Familie Ross und Havemann aus Reinshagen

Eltern

  • Johann Hinrich Ross der Ältere

    Wurde auch Johann Hinrich genannt. Geboren wurde Johann ungefähr 1758. Verstorben ist er am 13.Juli 1819 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.Juli 1819 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Kopfkrankheit“.
    Nach 1783 arbeitete er in Reinshagen als Hauswirt.

  • Elisabeth Dorothea Havemann

    Ist auch als Dorothea bekannt. Geboren wurde Elisabeth ungefähr 1764 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elisabeth am 5.Juli 1829 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 9.Juli 1829 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Magenschwäche und Schmerzen im Unterleib“ angegeben.
    In Reinshagen arbeitete Elisabeth nach 1819 als Altenteilerin.

Kinder

  • Joachim Friedrich RossJoachim wurde im Januar 1785 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 2.Januar 1785 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 16.März 1796 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 20.März 1796 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustkrankheit“.
  • Joachim Heinrich RossJoachim wurde im Mai 1786 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.Mai 1786 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Joachim ist am 20.September 1787 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.September 1787 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Frieseln“.
  • Magdalena Maria RossGeboren wurde Magdalena am 11.März 1788 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.März 1788 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 22.Januar 1859 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 25.Januar 1859 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Brustleiden“ angegeben.
  • Sophia Dorothea Elisabeth RossAuch bekannt als Katharina Sophia. Sophia wurde am 2.Dezember 1789 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 5.Dezember 1789 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 2.Juni 1836 in Ivendorf, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 5.Juni 1836 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Brustübel“.
  • Johann Heinrich Christian RossWurde auch Heinrich genannt. Geboren wurde Johann am 25.April 1793 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1793 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Johann am 6.September 1852 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.September 1852 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Ruhr“.
    Nach 1819 arbeitete Johann in Reinshagen als Hauswirt.
  • Catharina Elisabeth RossCatharina wurde am 15.Februar 1795 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am gleichen Tag in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 16.Februar 1795 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 26.Februar 1795 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Hans Jochim RossHans wurde am 23.Mai 1796 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Mai 1796 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Johann Joachim Friedrich RossIst auch als Johann Joachim bekannt. Geboren wurde Johann am 20.Januar 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 22.Januar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 23.September 1852 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 26.September 1852 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Ruhr“ angegeben.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1819 als Knecht und in Reinshagen arbeitete er nach 1826 als Arbeitsmann.
  • Samuel Christian RossSamuel wurde am 15.August 1804 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.August 1804 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 21.Juli 1844 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 24.Juli 1844 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Kopfkrankheit“.
    Er arbeitete 1819 in Reinshagen als Junge und in Reinshagen als Arbeitsmann.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Bünger und Pentzien aus Reinshagen

Eltern

  • Hinrich Bünger

    Geboren wurde Hinrich vor 1664. Verstorben ist Hinrich 1727 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1691 als Vollbauer.

  • Anna Pentzien

    Geboren wurde Anna ungefähr 1674 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie 1739 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am gleichen Tag in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.

  • Hinrich und Anna haben am 23.Oktober 1691 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Anna BüngerGeboren wurde Anna im Januar 1693 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 3.Januar 1693 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist Anna 1693 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag bestattet worden.
  • Hans BüngerGeboren wurde Hans im März 1694 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.März 1694 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1723 als Bauer.
  • Trin BüngerTrin wurde im Februar 1696 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 24.Februar 1696 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist 1750 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am gleichen Tag in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
  • Elisabeth BüngerAuch bekannt als Ließ. Elisabeth wurde im Dezember 1697 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.Dezember 1697 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Maria BüngerMaria wurde im Juni 1700 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 16.Juni 1700 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Greta BüngerGeboren wurde Greta im Mai 1704 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 9.Mai 1704 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna BüngerGeboren wurde Anna im April 1707 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.April 1707 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Barten und Ross aus Ober Steffenshagen

Eltern

  • Johann Joachim Christoph Barten

    Geboren wurde Johann am 3.Mai 1800 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 4.Mai 1800 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Johann am 15.April 1881 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 20.April 1881 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin.
    In Ober Steffenshagen arbeitete er nach 1819 als Knecht, in Ober Steffenshagen nach 1827 als Hauswirt und in Ober Steffenshagen arbeitete Johann nach 1867 als Altenteiler.

    Johann gründete eine weitere Familie mit Christiana Engel Masch.

  • Anna Sophia Ross

    Geboren wurde Anna am 6.Oktober 1803 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 9.Oktober 1803 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 16.Juli 1885 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Juli 1885 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Anna starb an „Brustleiden“.

  • Johann und Anna haben am 4.November 1825 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Luise Maria Henrica BartenGeboren wurde Luise in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 9.Februar 1827. Verstorben ist sie am 12.Februar 1887 in Kröpelin, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 15.Februar 1887 bestattet worden. Sie starb an „Folgen der Rose“.
  • Sophia Dorothea Henrike BartenGeboren wurde Sophia am 15.Januar 1831 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Sophia am 25.November 1914 in Schwerin, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.November 1914 in Kuhlrade, Mecklenburg-Schwerin.
  • Johann Joachim Martin BartenGeboren wurde Johann in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am 10.Juli 1833. Verstorben ist er am 16.März 1916 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 20.März 1916 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    In Ober Steffenshagen arbeitete Johann als Erbpächter (Gehöft Nr.1) und Altenteiler.
  • Heinrich Johann Friedrich BartenGeboren wurde Heinrich am 11.Dezember 1835 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Dezember 1835 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Am 24.März 1850 wurde Heinrich in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin konfirmiert.
    Nach 1867 arbeitete er in Wittenbeck als Erbpächter (Gehöft Nr.4) und Schulze.
  • Hans Joachim Christoph BartenGeboren wurde Joachim am 17.Januar 1838 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft. Verstorben ist er am 27.August 1875.
  • Johann Friedrich Christian BartenWurde auch Christoph genannt. Geboren wurde Christian am 17.Januar 1838 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin am gleichen Tag getauft.
  • Fritz BartenGeboren wurde Fritz in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1842.
  • Wilhelm BartenGeboren wurde Wilhelm in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin ungefähr 1847.

Familie Junge und Seemann aus Groß Siemen

Eltern

  • Jürgen Friedrich Christian Junge

    Christian arbeitete nach 1785 in Reinshagen als Schäfer und nach 1789 in Groß Siemen als Holländer.

  • Margaretha Maria Seemann

    Ist auch als Margaretha Maria Lumann bekannt.

  • Christian und Maria haben am 7.Mai 1784 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Sophia Elisabeth Maria JungeSophia wurde im Januar 1785 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 12.Januar 1785 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Ernestina Dorothea Christina JungeWurde auch Christina Dorothea genannt. Geboren wurde Ernestina am 30.Juni 1789 in Groß Siemen, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Juli 1789 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.

Familie Hallier und Hallier aus Heiligenhagen

Eltern

  • Jochim Andreas Hallier

    Auch bekannt als Andreas und Samuel Andreas. Andreas wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im März 1761 geboren und dort am 3.März 1761 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 16.Mai 1804 verstorben und dort am 21.Mai 1804 bestattet worden. Die Todesursache war „an gichtischen Umständen“.
    Er arbeitete in Heiligenhagen als Hauswirt.

  • Catharina Sophia Hallier

    Auch bekannt als Anna Catharina Sophia. Catharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin im Januar 1764 geboren und dort am 19.Januar 1764 getauft. Sie ist am 20.November 1834 verstorben.

    Catharina gründete eine weitere Familie mit Johann Peter Thielcke.

  • Andreas und Catharina haben am 17.August 1786 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Catharina Maria HallierWurde auch Anna Catharina genannt. Geboren wurde Catharina am 18.August 1787 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.August 1787 getauft. Verstorben ist sie am 26.Dezember 1846 in Neu Hohenfelde, Mecklenburg-Schwerin und am 2.Januar 1847 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Sie starb an „Wassersucht“.
  • Anna Christina Catharina Sophia HallierAnna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.April 1789 geboren und dort am 12.April 1789 getauft. Sie ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 7.November 1789 verstorben und dort am 12.November 1789 bestattet worden. Die Todesursache war „Husten“.
  • Jochim Hinrich HallierGeboren wurde Jochim ungefähr 1790 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 22.März 1793 verstorben und dort am 27.März 1793 bestattet worden. Als Todesursache wurde „Husten durch Verkältung“ angegeben.
  • Catharina Elisabeth Henrika HallierCatharina wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 4.November 1792 geboren und dort am 7.November 1792 getauft. Catharina ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 5.Juli 1814 verstorben und dort am 9.Juli 1814 bestattet worden. Die Todesursache war „Schlag“.
  • Anna Catharina Sophia HallierAuch bekannt als Catharina Sophia. Anna wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 13.Februar 1795 geboren und dort am 15.Februar 1795 getauft. Sie ist am 14.April 1821 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 18.April 1821 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Kopfkrankheit“.
  • Christoph Friedrich Peter Theodor HallierAuch bekannt als C. F. P. T. und Peter. Peter wurde in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.März 1797 geboren und dort am 5.März 1797 getauft. Er ist in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 28.Dezember 1846 verstorben und dort am 1.Januar 1847 bestattet worden. Die Todesursache war „Brustwassersucht“.
    Er arbeitete nach 1819 in Heiligenhagen als Gehöftserbe und nach 1821 in Heiligenhagen als Hauswirt.
  • Eva Catharina HallierGeboren wurde Eva in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 17.Oktober 1799. Verstorben ist sie am 11.Februar 1855 in Ober Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 15.Februar 1855 in Steffenshagen, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Nach 1819 arbeitete sie in Heiligenhagen als Mädchen.
  • Gottfried Georg HallierWurde auch Gottfried Georg Heinrich und Heinrich genannt. Geboren wurde Gottfried in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 20.Januar 1802. Verstorben ist er am 14.Februar 1880 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1880 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Gottfried starb an „Altersschwäche“.
    In Reinshagen arbeitete er als Hauswirt, als Knecht 1819 in Heiligenhagen und nach 1866 arbeitete er in Reinshagen als Altenteiler.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.