Familie Struck und Winter aus Teschow

Eltern

  • Friedrich Joachim Heinrich Struck

    Wurde auch Fritz genannt. Geboren wurde Friedrich in Pölchow, Mecklenburg-Schwerin am 29.November 1860. Verstorben ist er in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 15.Dezember 1939.
    Nach 1892 arbeitete er in Pölchow als Müller, als Müllermeister nach 1900 in Teschow und nach 1919 arbeitete er in Biestow als Büdner (Büdnerei Nr.1).

  • Maria Sophia Joachime Winter

    Maria wurde am 8.September 1866 in Wilsen, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 10.September 1866 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft. Maria wurde am 10.April 1881 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert. Maria ist am 22.August 1939 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 25.August 1939 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gelbsucht“.

  • Friedrich und Maria haben am 4.März 1892 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Friedrich Karl Joachim Emil StruckIst auch als Fritz bekannt. Geboren wurde Friedrich am 8.Dezember 1892 in Teschow, Hohen Mistorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 10.Januar 1893 in Hohen Mistorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 12.September 1961 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete er nach 1920 als Magistratsbeamter, in Rostock nach 1923 als Stadtsekretär und in Rostock arbeitete er nach 1955 als kaufmänischer Angestellter.
  • Marie Luise Henni Angelika Johanna StruckGeboren wurde Marie am 1.Februar 1896 in Teschow, Hohen Mistorf, Mecklenburg-Schwerin und am 6.März 1896 in Hohen Mistorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Biestow, Mecklenburg-Schwerin wurde Marie 1910 konfirmiert. Verstorben ist Marie in Rostock, Mecklenburg-Schwerin am 26.August 1970.

Familie Peters und Ebert aus Doberan

Eltern

  • Johann Christian Friedrich Peters

    Geboren wurde Johann am 10.März 1876 in Sülze, Mecklenburg-Schwerin.
    In Rostock arbeitete er nach 1900 als Arbeitsmann und in Doberan arbeitete er nach 1908 als Arbeiter.

  • Emma Maria Joachime Johanna Ebert

    Emma wurde am 29.Dezember 1875 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin geboren. Emma wurde 1890 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.

    Emma gründete eine weitere Familie mit NN. .

  • Johann und Emma haben am 27.November 1900 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johannes Richard Carl Hermann PetersJohannes wurde am 9.Februar 1901 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Februar 1901 in Rostock St.Nikolai, Mecklenburg-Schwerin getauft. Johannes ist am 23.September 1977 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Er arbeitete nach 1922 in Rostock als Arbeiter.
  • Herbert PetersHerbert wurde am 30.April 1902 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Herta Karla Rosa Minna PetersHerta wurde am 30.Juli 1904 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 4.September 1904 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Emma Maria Anna PetersEmma wurde am 28.November 1909 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Ernst PetersErnst wurde am 12.Mai 1910 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
  • Willi PetersWilli wurde am 8.Juni 1914 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1943 in Warnemünde als Wachmann.
  • Gertrud PetersGeboren wurde Gertrud am 23.November 1918 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Winter und Witt aus Ober Steffenshagen

Eltern

  • Joachim Jacob Winter

    Geboren wurde Joachim im Januar 1786 in Teschow, Alt Bukow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Januar 1786 in Alt Bukow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachim im Januar 1862 in Doberan, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 29.Januar 1862 bestattet worden. Als Todesursache wurde „hat sich erhängt“ angegeben.
    In Zweedorf arbeitete Joachim nach 1814 als Knecht, in Zweedorf nach 1815 als Tagelöhner, in Jörnstorf nach 1818 als Katenmann, in Parchow nach 1822 als Katenmann, in Ober Steffenshagen nach 1829 als Einlieger, in Retschow nach 1830 als Arbeitsmann, in Neu Hohenfelde zwischen 1835 und 1850 als Tagelöhner und in Doberan arbeitete Joachim nach 1854 als Einlieger.

  • Hanna Maria Elisabeth Witt

    Auch bekannt als Maria Anna Elisabeth, Anna Witte, Anna Maria Witte, Maria Elisa Witte und Sophia Witte. Hanna wurde am 30.März 1789 in Wismar, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 1.April 1789 in Wismar St.Georg, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Joachim und Hanna haben am 21.April 1814 in Russow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Joachim Friedrich WinterGeboren wurde Carl am 13.Mai 1815 in Zweedorf, Russow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 15.Mai 1815 in Russow, Mecklenburg-Schwerin. Er wurde in Retschow, Mecklenburg-Schwerin 1830 konfirmiert. Verstorben ist er am 30.Juli 1885 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 2.August 1885 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustkrankheit“ angegeben.
    Er arbeitete in Reinshagen als Tagelöhner und in Hanstorf arbeitete er nach 1842 als Arbeitsmann.
  • Maria Sophia Dieterica WinterMaria wurde in Neubukow, Mecklenburg-Schwerin am 13.September 1817 geboren und dort am 14.September 1817 getauft. Sie ist vor 1832 verstorben.
  • Heinrich Christoph WinterHeinrich wurde am 27.November 1819 in Jörnstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 28.November 1819 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er wurde in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin am 12.April 1835 konfirmiert.
    Er arbeitete nach 1850 in Doberan als Arbeitsmann.
  • Johann Joachim Christian Friedrich WinterGeboren wurde Johann am 8.Dezember 1822 in Parchow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Dezember 1822 in Westenbrügge, Mecklenburg-Schwerin getauft. In Parkentin, Mecklenburg-Schwerin wurde er am 8.April 1838 konfirmiert. Verstorben ist er am 1.Juni 1890 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Juni 1890 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Magenleiden“.
    Nach 1853 arbeitete er in Hohenfelde als Knecht und nach 1854 arbeitete er in Reinshagen als Arbeitsmann.
  • Joachim Heinrich Jacob WinterGeboren wurde Joachim am 25.März 1829 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 29.März 1829 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Stavenhagen arbeitete er nach 1865 als Stationsarbeiter (Friedrich-Franz-Bahn).

Familie Schumacher und Hartmann aus Bliesekow

Eltern

  • Peter Joachim Schumacher

    Auch bekannt als Peter Jochen Masch und Peter Jochen. Joachim wurde am 10.Mai 1854 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 14.Mai 1854 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 19.Februar 1922 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 23.Februar 1922 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Gehirnschlag“.
    Er arbeitete 1879 in Bliesekow als Knecht und nach 1883 in Bliesekow als Tagelöhner.

  • Henriette Sophia Maria Joachime Hartmann

    Ist auch als Jette bekannt. Geboren wurde Henriette am 31.März 1858 in Konow, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 23.September 1923 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.September 1923 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Gelbsucht“ angegeben.

  • Joachim und Henriette haben am 31.Oktober 1879 in Althof, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna Marie Joachime SchumacherAnna wurde am 4.November 1877 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 18.November 1877 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Wilhelmine Anna Henriette Frieda SchumacherGeboren wurde Wilhelmine am 15.Juni 1883 in Bliesekow, Mecklenburg-Schwerin und am 1.Juli 1883 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 19.August 1943 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 24.August 1943 in Rostock Heiligen Geist, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Darmkrebs“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schumacher, Schuhmacher und Schomacher.

Familie Tack und Niemann aus Warnemünde

Eltern

  • Wilhelm Friedrich Georg Tack

    Ist auch als Georg Friedrich Wilhelm bekannt. Geboren wurde Wilhelm am 25.Dezember 1826 in Bollbrücke, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 26.Dezember 1826 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 24.Februar 1879 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 28.Februar 1879 bestattet worden.
    In Warnemünde arbeitete er als Tischler und in Rostock arbeitete er nach 1867 als Tischlergeselle.

  • Joachime Catharina Sophia Niemann

    Geboren wurde Joachime am 7.Februar 1844 in Steinbeck, Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 11.Februar 1844 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Joachime am 20.März 1884 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 23.März 1884 bestattet worden.

    Joachime gründete eine weitere Familie mit Johann Friedrich Wilhelm Theodor Kaelcke.

  • Wilhelm und Joachime haben am 11.Februar 1870 in Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Georg Martin Paul Helmuth TackGeorg wurde in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin am 23.März 1875 geboren und dort am 4.April 1875 getauft. Georg wurde in Rethwisch, Mecklenburg-Schwerin am 14.April 1889 konfirmiert. Verstorben ist Georg am 25.Mai 1941 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.Mai 1941 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzleiden“ angegeben.
    In Bargeshagen arbeitete Georg nach 1898 als Arbeiter und in Rostock arbeitete Georg nach 1900 als Arbeiter (Druckerei Adlers Erben).