Familie Lange und Ross aus Reinshagen

Eltern

  • Claus Joachim Friedrich Lange

    Auch bekannt als Joachim Friedrich. Claus wurde am 22.März 1791 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Claus ist am 7.Oktober 1852 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Oktober 1852 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Ruhr“.
    Claus arbeitete nach 1818 in Reinshagen als Schneider und nach 1826 in Reinshagen als Büdner und Schneider.

  • Eva Elisabeth Friederica Ross

    Auch bekannt als Eve Friederice. Eva wurde am 6.September 1795 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.September 1795 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Eva ist am 7.Februar 1866 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Februar 1866 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.

  • Claus und Eva haben am 13.November 1818 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Jochim Christian LangeJohann wurde am 28.April 1819 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 29.April 1819 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 24.Mai 1828 verstorben.
  • Christina Sophia Eliesabeth LangeGeboren wurde Christina am 10.September 1821 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.September 1821 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie am 23.Januar 1839.
  • Jochim Hinrich Christian LangeGeboren wurde Jochim am 12.Mai 1823 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 18.Mai 1823 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin.
    In Reinshagen arbeitete Jochim nach 1855 als Büdner.
  • Carl Jochim Friedrich LangeGeboren wurde Carl am 23.April 1826 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 26.April 1826 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Nach 1858 arbeitete er in Reinshagen als Maurergeselle.
  • Georg Christian Heinrich LangeGeboren wurde Georg am 14.August 1829 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.August 1829 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Mai 1885 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Mai 1885 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Blutvergiftung“.
    Nach 1859 arbeitete er in Güstrow als Schustermeister.
  • Johann Joachim Friedrich LangeGeboren wurde Johann am 23.Juni 1834 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 29.Juni 1834 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 15.Februar 1878 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 18.Februar 1878 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Johann starb an „Rückenmarksschwindsucht“.

Familie Ross und Ross aus Clausdorf

Eltern

  • Johann Friedrich Ross

    Friedrich wurde im März 1738 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.März 1738 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 17.Februar 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Februar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1777 in Heiligenhagen als Tagelöhner, nach 1795 in Clausdorf als Hirte und nach 1797 in Reinshagen als Einlieger.

    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Justina Maria Kröger.

  • Anna Catharina Elisabeth Ross

    Geboren wurde Anna im November 1755 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 19.November 1755 getauft. Verstorben ist sie am 25.Dezember 1797 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 28.Dezember 1797 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Bruchschaden“ angegeben.

  • Friedrich und Anna haben am 11.Dezember 1771 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Johann Samuel RossGeboren wurde Johann am 8.Februar 1777 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 9.Februar 1777 getauft.
  • Samuel Christoph RossGeboren und getauft wurde Samuel am 14.November 1782 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Anna Elisabeth RossGeboren und getauft wurde Anna am 25.März 1788 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin.
  • Jochim Hinrich RossGeboren wurde Jochim am 15.Mai 1791 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 16.Mai 1791 getauft.
  • Christian David Johann Jochim RossChristian wurde am 18.Februar 1793 in Heiligenhagen, Mecklenburg-Schwerin geboren und getauft. Er ist am 8.Februar 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 10.Februar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Blattern“.
  • Eva Elisabeth Friederica RossAuch bekannt als Eve Friederice. Eva wurde am 6.September 1795 in Clausdorf, Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 7.September 1795 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Eva ist am 7.Februar 1866 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 13.Februar 1866 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Wassersucht“.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Schütt und Kasten aus Hanstorf

Eltern

  • Adam Gottlieb Schütt

    Wurde auch Adam Gottlob Schüttig genannt. Geboren wurde Adam in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 2.Juli 1783. Verstorben ist er am 17.Dezember 1852 in Bartenshagen, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Dezember 1852 in Parkentin, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Adam starb an „Nervenfieber“.
    Nach 1802 arbeitete er in Evershagen als Knecht, als Katenmann nach 1811 in Schmarl, als Einlieger nach 1818 in Hanstorf, als Statthalter nach 1836 in Konow und vor 1852 arbeitete er in Bartenshagen als Arbeitsmann.

  • Anna Catharina Sophia Kasten

    Geboren wurde Sophia in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin am 1.Februar 1776.

  • Adam und Sophia haben am 8.Oktober 1802 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Hans Caspar Gottfried SchüttHans wurde am 24.April 1802 in Lütten Klein, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.April 1802 in Lichtenhagen, Mecklenburg-Schwerin getauft.
    Er arbeitete in Börgerende als Tagelöhner.
  • Catharina Dorothea SchüttigGeboren wurde Dorothea am 22.Juni 1811 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 23.Juni 1811 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 14.November 1883 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 18.November 1883 in Rostock St.Jakobi, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Lungenentzündung“ angegeben.
  • Joachim Peter SchüttVerstorben ist Joachim in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin am 3.Juni 1852.
    Nach 1836 arbeitete Joachim in Hanstorf als Statthalter und vor 1852 arbeitete Joachim in Reinshagen als Arbeitsmann.
  • Hanna Catharina Maria SchüttigWurde auch Hanna Catharina Maria Schütt genannt. Geboren wurde Hanna am 17.Mai 1818 in Schmarl, Mecklenburg-Schwerin und am 21.Mai 1818 in Warnemünde, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist sie in Glasin, Mecklenburg-Schwerin am 18.Oktober 1892.
  • Johann Carl Friedrich SchüttGeboren wurde Johann am 8.Februar 1821 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 11.Februar 1821 getauft.
    In Reinshagen arbeitete er nach 1852 als Arbeitsman.

Familie Ross und Kröger aus Retschow

Eltern

  • Johann Friedrich Ross

    Friedrich wurde im März 1738 in Gorow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 20.März 1738 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 17.Februar 1799 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 21.Februar 1799 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Die Todesursache war „Schwindsucht“.
    Er arbeitete nach 1777 in Heiligenhagen als Tagelöhner, nach 1795 in Clausdorf als Hirte und nach 1797 in Reinshagen als Einlieger.

    Friedrich gründete eine weitere Familie mit Anna Catharina Elisabeth Ross.

  • Justina Maria Kröger

  • Friedrich und Justina haben am 25.Mai 1798 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Ross, Rohs, Rost und Roß.

Familie Lange und Haalbeck aus Güstrow

Eltern

  • Georg Christian Heinrich Lange

    Geboren wurde Georg am 14.August 1829 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und am 16.August 1829 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 1.Mai 1885 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin und am 4.Mai 1885 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden. Er starb an „Blutvergiftung“.
    Nach 1859 arbeitete er in Güstrow als Schustermeister.

  • Johanne Dorothea Lisette Haalbeck

    Johanne wurde am 2.November 1836 geboren.

  • Georg und Johanne haben am 2.Dezember 1859 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Carl Friedrich Albert LangeGeboren wurde Carl am 11.August 1860 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 2.September 1860 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 9.April 1874 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 12.April 1874 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Herzwassersucht“ angegeben.
  • Wilhelm Friedrich Johann LangeGeboren wurde Wilhelm am 19.Januar 1862 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Februar 1862 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin.
  • Elise Dorothea Louise LangeGeboren wurde Elise am 19.Juni 1865 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 16.Juli 1865 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Elise am 21.Februar 1903 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin.
  • LangeGeboren wurde sie am 7.Januar 1875 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 12.Januar 1875 in Güstrow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 14.Januar 1875 in Güstrow Dom, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „schwach geboren“ angegeben.