Familie Dethloff und Papenhagen aus Börgerende

Eltern

  • Hans Heinrich Dethloff

    Heinrich wurde am 15.Mai 1854 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist am 28.August 1930 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.August 1930 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Heinrich arbeitete in Börgerende als Erbpächter (Gehöft Nr.17).

  • Catharina Sophia Henrika Papenhagen

    Ist auch als Rike bekannt. Geboren wurde Henrika am 12.Januar 1860 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.Februar 1928 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 27.Februar 1928 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin.

  • Heinrich und Henrika haben am 27.April 1883 geheiratet.

Kinder

  • Alwine Frieda Caroline DethloffGeboren wurde Alwine am 12.Juni 1883 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juni 1883 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Alwine am 11.Mai 1912 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 15.Mai 1912 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungentuberkulose“ angegeben.
  • Wilhelm Ernst Paul Friedrich DethloffGeboren wurde Wilhelm am 17.September 1892 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Oktober 1892 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Wilhelm ist am 4.Juli 1970 verstorben und in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Börgerende als Landwirt.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Dethloff, Dethlof, Dettloff und Dettlof.

Familie Paepcke und Dethloff aus Sildemow

Eltern

  • Heinrich Paepcke

    Verstorben ist Heinrich in Sildemow, Mecklenburg-Schwerin am 14.März 1906.
    In Sildemow arbeitete er als Arbeiter.

  • Dorothea Anna Sophia Dethloff

    Geboren wurde Dorothea am 28.Januar 1856 in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Februar 1856 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Dorothea am 5.Februar 1930 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Februar 1930 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Dethloff und Roggensack aus Elmenhorst

Eltern

  • Hans Joachim Peter Dethloff

    Geboren wurde Peter am 26.Mai 1847 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 30.Mai 1847 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Elmenhorst arbeitete er nach dem Februar 1886 als Arbeitsmann.

  • Anna Maria Catharina Roggensack

    Geboren und getauft wurde Catharina am 24.Januar 1848 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie vor dem Oktober 1919.

  • Peter und Catharina haben am 21.April 1871 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Johann Peter Carl DethloffGeboren wurde Heinrich am 30.August 1869 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 5.September 1869 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria Henrike Emma Johanna DethloffGeboren wurde Maria am 6.März 1872 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 24.März 1872 getauft.
  • Hans Joachim Peter Carl DethloffGeboren wurde Hans am 3.September 1874 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.September 1874 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 4.Februar 1961 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Steffenshagen arbeitete er nach 1898 als Zimmermann und in Kröpelin arbeitete er nach 1899 als Zimmermann.
  • Emma Anna Catharina Josephina DethloffGeboren wurde Emma am 4.Januar 1881 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Januar 1881 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Paul Johann Ernst Joachim DethloffGeboren wurde Paul am 18.Februar 1886 in Elmenhorst, Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 7.März 1886 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er im Oktober 1914. Als Todesursache wurde „seit 10.Okt 1914 vermißt, nach allg. Gefechtslage gefallen bei den Sturmangriffen vom 2-3.Okt“ angegeben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Dethloff, Dethlof, Dettloff und Dettlof.

Familie Alwardt und Dethloff aus Friedrichshöhe

Eltern

  • Johann Joachim Peter Alwardt

    Ist auch als Johann Joachim Peter Allwardt bekannt. Geboren wurde Johann am 5.Mai 1849 in Allershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Mai 1849 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Pölchow arbeitete er nach 1879 als Arbeitsmann, in Wilsen nach 1880 als Arbeitsmann, in Klein Schwaß nach 1882 als Arbeiter, in Friedrichshöhe nach 1888 als Arbeiter und Tagelöhner und in Sanitz arbeitete er nach 1904 als Arbeitsmann.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Caroline Friederike Magdalene Sturzrehm.

  • Friederike Caroline Christine Dethloff

    Geboren wurde Friederike in Groß Stove, Mecklenburg-Schwerin am 24.März 1858. Verstorben ist Friederike am 3.Juli 1894 in Friedrichshöhe, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und am 5.Juli 1894 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Johann und Friederike haben am 7.November 1879 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Heinrich Carl Joachim AlwardtGeboren wurde Heinrich am 16.Oktober 1880 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 31.Oktober 1880 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin.
    In Sanitz arbeitete Heinrich nach 1912 als Tagelöhner.
  • Maria Louise Caroline AlwardtMaria wurde am 28.November 1882 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 17.Dezember 1882 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Theodor AllwardtGeboren wurde Johann am 29.Oktober 1884 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.November 1884 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Emma Maria Wilhelmina AlwardtEmma wurde am 22.November 1885 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin geboren. Emma ist am 27.Januar 1946 in Elmenhorst, Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 31.Januar 1946 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Herzschlag“.
  • Sophie Anna Henrike AlwardtGeboren wurde Sophie am 29.Dezember 1886 in Klein Schwaß, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Januar 1887 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 11.März 1897 in Groß Schwaß, Mecklenburg-Schwerin.
  • Caroline Sophia Johanna AlwardtGeboren wurde Caroline am 23.April 1888 in Friedrichshöhe, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 13.Mai 1888 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Hermann Joachim Theodor AlwardtGeboren wurde Hermann am 16.Juni 1890 in Friedrichshöhe, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Juli 1890 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 27.April 1945 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Dickdarmkrebs, Darmverschluß, Bauchfellentzündung“ angegeben.
    In Rostock arbeitete er als Oberwachtmeister der Schutzpolizei.
  • Ida Johanna Marie AlwardtGeboren wurde Ida am 1.November 1891 in Friedrichshöhe, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.November 1891 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Wilhelm Johann Joachim AlwardtGeboren wurde Wilhelm in Friedrichshöhe, Biestow, Mecklenburg-Schwerin am 21.Mai 1894. Verstorben ist er am 16.September 1894 in Friedrichshöhe, Biestow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.September 1894 in Biestow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Alwardt, Allwardt, Allwart und Alwart.

Familie Dethloff und Harder aus Rethwisch

Eltern

  • Wilhelm Ernst Paul Friedrich Dethloff

    Geboren wurde Wilhelm am 17.September 1892 in Börgerende, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Oktober 1892 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin. Wilhelm ist am 4.Juli 1970 verstorben und in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Er arbeitete in Börgerende als Landwirt.

  • Hedwig Marie Johanna Elise Harder

    Hedwig wurde am 27.September 1892 in Parkow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Hedwig ist am 26.September 1974 verstorben und in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Wilhelm und Hedwig haben am 5.Dezember 1930 in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Dethloff, Dethlof, Dettloff und Dettlof.