November 1791 geboren und dort am 24.November 1791 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.Dezember 1855 verstorben und dort am 10.Dezember 1855 bestattet worden. Die Todesursache war „Krämpfe“.
  • Gottlieb Joachim Hinrich RossIst auch als Joachim Gottlieb bekannt. Geboren wurde Joachim am 28.März 1798 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 31.März 1798 getauft. Verstorben ist er am 3.März 1857 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 7.März 1857 bestattet worden.
    In Heiligenhagen arbeitete Joachim nach 1819 als Knecht und in Heiligenhagen arbeitete er nach 1830 als Hauswirt.
  • Sophia Elisabeth RossIst auch als Elisabeth und Johanna Elisabeth bekannt. Geboren wurde Sophia am 12.Dezember 1800 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 19.Juni 1837 in Zeez, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 21.Juni 1837 in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schwindsucht“ angegeben.
    In Heiligenhagen arbeitete sie 1819 als Mädchen.
  • Hans Joachim Carl RossWurde auch Johann genannt. Geboren wurde Hans in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.Februar 1803. Verstorben ist er am 3.August 1876 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 6.August 1876 bestattet worden. Hans starb an „Altersschwäche“.
    Nach 1835 arbeitete er in Kröpelin als Bürger und Tischlermeister.
  • Johann Heinrich RossGeboren wurde Heinrich am 13.Oktober 1805 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Schwaan, Mecklenburg-Schwerin am 16.Februar 1887 verstorben und dort am 20.Februar 1887 bestattet worden.
    In Schwaan arbeitete Heinrich nach 1832 als Ackersmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Hallier und Winter aus Mönchhagen

Eltern

  • Joachim Christian Hallier

    Geboren wurde Joachim ungefähr 1764 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    Joachim arbeitete in Mönchhagen als Einlieger und Tagelöhner.

  • Catharina Dorothea Winter

    Dorothea wurde im Oktober 1769 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.Oktober 1769 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Kinder

  • Magdalena Margaretha Maria HallierMagdalena wurde am 8.Dezember 1790 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.Dezember 1790 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist 1793 verstorben.
  • Anna Maria Dorothea HallierAuch bekannt als Maria Dorothea. Anna wurde am 13.Januar 1794 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Januar 1794 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Thulendorf, Mecklenburg-Schwerin am 12.April 1872 verstorben und dort am 15.April 1872 bestattet worden.
  • Maria Ilsabe HallierMaria wurde am 22.November 1797 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.November 1797 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Thrien Vick HallierThrien wurde am 17.April 1800 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.April 1800 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Heinrich HallierGeboren wurde Johann am 19.Mai 1803 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 20.Mai 1803 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Joachim Christian HallierJoachim wurde am 25.April 1810 in Mönchhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.April 1810 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Steussloff und Hallier aus Bartenshagen

Eltern

  • Franz Martin Johann Joachim Steussloff

    Geboren wurde Franz am 18.August 1892 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 11.September 1892 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Bestattet wurde er .
    Nach 1922 arbeitete er in Bartenshagen als Landwirt.

  • Magdalene Wilhelmine Marie Sophie Hallier

    Geboren wurde Magdalene am 4.Oktober 1901 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und am 17.November 1901 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Biestow, Mecklenburg-Schwerin wurde sie 1917 konfirmiert. Verstorben ist sie am 22.Mai 1984 und bestattet worden in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.

  • Franz und Magdalene haben am 28.April 1922 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Magdalene Maria Hanna Dora SteussloffGeboren wurde Magdalene am 15.Juli 1923 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 19.August 1923 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
  • Erich Hans Peter Martin SteussloffErich wurde am 15.Oktober 1925 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.November 1925 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist 1945 verstorben. Die Todesursache war „Vermisst“.
  • (privat) Steussloff
  • Franz-Joachim Hans Otto SteussloffGeboren wurde Franz-Joachim am 3.Februar 1943 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1943 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Franz-Joachim am 19.Dezember 2023 und am 19.Januar 2024 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Steussloff, Steusloff, Steußloff, Stoissloff, Stoisloff und Stoißloff.

Familie Possehl und Hallier aus Pölchow

Eltern

  • Wilhelm Friedrich Christian Possehl

    Geboren wurde Wilhelm am 1.Oktober 1861 in Glasewitz, Mecklenburg-Schwerin und am 13.Oktober 1861 in Spoitgendorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Wilhelm in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 1.März 1929.
    Nach 1888 arbeitete Wilhelm in Glasewitz als Erbpächter und nach 1890 arbeitete Wilhelm in Pölchow als Erbpächter.

  • Frieda Sophia Elise Maria Margaretha Hallier

    Geboren wurde Frieda am 26.März 1869 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.April 1869 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Am 18.März 1883 wurde sie in Retschow, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist sie am 16.November 1949 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzschwäche“ angegeben.

  • Wilhelm und Frieda haben am 18.Oktober 1887 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • PossehlGeboren wurde sie in Glasewitz, Mecklenburg-Schwerin am 14.Mai 1888. Sie ist tot geboren worden, sie wurde in Recknitz, Mecklenburg-Schwerin am 16.Mai 1888 bestattet.
  • Meta Johanna Paula Sophia PossehlGeboren wurde Meta am 7.Mai 1889 in Glasewitz, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Mai 1889 in Recknitz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Meta in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 21.Juli 1963.
  • Hans Paul Albert Wilhelm PossehlGeboren wurde Hans am 10.August 1890 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.September 1890 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er 1983 in Versmold, Nordrhein-Westfalen.
    In Pölchow arbeitete Hans nach 1921 als Gehöftserbe und in Pölchow arbeitete er nach 1941 als Bauer.
  • Gretchen Anna Ottilie Marie PossehlGretchen wurde am 1.Oktober 1891 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 22.Oktober 1891 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 5.Oktober 1969 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Frieda Bertha Dora Henriette PossehlGeboren wurde Frieda am 17.Oktober 1892 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 13.November 1892 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Ruest, Mecklenburg-Schwerin am 10.Dezember 1945.
  • Elsa Sophie Auguste Johanne PossehlGeboren wurde Elsa am 29.März 1894 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.April 1894 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 21.November 1978 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin.
  • Lisbeth Marie Karla Johanna PossehlGeboren wurde Lisbeth in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin am 1.Mai 1895.
  • Willy Theodor Ernst Carl PossehlGeboren wurde Willy am 3.März 1897 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 28.März 1897 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 8.Juni 1946 in Glasewitz, Mecklenburg-Schwerin.
    In Glasewitz arbeitete Willy nach 1922 als Hofbesitzer.
  • Mariechen Paula Olga PossehlGeboren wurde Mariechen am 24.November 1898 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Betty Marie Paula Sofie PossehlBetty wurde am 16.August 1900 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.September 1900 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 20.April 1901 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Olga Wilhelmine Anneliese PossehlGeboren wurde Olga am 15.März 1902 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 6.April 1902 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 13.April 1916 wurde Olga in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
  • Annaliese Marie Johanne PossehlGeboren wurde Annaliese am 30.August 1904 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 25.September 1904 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 1.Oktober 1913 in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Oktober 1913 in Buchholz, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

Familie Hallier und Mahnke aus Vogtshagen

Eltern

  • Joachim Heinrich Christian Hallier

    Geboren wurde Joachim am 14.März 1818 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 17.März 1818 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 8.Mai 1883 in Dänschenburg, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Mai 1883 bestattet worden. Er starb an „Fieber“.
    Nach 1854 arbeitete er in Vogtshagen als Rademacher und in Dänschenburg arbeitete er als Büdner und Altenteiler.

  • Sophia Maria Anna Elisabeth Mahnke

    Geboren wurde Sophia in Oberhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin am 6.Januar 1828. Verstorben ist sie am 1.Dezember 1891 in Dänschenburg, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.Dezember 1891 bestattet worden.

  • Joachim und Sophia haben am 2.November 1855 in Volkenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Heinrich Philipp HallierJohann wurde am 20.November 1856 in Vogtshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist in Dänschenburg, Mecklenburg-Schwerin am 11.November 1926 verstorben und dort am 14.November 1926 bestattet worden.
    Johann arbeitete in Dänschenburg als Büdner und vor 1926 in Dänschenburg als Häusler und Kaufmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.