Familie Hallier und Bauermeister aus Rostock

Eltern

  • Johann Joachim Heinrich Hallier

    Wurde auch Johannes genannt. Geboren wurde Johann am 12.März 1865 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und getauft in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. In Retschow, Mecklenburg-Schwerin wurde Johann am 21.März 1880 konfirmiert.
    Nach 1896 arbeitete Johann in Satow als Tierarzt und nach 1898 arbeitete Johann in Rostock als Tierarzt.

  • Henriette Karoline Auguste Bauermeister

    Geboren wurde Henriette am 19.Oktober 1869 in Hannover, Niedersachsen und am 16.Januar 1870 in Hannover Christuskirche, Niedersachsen getauft.

  • Johann und Henriette haben am 23.Oktober 1894 in Hannover, Niedersachsen geheiratet.

Kinder

  • Hans August Wilhelm HallierGeboren wurde Hans am 1.Januar 1896 in Satow, Mecklenburg-Schwerin und dort auch am 2.Februar 1896 getauft.
  • Alfred Carl Hans HallierGeboren wurde Alfred am 18.September 1898 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und am 13.November 1898 in Rostock St.Marien, Mecklenburg-Schwerin getauft.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Hallier, Halleer, Holleer, Hollehr, Hallehr, Allier, Alleir und Halleur.

Familie Höppner und Radder aus Retschow

Eltern

  • Heinrich Johann Jochim Höppner

    Heinrich wurde am 11.August 1848 in Wiendorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Er ist vor 1938 verstorben.
    Heinrich arbeitete nach 1890 in Groß Lantow als Stellmacher (Häuslerei Nr.10).

  • Elisabeth Friederike Christine Radder

    Elisabeth wurde am 27.Juli 1861 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 9.August 1861 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Elisabeth ist am 4.Mai 1938 in Hamburg verstorben.

  • Heinrich und Elisabeth haben am 14.Juni 1890 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Schlorf und Radder aus Warnkenhagen

Eltern

  • Carl Heinrich Matthias Schlorf

    Carl wurde am 4.September 1857 in Viezen, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 13.September 1857 in Neukirchen, Mecklenburg-Schwerin getauft. Er ist am 14.März 1944 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben. Die Todesursache war „Hämorragie cerebri.“.
    Er arbeitete nach 1880 in Warnkenhagen als Lehrer, nach 1900 in Buchholz als Lehrer und nach 1931 in Groß Tessin als Lehrer.

  • Pauline Christine Sophie Elisabeth Radder

    Pauline wurde am 10.August 1855 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 26.August 1855 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Sie ist am 14.November 1931 in Fahrenholz, Buchholz, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Carl und Pauline haben am 22.Oktober 1880 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

  • Lisbeth Henriette Anna SchlorfLisbeth wurde am 19.August 1881 in Warnkenhagen, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 11.September 1881 in Elmenhorst, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Richard Johannes Heinrich Friedrich SchlorfRichard wurde am 26.November 1882 in Warnkenhagen, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 25.Dezember 1882 in Elmenhorst, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Carl Heinrich August SchlorfGeboren wurde Carl am 19.August 1885 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.September 1885 in Elmenhorst, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist er am 1.Dezember 1885 in Warnkenhagen, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.Dezember 1885 in Elmenhorst, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin.
  • Pauline Elise Friederike SchlorfGeboren wurde Pauline am 19.August 1885 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 27.September 1885 in Elmenhorst, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist sie am 30.April 1886 in Warnkenhagen, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 6.Mai 1886 in Elmenhorst, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin.
  • Albert Gottlieb Hans Heinrich SchlorfAlbert wurde am 20.März 1888 in Warnkenhagen, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 15.April 1888 in Elmenhorst, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin getauft. Albert ist am 8.Mai 1957 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.
    Albert arbeitete nach 1917 in Rostock als Kaufmann.
  • August Heinrich Friedrich SchlorfAugust wurde am 29.September 1890 in Warnkenhagen, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 19.Oktober 1890 in Elmenhorst, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin getauft.
  • Mathilde Louise Wilhelmine Anna SchlorfGeboren wurde Mathilde am 19.Mai 1892 in Warnkenhagen, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 8.Juni 1892 in Elmenhorst, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin.
  • Otto Hermann Friedrich SchlorfGeboren wurde Otto am 26.Mai 1894 in Warnkenhagen, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 14.Juni 1894 in Elmenhorst, Elmenhorst, Mecklenburg-Schwerin.

Familie Schmidt und Radder aus Retschow

Eltern

  • Wilhelm Theodor Martin Christoph Johann Schmidt

    Wilhelm wurde am 30.November 1854 in Moidentin, Mecklenburg-Schwerin geboren.
    Er arbeitete nach 1884 in Rostock als Bodenarbeiter.

  • Friederike Sophia Jochina Radder

    Friederike wurde am 10.Januar 1859 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin geboren und am 23.Januar 1859 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin getauft. Friederike ist am 11.Januar 1939 in Rostock, Mecklenburg-Schwerin verstorben.

  • Wilhelm und Friederike haben am 28.Oktober 1884 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin geheiratet.

Kinder

Es sind keine Kinder bekannt oder verfügbar.

Familie Schult und Radder aus Hastorf

Eltern

  • Joachim Ludwig Christian Schult

    Geboren wurde Ludwig am 10.Februar 1817 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und getauft am 12.Februar 1817 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin. Verstorben ist Ludwig am 3.März 1886 in Reinshagen, Retschow, Mecklenburg-Schwerin und bestattet worden am 7.März 1886 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin. Als Todesursache wurde „Schlag“ angegeben.
    In Hastorf arbeitete Ludwig nach 1837 als Knecht und in Reinshagen arbeitete Ludwig nach 1845 als Rademacher.

    Ludwig gründete eine weitere Familie mit Catharina Maria Henrica Schumacher.

  • Sophia Elisabeth Franziska Radder

    Sophia wurde am 8.Dezember 1817 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin geboren. Sie ist am 26.Januar 1894 in Hohenfelde, Parkentin, Mecklenburg-Schwerin verstorben und am 30.Januar 1894 in Retschow, Mecklenburg-Schwerin bestattet worden.
    Sophia arbeitete nach 1837 in Hastorf als Mädchen.

    Sophia gründete eine weitere Familie mit Johann Andreas Friedrich Vitus.

  • Beide haben nicht geheiratet.

Kinder

  • Johann Hinrich Friedrich RadderWurde auch John genannt. Geboren wurde Johann am 26.November 1837 in Hastorf, Mecklenburg-Schwerin und am 28.November 1837 in Hanstorf, Mecklenburg-Schwerin getauft. Verstorben ist er am 27.Februar 1886 und bestattet worden in Plymouth, Sheboygan, Wisconsin, United States.
    Nach 1866 arbeitete er in Retschow als Tagelöhner.
Alternative Schreibweisen des Familiennamens sind Schuldt, Schult, Schultz, Schulz und Schulze.