Familie Hallier und Holtfoth aus Pastow

Eltern

  • Johann Karl Christoph Hallier

    Geboren wurde Karl in Rostocker Wulfshagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.November 1831. Verstorben ist er in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin am 17.Dezember 1904.
    Nach 1867 arbeitete er in Gehlsdorf als Steinhauer (Büdnerei Nr.22) und nach 1896 arbeitete er in Gehlsdorf als Arbeiter.

  • Sophia Christina Maria Holtfoth

    Sophia wurde am 29.Dezember 1829 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Januar 1830 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.Februar 1908 in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Karl und Sophia haben am 11.Oktober 1867 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Christian Jochim Johann HoltfothAuch bekannt als Christian Hallier. Christian wurde am 11.März 1851 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.März 1851 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Christian arbeitete von 1876 bis 1879 als Arbeiter, nach 1882 als Steinsetzer und nach 1883 in Rostock als Arbeiter.
  • Anna HoltfothAnna wurde am 20.April 1855 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Friedrich Johann Theodor HallierFriedrich wurde am 9.April 1858 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.April 1858 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.September 1896 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1885 in Grevesmühlen als Steinsetzer und nach 1886 in Rostock als Steinsetzer.
  • Dorothea Caroline Sophia HallierDorothea wurde am 6.Dezember 1860 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Dezember 1860 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.August 1896 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
  • Heinrich Martin Christian HallierGeboren wurde Heinrich am 19.April 1863 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin und am 24.April 1863 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Januar 1934 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 5.Januar 1934 bestattet worden.
  • Auguste Caroline Sophia HallierAuguste wurde am 1.Februar 1866 in Pastow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Februar 1866 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 9.November 1950 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Magen- und Gallenkrebs“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Hallier und Schünmann aus Fresendorf

Eltern

  • Johann Christoph Friedrich Hallier

    Wurde auch Christoph Johann und Johann Christoph Elias genannt. Geboren wurde Christoph am 1.Januar 1808 in Neu Guthendorf, Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1808 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 5.August 1875 in Fresendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 8.August 1875 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Leberkrank“.
    Nach 1831 arbeitete er in Mandelshagen als Einlieger, als Katenmann nach 1836 in Rostocker Wulfshagen, als Katenmann von 1840 bis 1842 in Blankenhagen und nach 1848 arbeitete er in Fresendorf als Katenmann.

  • Hedwig Catharina Friederica Schünmann

    Auch bekannt als Hedwig MARIA Friederica Dorothea Schümann und Friederike Hedwig Maria Schünemann. Hedwig wurde am 5.Februar 1806 in Zarnewanz, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Februar 1806 in Tessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 19.Dezember 1867 in Fresendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Dezember 1867 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Christoph und Hedwig haben am 11.Oktober 1833 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Christian Theodor HallierGeboren wurde Johann am 30.Juli 1828 in Rostocker Wulfshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 5.August 1828 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 7.Februar 1913 in Ribnitz, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 10.Februar 1913 bestattet worden.
    In Ribnitz arbeitete Johann als Arbeiter.
  • Johann Karl Christoph HallierGeboren wurde Karl in Rostocker Wulfshagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.November 1831. Verstorben ist er in Gehlsdorf, Mecklenburg-Schwerin am 17.Dezember 1904.
    Nach 1867 arbeitete er in Gehlsdorf als Steinhauer (Büdnerei Nr.22) und nach 1896 arbeitete er in Gehlsdorf als Arbeiter.
  • Carolina Friederica Dorothea HallierGeboren wurde Carolina am 1.Juli 1834 in Mandelshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Juli 1834 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 17.November 1834 in Mandelshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 19.November 1834 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlag“ angegeben.
  • Hanna Maria Charlotte HallierWurde auch Anna genannt. Geboren wurde Hanna am 11.September 1836 in Rostocker Wulfshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 16.September 1836 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 21.Oktober 1878 in Fresendorf, Mecklenburg-Schwerin und am 24.Oktober 1878 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Johann Heinrich Christian HallierGeboren wurde Heinrich am 1.September 1842 in Blankenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 4.September 1842 getauft.
  • Sophia Friederike Dorothea HallierFriederike wurde am 4.November 1848 in Fresendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 3.Dezember 1848 in Kessin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 23.Oktober 1919 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Hallier und Thiel aus Marlow

Eltern

  • Johann Joachim Hallier

    Johann wurde am 25.August 1828 in Rostocker Wulfshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Johann arbeitete nach 1857 in Marlow als Arbeitsmann.

  • Sophie Marie Thiel

Kinder

  • Wilhelm Friedrich Martin HallierGeboren wurde Wilhelm am 17.August 1857 in Marlow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 13.September 1857 getauft.
    Nach 1915 arbeitete Wilhelm in Ribnitz als Arbeiter.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Methling und Bergmann aus Hinrichshagen

Eltern

  • Carl Heinrich Ludwig Methling

    Geboren wurde Carl in Rostocker Wulfshagen, Mecklenburg-Schwerin am 21.Dezember 1873. Verstorben ist er am 1.April 1953 in Oberhagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 7.April 1953 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    1899 arbeitete er in Rövershagen als Knecht, als Forstarbeiter 1900 in Sandhagen, als Forstarbeiter 1901 in Hinrichshagen und nach 1946 arbeitete er in Hinrichshagen als Forstfuhrmann.

  • Anna Dorothea Maria Bergmann

    Geboren wurde Anna am 9.März 1878 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 24.März 1878 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 6.Januar 1946 in Groß Lüsewitz, Mecklenburg-Schwerin und am 10.Januar 1946 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Anna starb an „Lungenentzündung“.

  • Carl und Anna haben am 14.April 1899 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Emma Luise Sophia MethlingGeboren wurde Emma am 12.Juni 1899 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1899 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 30.Januar 1900 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Februar 1900 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Paul August Heinrich MethlingGeboren wurde Paul am 20.Dezember 1900 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 6.Januar 1900 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Karl Heinrich Friedrich MethlingGeboren wurde Karl am 25.Mai 1902 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Juni 1902 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Seyer und Behrens aus Hinrichshagen

Eltern

  • August Theodor Heinrich Seyer

    Geboren wurde August am 6.Juli 1867 in Torfbrücke, Mecklenburg-Schwerin. Am 2.April 1882 wurde er in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Verstorben ist er am 3.Juni 1945 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Juni 1945 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Selbstmord im Dorfteich“ angegeben.
    In Hinrichshagen arbeitete er nach 1892 als Forstarbeiter.

  • Sophie Luise Anna Christiane Behrens

    Auch bekannt als Luise Anna Christine. Sophie wurde am 26.April 1873 in Rostocker Wulfshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 28.Mai 1945 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Mai 1945 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Folge von Schlaganfall“.

  • August und Sophie haben am 18.November 1892 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Emma Bertha SeyerAnna wurde am 24.Dezember 1894 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.Januar 1895 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Albert Paul Wilhelm SeyerAlbert wurde am 13.Februar 1897 in Hinrichshagen, Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.März 1897 in Rövershagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Seyer, Seier und Saier.